Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
    • DE
    • EN
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Einrichtungen & Kliniken Interdisziplinäre Zentren Comprehensive Cancer Center Aktuelles Nachrichten Archiv 2022

Aktuelles und Presse

16.12.2022 | CCC Bericht 2021/22

Kennzahlenjahr 2021

12.12.2022 | Presseinformation | Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Internationales Expertenkomitee um Professor Arndt Vogel aktualisiert ESMO-Behandlungsleitlinien für biliäre Karzinome

16.11.2022 | CCC Hannover Newsletter: die dritte Ausgabe in 2022 in da

Wir informieren zu aktuellen Entwicklungen beim Leberzellkrebs und dem Li-Fraumeni-Syndrom, einer seltenen genetischen Erkrankung, sowie einem Biomarker, der Frauen mit Brustkrebs Chemotherapie ersparen könnte. Zudem stellen wir Ihnen die Studie Gesi-BK vor, die aktuell An- und Zugehörige von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs sucht, um Unterstützungsbedarfe für ein Sorgeangebot zu ermitteln.

03.11.2022 | NDR Visite | Krebserkrankungen: Was kommt nach der Diagnose?

Experten zum Thema: MHH-Onkologe PD. Dr. Philipp Ivanyi und Professorin Dr. Tanja Zimmermann, Psychoonkologin der MHH.

02.11.2022 | Presseinformation | Info-Reihe Krebs: Die Behandlung von Sarkomen und wie Tumorschmerzen gelindert werden können

Patientenveranstaltung des MHH-Krebszentrums für Betroffene, Angehörige und Interessierte / Mittwoch, der 9. November 2022, von 17 bis 18 Uhr

21.10.2022 | CCC-N News: die dritte Ausgabe ist da

Themen sind unter anderem der neue Nachsorgepass für Krebspatientinnen und -patienten in Niedersachsen und die Ergebnisse des Innovationsfonds-Projekts „Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren (WiZen)“. Zudem stellen sich wieder zwei unserer Netzwerkpartner vor. Weiterhin informieren wir zu bevorstehenden Veranstaltungen im CCC-N.

20.10.2022 | Erfolg an MHH: Robotertechnik entfernt Tumor minimalinvasiv

Sendung: Hallo Niedersachsen | 19.10.2022 | 19:30 Uhr 3 Min | Verfügbar bis 19.10.2024

19.10.2022 | Presseinformation | Fettleber ist vermehrt Ursache für Leberzellkrebs

MHH-Forschungsteam hat aktuelle Übersicht zum hepatozellulären Karzinom (HCC) in The Lancet veröffentlicht

18.10.2022 | Presseinformation | (Deutsche Messe) Neue Messe für das Ökosystem digitale Gesundheitswirtschaft

Im Rahmen der digitalhealth.PRO findet auf dem Messegelände auch die Digital Oncology Conference statt. Die Konferenz verbindet die Fachbereiche Digitalisierung und Onkologie und ist eine Initiative des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N)

14.10.2022 | Brustkrebsmonat Oktober: Wie funktioniert die Selbstuntersuchung der Brust?

Frau Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf dabei zu achten ist.

04.10.2022 | Presseinformation | Patientenuniversität startet: Schwerpunkt Krebs- und Herzerkrankungen

Expertenvorträge in Kooperation mit dem CCC Hannover und der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH starten ab 4. Oktober 2022 in Präsenz, Live via YouTube & Online

23.09.2022 | Presseinformation | An der MHH: Krankenkassen zahlen Früherkennung bei seltener Erkrankung

Ganzkörper-MRT zur Vorsorge bei Li-Fraumeni-Syndrom wird von gesetzlichen Kassen übernommen.

12.09.2022 | Sei ein #ZEROHERO! Ohne Alkohol sinkt dein Krebsrisiko

Nationale Krebspräventionswoche: Das CCC Hannover beteiligt sich an der Aktionswoche

05.09.2022 | Neue Podcastfolge #6 Welche Sozialleistungen können mir bei einer Krebserkrankung helfen?

Mit Jacqueline Ewest vom Sozialdienst der MHH.

01.09.2022 | Kopf-Hals-Tumore: Was ist harmlos und was nicht?

