Mitarbeiterin (PostDoc) im Institut für Klinische Biochemie (vormals Zelluläre Chemie) der MHH Juni 2010 bis Juli 2014: Doktorarbeit im Institut für Klinische Biochemie der MHH im Rahmen des PhD-Programms [...] n on the (Glyco-) Proteome of Human Pluripotent Stem Cells“ 2010: Diplomarbeit im Institut für Klinische Biochemie der MHH in Kooperation mit dem Institut für Mikrobiologie an der Tierärztlichen Hochschule [...] er/-innen sowie Biologen/-innen im Fach Physiologie Leitung von Seminaren für Studierende des Studiengangs Hebammenwissenschaft im Fach Physiologie Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in der Biochemie
abgewogen werden muss. Welche Rolle spielt ein Kinderwunsch-Zentrum? Die Zusammenarbeit der gynäkologischen Chirurgie und dem Kinderwunsch-Zentrum ermöglicht es, den Kinderwunsch bei der Behandlung besonders [...] und Betreuung. Hierbei fließen immer neueste, z.T. auch eigene nationale und internationale Studienergebnisse mit ein. Wir laden Sie ein, mit uns in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen weiteren [...] besonders zu berücksichtigen. Auch bei anderen Fruchtbarkeitsproblemen kann das Kinderwunsch-Zentrum therapieren, zum Beispiel wenn auch der Mann Befunde hat, welche das Schwangerwerden beeinflussen.
grundständige Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen, wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie [...] Ausführlichere Informationen über das Medizinstudium an der MHH gibt es hier: MHH-Studienführer und Übersicht Studienaufbau ERASMUS Kontaktadresse Akademisches Auslandsamt - International Office Biblio [...] on und Beratung über das Studium Studiendekanat Dr. Volkhard Fischer fischer.volkhard[at]mh-hannover.de Tel. + 49 511 532 6015 Fax + 49 511 532 6003 Das Studiendekanat berät und informiert ausländische
zu erkennen. Die funktionelle Lungen-MRT mit hyperpolarisiertem Xenon-129 wird im Rahmen von klinischen Studien angewendet. Absolute Temperaturmessungen Durch 129Xe-MRT bestimmte Temperaturkarte, überlagert [...] das messbare MR-Signal proportional ist. So trägt beispielsweise bei Wasserstoffprotonen in einem klinisch genutzten Magnetfeld von 3T bei 37°C nur etwa jedes 100.000te Wasserstoffproton zum MR-Signal bei
begünstigt“, sagt der Neurologe. Das MHH-Team möchte nun den Wirknachweis der Therapie in einer klinischen Studie erbringen. Dann könnte aus der Einzelfall-Behandlung eine für alle PML-Patienten zugelassene [...] erfolgte in Zusammenarbeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie , dem Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering , der Klinik
Diese negative Studie ordnet sich ein in eine Reihe negativer Studienergebnisse zur Immuntherapie beim metastasierten Karzinom der Prostata. RADICALS-RT Ergebnisse aus der RADICALS-RT Studie zusammen Resultaten [...] Sicherheitssignale beobachtet. In dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von 1:1 (Pembrolizumab (n=496) zu Placebo (n=498)) randomisiert. In dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von [...] sarkomatoiden Anteilen (HR 0,57, 95%CI 0,39−0,84) Somit zeigt die KEYNOTE-564 als erste Phase-III-Studie eine klinisch bedeutsame Verbesserung des OS gegenüber Placebo in der Adjuvanz bei Patienten mit RCC und
gemeinsam das Ziel, exzellente Ausbildung mit innovativer Wissenschaft und experimenteller sowie klinischer Medizin zu verbinden. Die Suche nach regenerativen Therapien umfasst drei komplementäre Bereiche [...] einem größeren Publikum zu präsentieren. Seminare und Tutorien In den ersten beiden Jahren des Studiengangs werden donnerstags zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar (Wintersemester) und zwischen Mitte
In unserem Institut setzten wir insbesondere die beiden am weitesten verbreiteten und durch klinische Studien am besten evaluierten Verfahren ein, in Form der Radiofrequenz (RFA)- und Mikrowellenablation
Behandlungsverfahren. So können wir den Patientinnen hohe Therapie-Qualität sowie die Teilnahme an klinischen Studien anbieten und neueste Erkenntnisse sofort in die Diagnose und Therapie einbringen. Das erstellte
erheben und zusammenzuführen. Das RKI wird solche ‚Daten für Taten‘ aus eigenen und internationalen Studien und Projekten einbringen, um die Prävention von wichtigen Volkskrankheiten zu stärken, gesundheitliche [...] Fertigprodukten im europäischen Verbund fortzusetzen. Ebenso werden wir mithelfen, Kriterien für Studien zu definieren, mit denen die Wirkung von Public Health-Interventionen wie der Nährwertkennzeichnung [...] nächsten Jahren werden weitere ‚genetische Profile‘ in der Diagnostik, Prognostik und Therapie zur klinischen Anwendung bei Krebserkrankungen, aber auch anderen Krankheiten hinzukommen. Somit ist die Genetik