Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Lebertransplantation. Es wurden 112 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Chronik der Lebertransplantations an der MHH

Relevanz: 100%
 

Chronik der Lebertransplantation an der MHH November 1972 Erste Lebertransplantation 1975 Zweite Lebertransplantation und Beginn des eigentlichen Transplantationsprogramms 29. Juni 1978 Deutschlandweit [...] t erste Lebertransplantation an einem Kind November 1981 Erste Lebertransplantation an einem Kind, das jünger als ein Jahr ist 21. Juli 1983 In der MHH wird erstmals einem Kleinkind ein Segment einer [...] Transplantation (APOLT) an der MHH Juli 1994 Erste auxiliäre Lebertransplantation (APOLT = auxiliäre partielle orthotope Lebertransplantation) bei einem sechsjährigen Jungen mit akutem Leberversagen an

Allgemeine Inhalte

Lebertransplantation

Relevanz: 98%
 

Lebertransplantation "Seit der Durchführung der ersten Lebertransplantation in Deutschland im Jahr 1973 hat sich unsere Klinik als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland [...] Deutschland und Europa etabliert. Die Lebertransplantation stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei akutem bzw. chronischem Leberversagen dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit [...] der Einschätzung des Gesundheitszustandes der potentiellen Empfänger die Durchführung einer Lebertransplantation für alle gängigen Indikationen angeboten. Neben der konventionellen Transplantation eines

Allgemeine Inhalte

Kinder-Nieren-Lebertransplantation

Relevanz: 97%
 

Kinder-Nieren/Lebertransplantation "Seit der Durchführung der ersten Kinder-Nierentransplantation in Deutschland im Jahr 1970 und der ersten Kinder-Lebertransplantation im Jahr 1978 hat sich unsere Klinik [...] Entwicklung der inzwischen weltweit angewandten Split-Lebertransplantation durch Professor Pichlmayr erbracht. Die Nieren- und die Lebertransplantation, auch im Kindesalter, stellt heute ein Standardther [...] letzten 50 Jahren wurden mehr als 800 pädiatrische Nieren- und mehr als 900 pädiatrische Lebertransplantationen in unserer Klinik durchgeführt. Durch die Weiterentwicklung der Organkonservierung, Oper

Allgemeine Inhalte

Leber-Lebendspende

Relevanz: 94%
 

Leber-Lebendspende "Seit der Durchführung der ersten Lebertransplantation in Deutschland im Jahr 1973 hat sich unsere Klinik als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland [...] Deutschland und Europa etabliert. Die Lebertransplantation stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei akutem bzw. chronischem Leberversagen dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit [...] der Einschätzung des Gesundheitszustandes der potentiellen Empfänger die Durchführung einer Lebertransplantation für alle gängigen Indikationen angeboten. Neben der konventionellen Transplantation eines

Allgemeine Inhalte

Ambulante Suchtbehandlung

Relevanz: 94%
 

erter Leberzirrhose vor und nach Lebertransplantation Ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit alkoholinduzierter Leberzirrhose vor und nach Lebertransplantation Wird bei Patientinnen und Patienten [...] Patienten mit alkoholinduzierter Zirrhose anhand vordefinierter Kriterien eine Lebertransplantation für notwendig und durchführbar erachtet, so kann die Patientin / der Patient auf eine Transplantationswarteliste [...] mer (BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Leber­transplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz

Allgemeine Inhalte

AG Engel

Relevanz: 92%
 

n, aber auch nach Lebertransplantation. Zusammen mit der AG Taubert greifen wir für unsere Projekte auf zwei prospektive Biomaterialsammlungen zurück, die 2008 (Lebertransplantation) bzw. 2010 (Autoimmune [...] en vor (Autoimmunhepatitis: AIH; drug-induced autoimmune-like hepatitis: DI-ALH) und nach Lebertransplantation. Unser Schwerpunkt liegt auf der Identifikation und Evaluation diagnostischer und prognostischer [...] prognostischer Marker, um die Diagnose der AIH/DI-ALH bzw. von Abstoßung nach Lebertransplantation zu verbessern und z.B. das Ansprechen auf Therapien besser vorhersagen zu können. Hierzu setzen wir insbesondere

Allgemeine Inhalte

Station 61a

Relevanz: 92%
 

und nach einer Lebertransplantation mit dem Ziel der bestmöglichen Krankheitsbewältigung Ernährungsberatung und -therapie Der Elternordner: Wenn Sie zur Evaluation einer Lebertransplantation kommen, erhalten [...] Jugendliche mit Erkrankungen an Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm und Leber sowie vor und nach Lebertransplantation bzw. kombinierter Transplantation von Leber und Niere. Unsere Station bietet ihren jungen [...] mit allen Erkrankungen an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Leber sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie

Allgemeine Inhalte

Seminar Lebertransplantation 2021

Relevanz: 91%
 

Arzt-Patienten-Seminar: Lebertransplantation Mittwoch, 26. Mai 2021 17:00-19:30 Uhr Liebe Kollegen/innen, liebe Patienten/innen und Angehörige, nach der großen Teilnehmerzahl und positiven Rückmeldun gen [...] wir dieses Konzept eines Online-Arzt-Patienten-Seminars für allgemeine Gesichtspunkte nach Lebertransplantation anbieten. Wir freuen uns dabei besonders über die gemein same Planung und Austragung mit der [...] en vom Ablauf einer Transplantation bis zu Auswirkungen auf das tägliche Leben nach einer Lebertransplantation zukommen lassen. Da viele Aspekte des weiteren Lebens von der lebens notwendigen Einnahme

Allgemeine Inhalte

Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation

Relevanz: 90%
 

Richard Taubert Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation Das Langzeitüberleben jenseits des ersten Jahres nach Lebertransplantation hat sich in den letzten 30-40 Jahren kaum verbessert [...] risiko (niedrig/mittel/hoch) - im Rahmen einer interdisziplinären Konferenz des gesamten Lebertransplantations-Teams angepasst. In der ersten klinischen Auswertung dieses individualisierten Immunsuppr

Allgemeine Inhalte

Isabelle A.

Relevanz: 90%
 

begann von vorne „mit noch mehr Blut und Untersuchungen“. Schnell war klar, dass nur eine Lebertransplantation mein „kleines“ Leben retten kann. Von da an begann ein Wettlauf mit der Zeit. Meine Haut verfärbte [...] Es wurde sogar von einer Transplantation in Chicago gesprochen. Isabelle nach ihrer ersten Lebertransplantation 1990 / Copyright: Isabelle Annuth Meinen 1. Geburtstag habe ich in der Kinderklinik gefeiert [...] Entlassung sind wir engmaschig in die Gastro-Ambulanz gefahren. Isabelle kurz nach ihrer zweiten Lebertransplantation 1998 mit ihrem Vater / Copyright: Isabelle Annuth Mit fünf Jahren ging es mir immer schlechter

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen