Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wissenschaftliche+poster. Es wurden 331 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliches Poster

Relevanz: 100%
 

Wissenschaftliche Poster stehen als Powerpoint-Vorlagen im Hoch- oder Querformat zur Verfügung. Sollte es bei Kongressen, Tagungen oder Symposien keine verbindlichen Gestaltungsrichtlinien des Veranstalters [...] Veranstalters geben, sind damit Poster der MHH auf den ersten Blick zu identifizieren. Über die Vorlagen für MHH Poster im Hoch- und Querformat finden Sie im Downloadbereich. Beispiellayouts können Sie der Abbildung [...] Digitale Medien schicken, der Ihr Poster im gewünschten Format ausdruckt. Bitte schreiben Sie in der Mail, ob Sie vorab einen Probedruck in DIN A3 benötigen. Sie können Ihr Poster auch von den Mitarbeiter/-innen

Allgemeine Inhalte

Karriereangebote für Medical Scientists (Postdocs)

Relevanz: 99%
 

Karriereprogramme für Medical Scientists (Postdoktorand:innen) Ab der Promotion bis zur Gruppenleitung Was sind Medical Scientists? Medical Scientists (Postdoktorand:innen) sind hochqualifizierte Wissenschaf [...] es gelingen, den Weg in die wissenschaftliche Eigenständigkeit zu beschreiten. Ein Hauptproblem stellt sicherlich das zu lange Verbleiben in Postdoktorand:innen-Positionen dar, in denen in erster Linie [...] Ärzt:innen) bilden sie häufig interdisziplinäre Teams. Die stellt sicher, dass die innovativen wissenschaftlichen Konzepte durch entsprechenden Translationsansätze Antworten auf komplexe medizinische Hera

News

Hilft Blutreinigung gegen schwere Erschöpfung bei Post-COVID?

Relevanz: 99%
 

Hannover untersucht sie die therapeutische Wirksamkeit einer Immunadsorption bei Post-COVID-Betroffenen. Die Studie „EXTINCT post COVID“ wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des COVID-19 Forschungsnetzwerks [...] ngen möglicherweise mit der Entstehung des Post-COVID-Syndroms in Verbindung stehen. So wollen die Forschenden die Ausgangslage objektiv und wissenschaftlich auswertbar erfassen. “ In die Studie eingeschlossen [...] nkungen bietet noch Plätze zur Teilnahme an der Studie „EXTINCT post COVID“ an. Gesucht werden Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom, die unter dem chronischen Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Informationen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Heiko Stoff

Relevanz: 98%
 

war er Postdoc der Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus” der Max-Planck-Gesellschaft und Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin [...] Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leitung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule [...] E-Mail: stoff.heiko @ mh-hannover.de Prof. Dr. phil. Heiko Stoff ist seit dem 1. Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Relevanz: 97%
 

Haller Dr. rer. nat. Tamar Kapanadze Postdoc AG Prof. Florian Limbourg Dr. rer. nat. Yulia Kiyan Postdoc AG Prof. Hermann Haller Irma Karen Lopez-Cayuqueo, PhD Postdoc AG Prof. Kai Schmidt-Ott Prayag Murawala [...] Rong Postdoc AG Prof. Hermann Haller , AG Prof. Kai Schmidt-Ott , AG Dr. Christian Hinze Dr. rer. nat. Irini Schäfer Postdoc AG Prof. Kai Schmidt-Ott PD Dr. med. Julius J. Schmidt Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] hum. Irina Scheffner Postdoc AG Prof. Wilfried Gwinner AG Prof. Kai Schmidt-Ott Dr. rer. nat. Nelli Shushakova Postdoc AG Prof. Hermann Haller Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Postdoc AG Prof. Roland Schmitt

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 97%
 

des COFONI-Long/Post COVID-Komitees, das eigens für diese Förderlinie gegründet wurde. Insgesamt haben 21 renommierte Gutachter:innen dazu beigetragen, qualitativ hochwertige und wissenschaftlich relevante [...] Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Hunde auch in der Lage sein könnten, Post COVID zu erkennen. Ziel ist es, die erkannte Geruchsstruktur von Post COVID zu entschlüsseln. Folgen des Versterbens unter Pandemieb [...] Erforschung der Langzeitfolgen der SARS-CoV-2-Pandemie Post COVIDOmics – Integrative Analyse von Multi-Omics-Daten zur Untersuchung der Immunantwort während Post COVID und Suche nach therapeutischen Ansatzpunkten

Allgemeine Inhalte

Scientific Writing (BCM WP 22)

Relevanz: 96%
 

der Strukturierung von wissenschaftlichen Texten und Präsentationen (Verfassung von Abstracta und Masterarbeiten, Gestaltung und Präsentation von PowerPoint-Vorträgen und Postern). Die Qualität der erstellten [...] grundlegendes Wissen für den Aufbau wissenschaftlicher Texte und Abbildungen, das Verfassen von Abstracts, die Anfertigung von PowerPoint-Präsentationen und Postern. Durch die Erstellung von Präsentationen

Allgemeine Inhalte

AG Saborowski/ Vogel

Relevanz: 95%
 

in Dr. rer. nat. Gajanan Kendre, Postdoc Dr. rer. nat. Stephanie Klett, Postdoc Anna-Maria Kratzel, Medizinstudentin Dr. rer. nat. Jutta Lamlé, PhD-Studentin/ Postdoc 2006 - 2012 Katharina Lobschat, PhD [...] individualisierten Medizin am Beispiel des kolorektalen Karzinoms. Wissenschaftliche Schwerpunkte Im Zentrum unserer wissenschaftlichen Arbeit stehen Fragen zur molekularen Pathogenese von Tumorerkrankungen [...] Christoph Gerdes, Arzt Dr. med. Sabrina Welland, Ärztin Dr. rer. nat. Silke Marhenke, Postdoc Dr. rer. nat. Hanna Redeker, Postdoc Shreya Chakraborty, PhD Studentin Lisa Wende, PhD Studentin Dawei Yi, PhD Student

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Sabine Pirr

Relevanz: 94%
 

neuer Therapiekonzepte sowie der gemeinsamen postnatalen Entwicklung von Immunsystem und Mikrobiom. Sie war maßgeblich an der umfassenden Arbeit zur postnatalen Reifung des angeborenen Immunsystems beteiligt [...] Ihre klinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Früh- und Neugeborenenintensivmedizin. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt dem Immunsystem Früh- und Neugeborener, speziell den Ursachen für die hohe [...] is 2017" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und dem "Nutricia Wissenschaftspreis 2018". Sie erhielt oder erhält Förderung durch das "HiLF"-Programm der MHH sowie die Deutsche

Allgemeine Inhalte

Tilk Kurzvita

Relevanz: 94%
 

to know basis! The connection between posterior alpha oscillations and the inhibition of the working memory“ Berufliche Tätigkeit: von 01-09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (AG Substanzungebundene [...] 10-08/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Randomisierter Vergleich von telemedizinisch gestützter Psycho- und Bewegungstherapie und deren Kombination bei Patient:innen mit Post-Covid19-Syndrom (TELPOCO [...] Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover seit 09/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der transregionalen FABEDO-Studie, zur Erforschung der psychologischen Prozesse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen