Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dr nina harke bild. Es wurden 21 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
News

Urologie ist ein Männerbereich? Von wegen!

Relevanz: 100%
 

Frau. In der Universitätsmedizin sind Chirurginnen noch seltener. Privatdozentin Dr. Inga Peters (38) und Dr. Nina Harke (38) sind zwei von ihnen. Aber nicht nur das. Denn zugleich arbeiten sie in der Urologie [...] sofort helfen und sieht relativ schnell den Erfolg“, sagt Dr. Harke. Wenn alles gut läuft, sei es schön, den Patienten glücklich zu sehen, erklärt Dr. Peters. „Außerdem ist das Operieren immer wieder aufregend [...] Diagnose und die Therapie von Prostatakarzinomen spezialisiert und ist dort sehr erfolgreich. Dr. Nina Harke ist neu im Team und bringt jahrelange Erfahrung in der Roboter-Chirurgie mit. Am Universitätsklinikum

Allgemeine Inhalte

Oberärzte

Relevanz: 96%
 

de Oberärztin PD Dr. med. Nina Harke, FEBU Leitung roboterassistierte Urologie Kontaktdaten: Tel.: +49-511-532-3647 Fax: +49-511-532-5634 Mail: Harke.Nina @ mh-hannover.de Oberarzt Dr. med. Mathias Wolters [...] @ mh-hannover.de Oberarzt Dr. med. Christian Fuhrmann Kontaktdaten: Tel.: +49-511-532-3647 Fax: +49-511-532-5634 Mail: Fuhrmann.Christian @ mh-hannover.de Funktionsoberarzt Dr. med. Pouriya Faraj Tabrizi [...] Kontaktinformationen Leitender Oberarzt Prof. Dr. med. Christoph-A.J. von Klot, FEBU Leitung Urologische Onkologie und Klinische Studien Klinischer Schwerpunkt Offene Tumorchirugie Uro-onkologische Sp

Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 59%
 

Prostatakrebs & Urologische Tumoren Mittwochs, 16:00 Uhr | Raum K2-SO-5320 Leitung: PD Dr. med. Nina Harke Stellvertretung: Dr. med. Christoph v. Klot Kontakt: Telefon +49 511 532-3619 E-Mail Klevenow.Caroline [...] Prof. Dr. med. A. Vogel, Stellvertretung PD Dr. med. Wirth Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de KMT Donnerstags ab 13 Uhr Leitung/Stellvertretung: Prof. Dr. med [...] Kopf-Hals-Tumoren Dienstags, 16:00 Uhr | Raum K5-S0-2020 Leitung: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Philipp Jehn Stellvertretung: Dr. med. Ahmed Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum

Allgemeine Inhalte

ÄrztInnen in Weiterbildung

Relevanz: 50%
 

Leiter AG Heinrich Dr. med. Nils Jedicke Arzt in Weiterbildung jedicke.nils @ mh-hannover.de Dr. med. Theresa Kirchner Ärztin in Weiterbildung kirchner.theresa @ mh-hannover.de Dr. med. Dr. rer. nat. Simon [...] Rath Ärztin in Weiterbildung rath.ann-kathrin @ mh-hannover.de Dr. med. Nina Rittgerodt Ärztin in Weiterbildung rittgerodt.nina @ mh-hannover.de Ansgar Schnieders Arzt in Weiterbildung schnieders.ansgar [...] Die ÄrztInnen in Weiterbildung unserer Klinik SprecherIn: Dr. Dominik Machtens und Dr. med. Julia Eichholz Joschka Bachmann Arzt in Weiterbildung bachmann.joschka @ mh-hannover.de Dr. med. Lea Marie Bartsch

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 47%
 

des Arbeitsbereiches Dr. med. Ella Ebadi Tel.: +49 511 532-5147 Mobil (Intern): 17-5147 E-Mail: Ebadi.Ella @ mh-hannover.de Stellvertretender Leiter des Arbeitsbereiches Prof. Dr. med. Andreas Klos Tel [...] Mobil (Intern): 17-3137 E-Mail: AndradeRamos.Astrid @ mh-hannover.de Nina Noltemeyer Mobil (Intern): 17-8060 E-Mail: Noltemeyer.Nina @ mh-hannover.de Kontakt / Dokumentation Angela Legarth Tel.:+49 511 [...] Regener Hygienefachkraft in Weiterbildung Tel.: +49 511 532-5123 Mobil (Intern): 17-2800 E-Mail: Regener.Doreen @ mh-hannover.de Duygu Soydinc Hygienefachkraft in Weiterbildung Tel.: +49 511 532-5129 Mobil

