Forschung 19.11.2024 Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft MHH stellt externe Forschungsdatenbank als Teil des Forschungsinformationssystems online. Weiterlesen
Forschung 18.11.2024 Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Weiterlesen
Forschung 25.10.2024 Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD Große multizentrische Studie unter Leitung der MHH-Neurologie bestätigt Defizite bei Wortflüssigkeit und visueller Informationsverarbeitung. Weiterlesen
Forschung 21.10.2024 Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT An der MHH entwickelte Aufnahmetechnik ermöglicht regionale Darstellung der Lungenfunktion ohne Strahlenbelastung und Atemstopps. Weiterlesen
Forschung 17.10.2024 Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen MHH-Kooperationsprojekt PRETTY entwickelt Vorhersagemodell für individuelles Risiko von Nebenwirkungen nach Stammzelltransplantation Weiterlesen
Forschung 02.10.2024 Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland darf die MHH eine neue innovative Behandlung bei Hämophilie A und B durchführen. Weiterlesen
Forschung 26.09.2024 Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen Bisher erste Studie zur Untersuchung des Krebsrisikos bei Mosaik-RASopathien aufgrund von krankheitsauslösenden Varianten in den Genen HRAS oder KRAS… Weiterlesen
Forschung 26.09.2024 MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters Biontech-Vakzin für die Auffrischungsimpfung gegen die aktuelle Corona-Variante JN.1 aktiviert Produktion angepasster Antikörper Weiterlesen
Forschung 03.09.2024 Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD? MHH-Studie untersucht, wie wirksam das Inhalieren mit hypertoner Kochsalzlösung bei unheilbarer Atemwegserkrankung PCD ist. Weiterlesen
Forschung 29.08.2024 Innovatives Implantat gegen Hörsturz siegt bei Start-up-Förderwettbewerb Niedersächsischer Forschungsinkubator Institute for Biomedical Translation (IBT) unterstützt MHH-Projekt Bacta Implants mit 770.000 Euro. Weiterlesen