Online-Veranstaltung des MHH-Krebszentrums für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 7. September, ab 17 Uhr.

24.08.2022 | Presseinformation | Varianten bestimmter Gene erhöhen Krebsrisiko bei Kindern

Gentests bei gesunden Kindern nicht empfohlen.

23.08.2022 | Herbst-Reihe: Expertenvorträge zum Thema Krebs von Oktober bis Dezember

Patientenuniversität in Kooperation mit dem in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center (CCC). Weitere Informationen im Flyer.

22.08.2022 | NEU: Flyer des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie

Der Flyer gibt Ihnen einen Überblick zu Sprechstunden und Beratungen, Anwendungen sowie Kurse und Gruppenprogramme im Zentrum.

19.08.2022 | Presseinformation | Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

Studie aus dem Deutschen Krebsprädispositionsregister: Entscheidend ist die Art der TP53-Variante

19.07.2022 | CCC-News Hannover: die zweite Ausgabe ist da!

Themen sind unter anderem die Zertifizierung unseres Sarkomzentrums für Knochen- und Weichteiltumore, die Auszeichnungen mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und der Besuch einer Delegation des indonesischen Gesundheitsministeriums zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Krebsmedizin.

13.07.2022 | Neuer Nachsorgepass für Krebspatienten in Niedersachsen

Pass und Schemata können von Kliniken und Praxen ab sofort online bestellt werden / Ein Projekt des CCC-N, der LVG & AFS und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft

27.06.2022 | Presseinformation | MHH-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert

Behandlung seltener Tumore: Neben Weichteiltumoren als bislang einziges Zentrum in Niedersachsen auch für Knochensarkome anerkannt

21.06.2022 | Presseinfomation | Leben mit Krebs: Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen

Online-Informationsveranstaltung des MHH-Krebszentrums für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Mittwoch, 29. Juni, 17 bis 18 Uhr

16.06.2022 | Delegation des National Cancer Center Indonesiens besucht Krebszentrum der MHH

Absichtserklärung zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung und Forschung in der Onkologie unterzeichnet

13.06.2022 | Presseinformation | MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf

Aktive Teilhabe am Behandlungsverlauf für Krebspatientinnen und -patienten.

13.06.2022 | Presseinformation | Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns

08.06.2022 | Welthirntumortag: Gliome und wie man sie behandeln kann

Im Interview Herr Dr. Esmailzadeh, Koordinator des Neuronkologischen Zentrums und Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie.

31.05.2022 | Pressemitteilung | Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

MHH an internationaler Studie zur akuten myeloischen Leukämie (AML) beteiligt

27.05.2022 | Schwarzer Hautkrebs: Wie wird er festgestellt und behandelt?

Wie sich bösartige Veränderungen der Haut erkennen lassen und wie schwarzer Hautkrebs behandelt werden kann, erklärt Kai-Christian Klespe, Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH im Interview.

12.05.2022 | Zertifikat Bestrekrutierer: AIO-Auszeichnung zum exzellenten Studienzentrum

Studienzentrum der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschulen Hannover, Prüfarzt PD Dr. med. Philipp Ivanyi.

27.04.2022 | Pressemitteilung | Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragen

Online-Veranstaltung des MHH-Krebszentrums für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 4. Mai 2022.

26.04.2022 | Studie belegt Überlebensvorteile für Krebspatienten bei Behandlung in zertifizierten Zentren

Gemeinsame Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. und des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der Medizinischen Fakultät der TU Dresden-

25.04.2022 | Neues Programm: Info-Reihe Krebs 2022

Online-Veranstaltungsreihe für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Hier geht's zum Flyer.

06.04.2022 | CCC Hannover News: die erste Ausgabe in 2022 ist da!

Themen sind unter anderem die Gründung des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie, unsere neuen Ansprechpartner in der Patientenvertretung und die Anbindung der MHH an die Kommunikationsplattform des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK).

01.04.2022 | Wir sind Teil der Allianz für Patientenbeteiligung in der Krebsforschung in Deutschland

Ziel der Allianz ist, dass Patientenbeteiligung in der Krebsforschung langfristig zu einem neuen Standard in Deutschland wird. Gemeinsam mit dem UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC) gehören wir als CCC Niedersachsen zu einer von über 60 Institutionen, die sich der Allianz angeschlossen haben. Weitere Infos und Unterstützer finden Sie hier.

