Chronik der Lungentransplantation an der MHH Oktober 1987 Erste Lungentransplantation 10. Januar 1990 Erste Doppellungentransplantation in Mitteleuropa 1990 Erste Lungentransplantation bei einem Kind in [...] Weltweit erste Lungentransplantation trotz Unverträglichkeit der Blutgruppe von Empfängerin und Spender April 2012 Europaweit die erste Lebendlungentransplantation Mai 2021 Erste Lungentransplantation nach Co
Hochschule stärken. „Die MHH etabliert damit einen neuen Schwerpunkt zur Lungentransplantation. Klinische Forschergruppe Lungentransplantation (Sprecher: Professor Dr. Axel Haverich, Leiter: Prof. Dr. Ulrich Martin [...] KFO LTx Bewilligung Klinische Forschergruppe „Lungentransplantation“ von der DFG bewilligt Auszug aus der Pressemitteilung der MHH: Erneuter Geldsegen für die Forschung der Medizinischen Hochschule Hannover [...] gestellt. Die klinischen Forschergruppen beschäftigen sich mit den Themen Leberzellkrebs und Lungentransplantation. Die Aufgabe dieser Teams definiert die DFG so: Sie sollen die Vernetzung von Grundlagenforschung
können. In Deutschland nur an der MHH: Lungentransplantationen bei Kindern unter sechs Jahren 2024 wurden an der MHH 103 Lungen- und eine Herz-Lungentransplantation durchgeführt, zwölf mehr als im Vorjahr [...] und Patienten bei Eurotransplant für eine Lungentransplantation gelistet, in der Nachsorge betreut das Team knapp 1.100 Patienten nach Lungentransplantation. Ein freies Intensivbett – auch in der Kin [...] Vorjahr. Damit ist die MHH das größte Zentrum für Lungentransplantation im Eurotransplant-Verbund. Eine kombinierte Herz-Lungen-Transplantation sowie neun Lungen erhielten Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren
Herzverpflanzung aufgenommen. Seitdem ist die Zahl der Herz-, Lungen- und auch der Herz-Lungentransplantationen stetig gestiegen. Heute leistet die MHH in der Transplantationsmedizin Pionierarbeit und [...] Herztransplantationen, über 150 kombinierte Herz-Lungen-Transplantationen und über 2.300 Lungentransplantationen. Mit ca. 100 Lungenverpflanzungen pro Jahr ist die Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- [...] Haltbarkeit der transplantierten Organe ausdrückt. Die Überlebensraten der Patienten nach Lungentransplantation sind in den letzten Jahren weiter gestiegen und betragen nun 87 % nach einem Jahr und fast
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, das folgende Formular dient der Anmeldung zur Lungentran [...] mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einverstanden. Kontaktformular Lungentransplantation 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution/Einrichtung und Schwerpunkt:
ppe Lungentransplantation (KFO 123). Der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember 2006 der Verlängerung der Klinischen Forschergruppe Lungentransplantation (KFO
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Persönliche Geschichten von unseren lungentransplantierten Patient*innen Das Transplantationszentrum der MHH ist das einzige in Deutschland, an dem sowohl [...] Organe transplantiert werden. Deutschlandweit stellt die MHH das einzige Zentrum dar, das Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen durchführt. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Tra
MHH bekommen Das MHH-Transplantationszentrum verzeichnete 2024 einen Anstieg bei Herz- und Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen [...] Prozent der Nieren und 16 Prozent der Lebern stammen aus einer Lebendspende von Angehörigen. Lungentransplantationen unter zwölf Jahren in Deutschland nur an der MHH „Die enge Zusammenarbeit über die Fachgrenzen [...] Organ; in Deutschland sind es insgesamt knapp 8.300. Hören Sie auch den Podcast MHH Inside „ Lungentransplantation bei den Kleinsten“. Text: Camilla Mosel
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen In der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie werden Kinder und Jugendliche vor und nach einer Lungen- und Herz-/Lungen-T [...] Organversagen droht. Die häufigsten Erkrankungen, welche im Kindes- und Jugendalter zu einer Lungentransplantation führen, sind die Mukoviszidose, die pulmonale Hypertonie und verschiedene Formen von inte
in direktem Zusammenhang mit der Entzündungsreaktion des Empfängers steht und im Falle der Lungentransplantation am primären Transplantatversagen (primary graft dysfunction) beteiligt ist. Derzeit werden [...] untersuchen. Über ein enges Monitoring der Patienten direkt vor und in den ersten 24 Stunden nach Lungentransplantation wollen wir zentrale Mechanismen der Aktivierung der angeborenen (innate) Stressantwort id