Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Psychologische ambulanz. Es wurden 49 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allgemeine Inhalte

Fachpsychotherapeut, WfP, Weiterbildung zum Psychotherapeuten, zur Psychotherapeutin, www.wfp-mhh.de

Relevanz: 100%
 

r.de Tel. : 0511/ 532-7360 Psychotherapeutische Ambulanz Die Durchführung der ambulanten Behandlungen findet in unseren psychotherapeutischen Ambulanzen statt. Neben der Weiterbildungsambulanz befindet [...] Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) genutzt. Es können dementsprechend Seminare unserer Psychologischen Psychotherapeut:innen in Ausbildung besucht werden. Selbsterfahrung Auch die Selbsterfahrung [...] psychotherapeutischen Behandlungen durchgehend zur Verfügung gestellt. Ein Team aus erfahrenen Psychologischen Psychotherapeut:innen betreut Sie und Ihre Behandlungen während der gesamten Weiterbildungszeit

Allgemeine Inhalte

Willenborg Kurzvita

Relevanz: 98%
 

Lufthansa AG 10/2013-10/2016 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeut am AVVM 09/2016 Abschluss der staatlichen Prüfung und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut Seit 10/2016 Wissenschaftlicher [...] licher Mitarbeiter in der Psychosomatischen Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover 12/2020 Erlangung des Doktorgrades der Humanbiologie (Dr. rer. biol. hum.)

Allgemeine Inhalte

Kurzvita

Relevanz: 97%
 

Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2012 – 2019 Weiterbildung zur Psychologische Psychotherapeutin (VT) 2020 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT) 2022 Curriculum Psychoonkologie (DKG) [...] Berufliche Tätigkeit 2008 – 2012 Pastorale Tätigkeit, Münster 2012 – 2013 Psychologische Tätigkeit, MediClin Deister Weser Kliniken, Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Bad Münder 2013 [...] Philipps-Universität Marburg (ev. Theologie) 2013 – 2020 Psychotherapeutische Tätigkeit, Psychotherapie-Ambulanz (APV), Münster 03/2022- dato Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus Bahlsen-Zentrum für Integrative

Allgemeine Inhalte

Kurzvita

Relevanz: 97%
 

Psychologie an der Universität Duisburg-Essen, M. Sc. Psych. 2022- dato Ausbildung zur Psychologischen Psychologischen Psychotherapeutin (VT) an der Medizinischen Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeit [...] im psychoonkologischen Liaisondienst der Palliativstation der MHH 2023-dato Psychotherapeutische Ambulanz, AVVM der MHH

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene SO

Dr. Beate Dörgeloh
Sümeyye Cöktü, Christina Dutzmann, Julia Vogel, Prof. Dr. Christian Kratz

+49 511 532-9037 +49 511 532-8766 doergeloh.beate@mh-hannover.de

Nach Vereinbarung

Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Erkrankung mit erhöhtem Krebsrisiko vermutet oder diagnostiziert wurde, informieren wir Sie gerne über die nun erforderlichen Maßnahmen und helfen Ihnen, diese umzusetzen.

Leistungsspektrum

  • Information zu Krebsprädispositionssyndromen
  • Empfehlung zu den Früherkennungsuntersuchungen
  • Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen
  • Behandlung nach neuestem Kenntnisstand
  • Psychologische Unterstützung
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 96%
 

Ambulanzen der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie In unseren Spezialambulanzen behandeln und betreuen wir unsere Patienten*innen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team [...] an Ärzten*innen und Kinderkrankenpflegern*innen stellt zusammen mit erfahrenen Spezialisten wie Psychologen, Sozialarbeiter , Physiotherapeuten und Ernährungsberater eine erstklassige Versorgung und Betreuung [...] interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Weitere Ambulanzen

Allgemeine Inhalte

Ambulante Psychotherapie MHH, Psychotherapie Podbi MHH, Psychotherapie Podbielskistrasse MHH, PT Podbi MHH, Psychotherapie AVVM, Psychotherapie IPAW, Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie

Relevanz: 96%
 

Ambulante Psychotherapie In unseren Psychotherapeutischen Ambulanzen können Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern behandelt werden. Wir bieten ambulante [...] ologisch fundierte Psychotherapie an. Die Behandlungen erfolgen im Weiterbildungskontext zu Psychologischen Psychotharpeut:innen und Fachpsychotherapeut:innen sowie unter Beteiligung von Studierenden der [...] Moderne Psychotherapie Ein Gespräch / Copyright: Christina Morillo, https://www.pexels.com In unseren Ambulanzen werden neben längst etablierten klassischen Methoden und Techniken der Psychotherapie auch moderne

Allgemeine Inhalte

Kurzvita

Relevanz: 96%
 

Hildesheim, M. Sc. Psych. 2020-2024 Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) 04/2024 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) 2023 Curriculum [...] Psychoonkologischer Konsildienst, MHH 11/2021-07/2023 Psychotherapeutische Tätigkeit, Psychosomatische Ambulanz der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH 11/2021-08/2023 Psychotherapeutische Tätigkeit

Allgemeine Inhalte

Patientenschulung

Relevanz: 94%
 

ernativen? Wir bieten Ihnen an, diese Fragen mit einem Arzt, einer Krankenschwester und einem Psychologen, sowie mit anderen Familien über ein ganzes Wochenende zu vertiefen und neue Perspektiven für das [...] das Alltagsleben zu schaffen. Mit einer bundesweiten Arbeitsgruppe der Immundefekt-Ambulanzen haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" [...] Sie auch direkt unsere Ambulanzärzte an. Ein Flyer mit aktuellen Schulungsterminen liegt in der Ambulanz aus.

Allgemeine Inhalte

Krebsprädispositionsambulanz

Relevanz: 94%
 

Krebsprädispositionsambulanz (KPS-Ambulanz) Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eine Erkrankung mit erhöhtem Krebsrisiko vermutet oder diagnostiziert wurde, informieren wir Sie gerne über die nun erforderlichen [...] erforderlichen Maßnahmen und helfen Ihnen, diese umzusetzen. In unserer KPS-Ambulanz werden übrigens nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit KPS behandelt. Dabei arbeiten wir mit anderen Kliniken und dia [...] chungen Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen Behandlung nach neuestem Kenntnisstand Psychologische Unterstützung Auf www.krebs-praedisposition.de gibt es viele weiterführende Informationen (Copyright:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen