Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2789 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
News

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Relevanz: 86%
 

Infektionen. In der aktuellen Studie untersuchten die Forschenden Nervengewebe von ALS-Patientinnen und Patienten. „Auch hier fanden wir in allen Fällen deutlich weniger entzündungshemmendes MIF als bei Gesunden“ [...] zeigte sich auch in Zellkultur mit menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) von ALS-Patienten mit verschiedenen genetischen Krankheitsursachen. Hierfür programmierten die Forschenden Hautzellen [...] und Tiermodell funktioniert, oder irgendwann auch für die Behandlung von ALS-Patientinnen und -Patienten erfolgreich eingesetzt werden kann. An dem Projekt waren Kliniken und Forschungseinrichtungen in

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 86%
 

unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und helfen dadurch, den Kontakt zu realen Patient:innen vorzubereiten und zu verbessern [...] erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen zu konstruktivem [...] auch gerne per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse: simulationspatienten @ mh-hannover.de Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Koordination SPP-MHH Frau Svenja Ebeling

Allgemeine Inhalte

Endourologische Behandlung

Relevanz: 86%
 

mit Hilfe optischer Instrumente die natürlichen Zugänge der Patienten zum Körperinneren nutzt. Vorteile liegen vor allem darin, dass der Patient nur wenig belastet wird und sich in der Regel schnell erholt [...] durch den Körper und wird an anderer Stelle (z.B. einem Bein) ausgeleitet. Für Sie als Patientin / Patient ist dies nicht gefährlich, es sei denn Sie besitzen einen Herzschrittmacher oder einen im Herzen [...] relativ geringe Eindringtiefe verhindert das Verletzen tieferer, zu schonender Schichten. Gerade für Patienten, die unter ASS oder anderen blutverdünnenden Substanzen operiert werden, verspricht man sich durch

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote

Relevanz: 86%
 

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Die Therapie wird in Absprache mit den Patient*innen an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche angepasst, um so eine schnellstmögliche Verbesserung [...] zu erreichen. Unsere Leistungen umfassen die Befunderhebung und Therapie sowie die Beratung von Patient*innen und Angehörigen. Die Diagnostiken und Therapien werden von Auszubildenden unserer Fachschule [...] oder muss spätestens 28 Tage nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen. Privat versicherte Patient*innen benötigen ein Privatrezept. Ihre Ansprechpartner*innen, nach Schwerpunkten geordnet: Kindliche

News

„Herzlich Willkommen an der MHH!“

Relevanz: 86%
 

Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten werden in Präsenz durchgeführt. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die [...] Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug. Von der ersten Woche an findet die Ausbildung am Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der [...] kan Professor Dr. Ingo Just. „Uns war es wichtig, die Kleingruppenarbeit und den Unterricht am Patienten auch mit mehr Studierenden umsetzen zu können und damit die Besonderheiten des Modellstudiengangs

Allgemeine Inhalte

Aktuelles und Wissenswertes

Relevanz: 86%
 

den therapeutischen Möglichkeiten erreicht wurden. Die optimale Versorgung dieser oft komplexen Patienten, bei denen verschiedene Organsysteme direkt oder indirekt betroffen sind, ist nur durch eine starke [...] Formen der Amyloidosen und die entsprechende Diagnostik und Therapie. Dies soll Ihnen helfen, Patienten, die möglicherweise von dieser seltenen Erkrankung betroffen sind, in Ihrer täglichen klinischen [...] und eines, dessen Zulassung in Deutschland bevorsteht. „Uns interessiert vor allem, warum die Patienten unterschiedlich auf die Medikamente ansprechen und wie sich Erkrankung und Behandlung auf die peripheren

News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 86%
 

um Entzündungen zu bremsen und die Beweglichkeit zu verbessern. Doch nicht alle Patientinnen und Patienten können diese dringend benötigte Behandlung auch wahrnehmen. Die Gründe sind vielfältig und liegen [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), entwickeln Forschende gemeinsam mit Patientinnen und Patienten, Rheuma- und Physiotherapiepraxen eine neuartige Versorgungs-App. So wollen sie nicht nur die Qualität [...] Qualität der Behandlung verbessern und individuell an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten anpassen, sondern auch den zeitlichen Aufwand für Betroffene, behandelnde Ärztinnen und Ärzte sowie

News

Hohes Krebsrisko erkennen und optimale Betreuung sicherstellen

Relevanz: 86%
 

Erwachsenen eine wichtige Rolle. Es wird geschätzt, dass etwa zehn Prozent der Krebspatientinnen und -patienten ein zugrundeliegendes Krebsprädispositionssyndrom (KPS) haben. In Deutschland sind etwa 500.000 [...] Menschen mit seltenen KPS zu verbessern. Dabei steht nicht nur die Versorgung der Patientinnen und Patienten an der MHH im Fokus. In der Ambulanz werden die Betroffenen in diverse Forschungsprojekte eingeschlossen [...] Krebserkrankungen gestellt. Die zunehmende Anwendung genetischer Tests bei Krebspatientinnen und -patienten führt dazu, dass KPS häufiger diagnostiziert werden. Eine solche Diagnose ist aber nur sinnvoll

Allgemeine Inhalte

Vorklinischer Studienabschnitt

Relevanz: 86%
 

zahnmedizinisch-propädeutischen Kursen. Dafür werden zahnärztliche Behandlungen an Modellen und an Patientenphantomen simuliert und im Labor Zahnersatz angefertigt. Hierbei kommen neben klassischen Verarbeitu [...] von Zahnersatz zur Anwendung. Gleichzeitig erlernen die Studierenden das Vorgehen für die Patientenbehandlung im klinischen Studienabschnitt.

Allgemeine Inhalte

Thrombotische Mikroangiopathie (TMA)

Relevanz: 86%
 

zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. Kontaktdaten

  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen