Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach modellstudiengang+medizin+aufbau. Es wurden 7 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 100%
 

Nordverbundes (Bundesländer NI, HH, SH, MV, Berlin) der Studiendekane Medizin (2017-2025), als Mitglied im Ausschuss Lehre des Medizinischen Fakultätentages (2015-2025), als Hochschulvertreter des Landes N [...] In­stituts für Toxikologie und Studiendekan, beendete am 31. März 2025 seinen aktiven Dienst an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ingo Just, geb. 1955, legte 1974 das Abitur in Dortmund ab. Sein a [...] welches er 1981 mit der Approbation als Apotheker abschloss. Im selben Jahr nahm er das Studium der Humanmedizin in Berlin auf und promovierte 1988 über das Thema „Die Entstehung von Arachidonsäure-Oxygenie

Allgemeine Inhalte

Studium von A-Z

Relevanz: 97%
 

Studiendekan für Medizin und Bachelor- und Masterstudiengänge Studiendekanat Medizin Studienführer Medizin Studienjahre (Ansprechpartnerinnen) Studienkommission Medizin Studienordnung Studienplatztausch [...] chaft im Medizinstudium Semester Verteilerlisten Semesterbeitrag SkillsLAB Sozialberatung an der MHH StrucMed Student Counsellors Studierendensekretariat Studienaufbau des Modellstudiengangs HannibaL [...] Wiederholungsprüfungen Äquivalenzbescheinigung Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung arznei-telegramm - Kostenloses Digitalabo für Studierende der Humanmedizin AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Attest

Allgemeine Inhalte

Langzeitstudiengebühren Studium MHH

Relevanz: 82%
 

konsekutiven (aufbauenden/ergänzenden) Masterstudiengang erhöht sich das Guthaben um weitere 4 Semester. Somit ergeben sich folgende Studienguthaben nach Studiengängen : Modellstudiengang Humanmedizin : 13 Semester [...] Hochschulsemester) Zweitstudium Human- oder Zahnmedizin (wegen Berufswunsch MKG-Chirurgie) : 30 Semester Studienguthaben nach neuer Approbationsordnung Zahnmedizin (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem [...] Studienguthaben (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem 20. Hochschulsemester) Studiengang Zahnmedizin : 11 Semester Regelstudienzeit + 6 Bonussemester = 17 Semester Studienguthaben (Zahlung von La

Allgemeine Inhalte

Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH

Relevanz: 68%
 

entspricht. Die Medizinische Hochschule Hannover bietet grundständige Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen, wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang Zahnmedizin an. Darüber [...] Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie, Biomedizin, Public Health, Biomedizinischer Datenwissenschaft, Infektiologie und One Health sowie Hebammenwissenschaft (Bachelor und Master). Außerdem [...] Ärzte, Zahnärzte, Doktoranden und Postdocs aus dem Ausland Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren

Allgemeine Inhalte

Rektoren und Präsidenten der MHH

Relevanz: 66%
 

wo er mit dem Aufbau einer Forschungsabteilung für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik an der MHH betraut wurde. 1968 wurde Heinz Hundeshagen zum ordentlichen Professor für Nuklearmedizin an ernannt, [...] bereits 1961 Vorsitzender des Gründungsausschusses einer Medizinischen Akademie in Hannover. Nach seiner Emeritierung von dem Lehrstuhl für Innere Medizin der Universität Göttingen wurde er zum Gründungsrektor [...] das Fach Medizin in Straßburg und München. Sein akademischer Weg führte ihn über Königsberg, Würzburg nach Leipzig, bevor er 1939 als Nachfolger von Hermann Straub den Lehrstuhl für Innere Medizin in Göttingen

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 65%
 

"Infektionsbiologie" steht Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Universitätsstudium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften offen und soll eine projektorientierte postgraduierte Ausbildung [...] vermitteln. ⇒ zum PhD-Programm MD/PhD-Programm "Molekulare Medizin" (HBRS) Der MD/PhD-Studiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an Mediziner:innen und an Naturwissenschaftler:innen mit dem Abschluss St [...] Campus-Leben sowie Service-Angebote für Studierende. Studienangebote ▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang HannibaL hast Du als Studierende_r von Anfang an Patientenkontakt, die klassische

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 37%
 

Praktika im Modellstudiengang Medizin HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (z.B."Propädeutikum I", "Diagnostische Methoden I", "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin") und W [...] TU-München, Innere Medizin und Kinderheilkunde 1997-2000 Studium und Abschluss Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches [...] Institut der Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2000–2006 WA im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bonn 1994–1995 WA im Klinikum

Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen