Einladung zur Netzwerkveranstaltung “NextGen eHealth in Lower Saxony“

 

Liebe Postdocs,

wir laden Sie herzlich zu der Netzwerkveranstaltung “NextGen eHealth in Lower Saxony“ der niedersächsischen universitätsmedizinischen Standorte UMG, MHH und UMO ein.

Ziel ist es, Sie über das neue Förderprogramm für interdisziplinäre Juniorverbünde „Zukunft eHealth“ des BMFTR zu informieren und den Austausch sowie die Zusammenarbeit über verschiedenen Hochschulen hinweg in Niedersachsen zu initiieren, zu stärken und zu fördern.

Termin: Donnerstag 09. Oktober 2025

Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr

Ort: Online

Anmeldung bis 6. Oktober über Networking event “NextGen eHealth in Lower Saxony“

Die Netzwerkveranstaltung wird auf Englisch durchgeführt.

 

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Zielgruppe sind PostDocs aus der Medizin und den MINT-Fächern, die an einer nds. Hochschule bereits eigenständige Forschungsarbeiten durchführen.

Ziel der Veranstaltung

Das Netzwerktreffen bietet die Gelegenheit, sich über die Förderausschreibung Juniorverbünde „Zukunft eHealth“ des BMFTR zu informieren, eigene Projektideen vorzustellen, sich darüber austauschen und mit potenziellen Partner*innen aus anderen niedersächsischen, Standorten zu vernetzen.

Thematische Schwerpunkte der Projekte

Gefördert werden interdisziplinäre Verbünde mit Beteiligung von mindestens zwei Hochschulen mit drei bis vier interdisziplinären Arbeitsgruppen. Die Juniorverbünde sollen durch die Bearbeitung einer gemeinsamen, übergreifenden Forschungsagenda, sowie durch die Weiterentwicklung geeigneter digitaler Technologien, die Entwicklung neuer In-silico-Ansätze für die Gesundheitsforschung vorantreiben. Dazu zählen Projekte, die basierend auf vorhandenen Datensätzen zu folgenden Punkten beitragen

  • Verbesserung der Qualität, Standardisierung und Nutzung biomedizinischer Daten.
  • Entwicklung von evidenzbasierten Entscheidungsunterstützungssystemen.
  • Schaffung von IT-Voraussetzungen für personalisierte Behandlungsansätze.
  • Entwicklung KI-basierter Methoden zur Datenanalyse.
  • Weiterentwicklung systemmedizinischer Forschungsansätze.

Veranstaltungs-Highlights

  • Infoblock zur Ausschreibung “Zukunft eHealth“ des BMFTR: Überblick über Ziele, Anforderungen und Förderbedingungen
  • Pitch-Sessions: in 5-9 vorausgewählte Pitches stellen Postdocs ihre Projektideen für die Juniorverbünde vor
  • Break-out Rooms: Diese sind nach den unterschiedlichen Pitch-Ideen angelegt und dienen der Vernetzung, dem intensiven Austausch und der gemeinsamen Weiterentwicklung der Idee in Kleingruppen.

Sie haben eine Pitch Idee?

Dann reichen Sie Ihre kurze Pitch-Skizze (Template, max. 1 Seite) bis zum 24. September 2025 bei einer der hier gelisteten Email-Adressen ein:

forschung.fk6@uol.de

Fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de

forschung@med.uni-goettingen.de

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk an den medizinischen Standorten Niedersachsens zu erweitern und innovative, interdisziplinäre Forschungsprojekte gemeinsam zu realisieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen!