Hannover (MHH) im BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich lebensverkürzender Maßnahmen« (PALS-HD) 04/2008 bis [...] Fellowship für ein Forschungsprojekt zu den Möglichkeiten sozialer Teilhabe von Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) an der Hitotsubashi Universität in Tokio, Japan 08/2009 bis 09/2009 Alexander
Ausbildungsberechtigung der Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie Klinische Schwerpunkte Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und andere Motoneuronerkrankungen Neuromuskuläre Erkrankungen Klinische
Immunglobulinen (Flebogamma 5% DIF) in Patienten mit Post-Polio Syndrom (FORCE) Amyotrophe Lateralsklerose Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine sehr ernste Erkrankung des zentralen und peripheren Ne [...] und wissenschaftlicher Schwerpunkt der Ambulanz liegt auf Motoneuronerkrankungen, insbesondere Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Post-Polio-Syndrom und Spinale Muskelatrophie (SMA). Weiterhin gehören zum
Spektrumerkrankungen, Myelitiden und Multiple Sklerose Prof.‘in Petri: Motoneuronerkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Spinale Muskelatrophie (SMA), Spinobulbäre Muskelatrophie (SBMA)) und andere
neuromuskuläre Erkrankungen. Dazu gehören beispielsweise Neuropathien, Polyneuropathien, Myopathien, Amyotrophe Lateralsklerose und neuromuskuläre Übertragungsstörungen. „Es kann vorkommen, dass in den Praxen
Erkrankungen Klinische Schwerpunkte des Muskelzentrums bilden die Betreuung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und anderen Motoneuronerkrankungen wie der Spinalen Muskelatrophie (SMA)
Neurologie laufen derzeit die folgenden Studien zu neuen Therapien neuromuskulärer Erkrankungen: Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): ROCK-ALS: a Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Phase IIa Trial
Vorläuferzellen als neue vielversprechende Therapieoption neurodegenerativer Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Innerhalb des BMBF-geförderten integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums
epileptischen Anfallsleiden, akuter Verschlechterung aller neurologischen Krankheitsbilder wie z. B. amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, neuroonkologischen Erkrankungen. postoperative Überwachung
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf sammeln sich fehlgefaltete Eiweiße in den für die Muskelbewegung zuständigen motorischen