Patientensicherheit - Aktueller Stand 2025

Zwischen digitalem Fortschritt und gesellschaftlicher Verantwortung

Donnerstag, 11. Sept. 2025 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover

 

Die Schirmherrschaft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und der Berufsverband der Deutschen Chirurgen

in Zusammenarbeit mit: Bundesverband Patientensicherheitsbeauftragte Deutschlands e.V. i.Gr., FSP Chile, Klinikum Peine, Thüringen-Kliniken, Universitätsklinikum Münster, Universitätsklinikum Saarland, Universitätsmedizin Göttingen, Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. und Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie.

 

Wir beteiligen uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER - folgt -

Die Agenda der Tagung finden Sie HIER (Programmänderungen vorbehalten)

 

Vorträge: (die Vorträge werden erst nach der Tagung Mitte/Ende Oktober hochgeladen)

Tagungseröffnung und Übergabe der Urkunden für Patientensicherheit
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung, MHH
Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH

Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der operativen Medizin
Univ.-Prof. Dr. med. Udo Rolle, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V., Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Universitätsmedizin Frankfurt/M.

Zukunft der Patientensicherheit - ein Blick zurück nach vorn
Dr. med. Marcurs Rall, Gründer und Leiter InPASS und Deutsche Gesellschaft für Patientensicherheitg GmbH, Reutlingen

Patientensicherheit im Geflecht der digitalen Transfomration
Dipl.-KH-Betriebswirt / IT-Kfm. Marcus Wortmann, CIO - Ltg. MHH Information Technology, MHH

Krankenhausinformationssysteme - Chancen und Risiken
Dr. med. Sascha Wasilenko, Stv. CIO MHH Information Technology, MHH

Digitale Patientenaufklärung - sicher, digital, wirksam?
Markus von Bestenbostel, B.A., Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH

Digitale Medikation – Verordnung mit System
Dr. med. Matthias Groß, MHH Information Technology,, MHH

MITO-Tool: Gestützte Selbstbewertung des WHO globalen Aktionsplans für Patientensicherheit 2021-2030
Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner, Geschäftsführer, Prof. Binner Akademie GmbH, Hannover

Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Schadensvermeidung
Dr. jur. Leopold-Michael Marzi, Ltg. Stabsstelle für Vorfallsabwicklung und Prävention, AKH Wien

Künstliche Intelligenz trifft auf Fehlermeldesysteme - neue Perspektiven?
Dr. med. Carlos R. Hölzing, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Würzburg

Teleneurologie – Chancen für sichere Versorgung
PD Dr. med. Hans Worthmann, OA, Netzwerkkoordinator Teleneurologie, Klinik für Neurologie, MHH

Power of First Name – Kommunikation im OP neu denken
PD Dr. med. Jens Peter Hölzen, Stv. Direktor, Bereichsleitung Roboter-assistierte Chirurgie, Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Münster

Umsetzung einer Krankenhausalarm- und Einsatzplanung beim Massenanfall von Verletzten auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt
Prof. Dr. Robert Werdehausen, Klinikdirektor, Universitätsklinik für Anästhesiologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Deeskalation im Gesundheitswesen– Handlungskompetenz stärken
Jens Haage, Bereichsleitung Psychiatrie und Psychosomatik, Deeskalationsmanagement, Zentrum für seelische Gesundheit, MHH

ZUSAMMENFASSUNG – SCHLUSSWORTE UND AUSBLICK 2026
Dipl.-Kfm. Ingo Gurcke, Vorstand Berufsverband Patientensicherheitsbeauftragte Deutschlands (BPS-D e.V.)
Dr. med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH

 

SPONSOREN UND AUSSTELLER

Premiumpartner

B. Braun
Becton Dickinson GmbH
Thieme Compliance GmbH


Mit freundlicher Unterstützung

Diagramm Halbach
Inworks GmbH
medilox GmbH
medimex GmbH
medisite GmbH
seca Gmbh & Co. KG
WERTklar