Die Diagnose einer Krebserkrankung bedeutet eine große Belastung für das Familienleben. Das psychosoziale Team bemüht sich, Sie in dieser Zeit zu unterstützen und zu beraten, so dass Sie ein wenig Hilfe im Umgang mit ihren großen Ängsten erfahren. Auch bei Fragestellungen zu Schule, Arbeitgeber etc. wird Ihnen geholfen.
Das psychosoziale Team ist über die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft in der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (PSAPOH) eng vernetzt mit psychosozialen Teams anderer kinderonkologischer Kliniken. Regelmäßige Team Meetings finden statt, um alle Abläufe kontinuierlich zu optimieren.
Leitung des psychosozialen Teams
Telefon +49 511 532-9417
Telefon +49 511 532-9063
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen (zertifiziert nach DBSH)
- Systemisches Arbeiten in Sozialarbeit, Pädagogik, Beratung und Therapie (zertifiziert nach DGSF)
Telefon +49 511 532-3249
- Erzieherin
- Pädagogische Betreuung auf der Station 62
Telefon +49 511 532-9478
- Erzieherin
- Pädagogische Betreuung auf der Station 64a
Telefon +49 511 532-3288
- Psychologin (M.A.)
- in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
- Neuropsychologische Diagnostik
Telefon +49 511 532-9476
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- M.A. Soz.Wiss / M.A.SoPäd
- in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP)
- in Ausbildung zur Traumatherapeutin
Telefon +49 511 532-9030
- Erzieherin
- Pädagogische Betreuung auf der Station 62 und der Station 64a
Telefon +49 511 532-9476