Allgemeine Inhalte

Zimmermann Kurzvita

Relevanz: 46%
 

ig (Prof. Dr. Nina Heinrichs) 2008-2015 Akademische Rätin in der Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik am Institut für Psychologie der TU Braunschweig (Prof. Dr. Kurt Hahlweg [...] Ausbildung 1997-2002 Studium der Psychologie TU Braunschweig 2006 Promotion TU Braunschweig (Thema: Partnerschaft und gynäkologischer Krebs: Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft [...] Zusatzqualifikation „Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ 2012 Erwerb des Zertifikats „Weiterbildung Psychosoziale Onkologie – WPO-PT“ 2014 Habilitation an der TU Braunschweig, Thema: „Eine Kreb

News

MHH-Diätschüler_innen bilden Gesundheitslotsen der Special Olympics aus

Relevanz: 42%
 

Speiseplan steht Chili con Carne. „Außerdem gibt es Nudelsalat und zum Abschluss Obstsalat“, erklärt Nina Flasbart, Dualstudierende an der Diätschule. Für sie und ihre Mitschülerinnen gehört das Kochen zum [...] sechs Mitglieder der Special Olympics Niedersachsen (SONDS). Diese werden zu „Gesundheitslotsen“ ausgebildet und lernen in der Diätschule das Einmaleins der gesunden Küche. Zur Seite stehen ihnen sechs D [...] ganzheitlich für eine gesunde Lebensweise ein. „Da gehört eine gesunde Ernährung natürlich dazu“, erklärt Dr. Dorothee Noeres, eine der Leiterinnen des Projekts „Gemeinsam stark für unsere Gesundheit: Die Ge

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 39%
 

der Mitose (Dr. rer. nat., Hannover, 2017, Zweitbetreuung) Nina Dressler: BMI and season are associated with vitamin D deficiency in women with impaired fertility – a two centre analysis (Dr. med., Hannover [...] AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie Prof. Dr. med. Frauke von Versen-Höynck, M.Sc. Prof. Dr. med. Frauke von Versen-Höynck, M.Sc. Tel.: 0511 532-6080 (Büro) Tel.: 0511 532-6084 (Labor) [...] Kooperationen Prof. Dr. med. Anibh Das, Pädiatrische Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Carl A. Hubel, PhD, Magee-Womens Research Institute, University of Pittsburgh, USA PD Dr. med. Ralf Dechend

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2023

Relevanz: 39%
 

Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] Markus Landthaler, Sebastian Bachmann, Andreas C Hocke, Victor Corman, Jonas Busch, Wolfgang Schneider, Nina Himmerkus, Markus Bleich, Kai-Uwe Eckardt, Philipp Enghard, Nikolaus Rajewsky, Kai M Schmidt-Ott Eine [...] akuten Nierenschädigung. Im Forschungsbericht 2023 stellen wir ihnen deshalb eine Arbeit der Nephrologen Dr. Christian Hinze und Professor Kai Schmidt-Ott aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 36%
 

ben." Dr. Alexandros Rahn, Deutschlandstipendiat 2016-2017 und 2018-2019 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten sind immer wieder für eine Überraschung jenseits der Medizin gut. So auch Dr. Alexandros [...] sondern auch als Motivation, beides immer weiter zu intensivieren.“ (Dr. Tobias Buchacker bei seiner Abschlussrede auf der Examensfeier) Dr. Tobias Buchacker, Deutschlandstipendiat 2013-2014, 2017-2020 Tobias [...] sein Examen der Humanmedizin seit Ende 2020 in der Tasche und ist nun als Weiterbildungsassistent am Institut für Bildgebende Diagnostik und Interventionelle Radiologie im Helios Klinikum Hildesheim tätig

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen