das Amt eines Mitglieds im Hochschulrat und wurde zum neuen Vorsitzenden des Hochschulrates gewählt. Der Senat hat Herrn Prof. Frank Wacker im Oktober 2022 in den Hochschulrat gewählt. Frau Dr. Martina [...] Der Hochschulrat Das Niedersächsische Hochschulgesetz (NHG) sieht seit dem Jahr 2002 vor, dass jede Hochschule in staatlicher Trägerschaft einen Hochschulrat einrichtet. Die Amtszeit der Mitglieder des [...] des Hochschulrats beträgt vier Jahre. Der Hochschulrat soll das Präsidium und den Senat beraten. Er nimmt Stellung zu den Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen, der Gründung von oder der Beteiligung an Unternehmen
bestellt und anschließend vom Hochschulrat als dessen Vorsitzender wiedergewählt. Dr. Lange war bis 2013 langjähriger Staatssekretär im MWK und ist unter anderem Hochschulrat an der Universität Vechta, im [...] Stand: 28. Oktober 2022 Ein personeller Wechsel und eine Wiederwahl im Hochschulrat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): seit dem 12. Oktober 2022 ist Prof. Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts [...] Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH, neues Mitglied des Hochschulrates. Er folgt auf Prof. Dr. Reinhard Dengler, ehemaliger Direktor der MHH-Klinik für Neurologie, der mit großem
Professor Dr. Tobias Welte im Einvernehmen mit dem Präsidium und mit Zustimmung des Senats und des Hochschulrats zum kommissarischen Vizepräsidenten und Vorstand für Krankenversorgung der MHH ernannt. Seine
Bitter-Suermann wurde vom Senat auf Vorschlag einer Findungskommission unter Beteiligung des Hochschulrates gewählt und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur zur Besetzung zum 1. April 2004 vorgeschlagen [...] ereiche. Im März 2003 ging er zunächst in den Ruhestand, blieb der MHH aber als Mitglied des Hochschulrates verbunden bis zur Neuwahl zum Präsidenten ab dem 1. April 2004. Während der Amtszeit von Herrn [...] Christopher Baum wurde vom Senat auf Vorschlag einer Findungskommission unter Beteiligung des Hochschulrates gewählt und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur zur Besetzung zum 1. April 2013 vorgeschlagen
zugleich“, meint der 55-jährige neue Vizepräsident, der auf Vorschlag des Senats der MHH und ihres Hochschulrats bestellt wurde. Er freue sich sehr, mit der großen Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
ebenfalls vor 25 Jahren sein Medizinstudium an der MHH abgeschlossen hat und heute im hiesigen Hochschulrat mitwirkt, brachte es in seinem Beitrag auf den Punkt: „Danke für die großartige Ausbildung!“
Zusammenarbeit.“ „Wissenschaftlich brillant und als Führungskraft erfahren“ „Der Senat und der Hochschulrat haben eine hervorragende Entscheidung getroffen“, erklärte Professor Manns. „Prof. Dr. Denise
sondern auch Mitglied in Forschungsausschuss und Beirat der Stiftung Deutsche Krebshilfe, des Hochschulrates der Leibniz Universität Hannover, Projektleiterin im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung
Land immer an Ihrer Seite stehen.“ Weitere Grußworte sprachen Dr. Josef Lange, Vorsitzender des Hochschulrats, und Dr. Philipp Rösler, MHH-Alumni und ehemaliger Bundesminister. Gesundheitssektor als Inno
vielen Komissionen, Ausschüssen und Projekten für Sie aktiv. Hier eine verkürzte Aufstellung. Hochschulrat, Senat und Klinikkonferenz Zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie der