Väterförderung an der MHH

Neue Wege zur Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie durch Väterförderung an der MHH

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Drittmittelprojekts!

 

In diesem vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten zweijährigen Forschungsprojekt „Väterförderung an der MHH“ soll das Thema Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie für Väter analysiert werden, so dass positive betrieblich unterstützende Rahmenbedingungen und ein familienfreundliches Betriebsklima zur Unterstützung der Beschäftigten der MHH geschaffen werden können. „Aktive Vaterschaft“ benötigt Akzeptanz bei allen Vorgesetzten und allen Kolleg_innen sowie innerhalb der Partnerschaft und der Familie. Ein gesellschaftliches Umdenken erfordert Zeit, aber auch das Schaffen überprüfbarer Standards zur Umsetzung einer familien­freundlichen Unternehmenskultur mit der Entwicklung von Modellen bzw. zusätzlichen Anreizsystemen. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Konzept entwickelt, das als Pilotprojekt „Väterförderung an der MHH“ umgesetzt werden soll. Nach der Evaluation dieser Pilotphase soll ein Handlungskonzept zur „Väterförderung an Hochschulen in Niedersachsen zur besseren Vereinbarkeit“ entwickelt werden.

Das Projekt wird gefördert und unterstützt vom:


Kontakt zur Projektleitung und -koordination

Fotografie Nadine Pasel

Nadine Nelle

Gleichstellungsbeauftragte der MHH

Tel.: +49 (0) 511 532-6501

Fax: +49 (0) 511 532-3441

E-Mail: Gleichstellung/at/mh-hannover.de

Andrea Klingebiel

Koordinatorin Väterförderung

Tel.: +49 (0) 511 532-32096

Fax: +49 (0) 511 532-3441

E-Mail: Vaeterfoerderung/at/mh-hannover.de

Prof. Dr. Jens Dingemann

Väterbeauftragter

Tel.: +49 (0) 511 532-6501

Fax: +49 (0) 511 532-3441

E-Mail: Vaeterbeauftragter/at/mh-hannover.de