Forschung 16.11.2023 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen Das MHH-Forschungsprojekt iGUARD ist auch in der dritten Runde der SPRIND Challenge erfolgreich und erhält eine Anschlussförderung, um antivirale… Weiterlesen
Forschung 15.11.2023 RESIST in der Schule Als Teil des LeibnizLAB der UniHannover begeistert RESIST-Forschung Schülerinnen und Schüler. Weiterlesen
Forschung 14.11.2023 MHH setzt weltweit erstes innovatives Implantat in Gehörgang ein Mann erhält individuell mit 3D-Drucker angefertigtes Implantat, das zudem Medikamente abgibt Weiterlesen
Forschung 03.11.2023 Neues Gerät gegen plötzlichen Herztod Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH implantiert deutschlandweit ersten innovativen Defibrillator mit Elektrode unter dem Brustbein. Weiterlesen
Alle News 27.10.2023 Neue Welten entdecken! Die MHH lädt zum Tag der offenen Tür Am Samstag, 11. November 2023, von 11 bis 15 Uhr, Medizin, Forschung, Studium und die MHH-Ausbildungsberufe zum Anfassen und Mitmachen Weiterlesen
Forschung 19.10.2023 MHH-Chirurgie testet „natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung“ Weltpremiere: Neues, für Patienten schonenderes System erhält den Pulsschlag. Weiterlesen
Forschung 12.10.2023 Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD Die angeborene Multisystemerkrankung PCD geht mit einer schweren Atemwegs- und Lungenerkrankung einher, bei der die Flimmerhärchen in den Bronchien… Weiterlesen
Forschung 05.10.2023 Gemeinsam die Versorgung von Patient:innen verbessern – drei Jahre Corona-Forschung in Niedersachsen COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unter Koordination der Unimedizin Göttingen (UMG) zieht erstes Resumee. Weiterlesen
Forschung 27.09.2023 Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt Forschende der MHH wollen den veränderten Fettstoffwechsel bei Patientinnen mit Schwangerschafts-Kardiomyopathie (PPCM) untersuchen und neue Biomarker… Weiterlesen
Forschung 25.09.2023 CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar Mithilfe der innovativen photonenzählenden Computertomografie hat ein Radiologen-Team der MHH eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Weiterlesen