15.03.2022 | Hilfe für Familien mit krebskranken Kindern aus der Ukraine

Presseinformation Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V.

02.03.2022 | CCC-N News: Die erste Ausgabe 2022 ist da!

Unser Schwerpunkthema: „Ein Jahr Onkologisches Spitzenzentrum“. Im Interview sprechen Prof. Volker Ellenrieder und Prof. Peter Hillemanns über die vergangene Zeit und bevorstehende Aufgaben sowie den turnusgemäßen Sprecherwechsel. Darüber hinaus haben wir in den verschiedenen Bereichen nachgefragt, was die Auszeichnung zum Spitzenzentrum für sie bedeutet.

01.03.2022 | Darmkrebsmonat März: Zahlen, Daten, Fakten - wir informieren Sie über die Vorsorge und Früherkennung.

Der Darmkrebsmonat wurde von der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. ausgerufen, um dem Thema Darmkrebsvorsorge mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) beteiligt sich an dem Aktionsmonat und klärt zum Thema Darmkrebs(vorsorge) auf.

28.02.2022 | RARE Disease Day | Petition für eine bessere Finanzierung der ZSE

Unterstützen Sie unsere Petition im Rahmen des RARE Disease Day 2022 - dem internationalen Tag der seltenen Erkrankungen - für eine bessere Finanzierung der Zentren für Seltene Erkrankungen ZSE.

21.02.2022 | Presseinformation | DKG zertifiziert MHH-Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs

Ausgezeichnete Versorgungsqualität bei erhöhtem Risiko für Brust- und/oder Eierstockkrebs

18.02.2022 | Presseinformation | Infektionserreger bietet Schutz vor Leberkrebs

Gemeinsame Studie von MHH und HZI: Impfstoff erweist sich als sicher und wirksam bei Leberfibrose und Leberkrebs

15.02.2022 | Naturheilkunde bei Krebs: Wann ist Komplementärmedizin sinnvoll?

NDR Visite: Sendung vom 15.02.2022, 20:15 Uhr unter Beteiligung von Frau Prof. Diana Steinmann, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Leiterin des Klaus Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie. Einblicke in das Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" der MHH (ab Minute 4:15).

04.02.2022 | Unser Motto zum Weltkrebstag: "Gemeinsam gegen Krebs. Du bist nicht allein."

In diesem Jahr machen wir auf unterstützende Angebote bei einer Krebserkrankung aufmerksam. Dazu haben sich einige Mitarbeiter der MHH zu einer Fotoaktion zusammengefunden. Hier geht's zur Fotogalerie und der Videothek, wo die Bereiche über ihre Angebote berichten.

31.01.2022 | RTL Nord war zu Besuch bei der HANSE-Lungencheck-Studie an der MHH

Ein Bericht über die kostenlose Untersuchung zur Lungenkrebsfrüherkennung im mobilen Truck der Hanse-Studie und dem Patienten Gerhard Lunow, der die Diagnose Lungenkrebs rechtzeitig erhalten hat und nun als medizinisch geheilt gilt.

10.01.2022 | Bericht 2020/2021 des Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover 10.01.2022 | Langzeitüberleben mit Kopf-Hals-Mund-Krebs

Der Verein „Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.“ lädt für den 26.01.2022 ab 18.00 Uhr zum Zoom Informationsgespräch ein..

22.12.2021 | Presseinformation | MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie

Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung fördert den Aufbau mit zwei Millionen Euro

21.12.2021 | CCC Hannover Newsletter: Die vierte und letzte Ausgabe

Themen sind unter anderem die Auszeichnung einer jungen Kollegin vom Max-Eder-Nachwuchsprogramm der Deutschen Krebshilfe, die MHH-Mitgliedschaft im Europäischen Referenznetzwerk GENTURIS sowie die erste Erfolgsgeschichte der HANSE-Lungencheck-Studie an der MHH.

16.12.2021 | Podcastfolge #5 Neuroendokrine Tumore des Dünndarms - was wissen wir über diese seltenen Tumoren?

Mit Herrn Dr. Thomas Wirth, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH.

Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen