Egal ob Zahnersatz, Füllung oder Wurzelkanalbehandlung, die Studierenden der Zahnmedizin an der MHH behandeln unter professioneller Aufsicht.
Führen eine Patientenbehandlung mit Qualitätskontrolle durch: Studierende der Zahnmedizin an der MHH. Copyright: Hans&Jung, Hannover
Egal ob es ein Zahnersatz, eine Füllungstherapie oder nur eine Wurzelkanalbehandlung sein soll – in jedem Fall können sich Patientinnen und Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) behandeln lassen und sie dabei auf ihrem Weg unterstützen, Zahnärztin oder Zahnarzt zu werden. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen, professionelle Zahnreinigungen oder Teilkronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin zur Totalprothese.
Nach jahrelangen Übungen an Modellen und Simulatoren müssen die angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte zwei umfangreiche staatliche Prüfungen erfolgreich absolviert haben, bevor sie ab dem siebten Semester ihr Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und die abschließenden Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen beraten, betreuen und behandeln lassen. Zwar müssen die Patientinnen und Patienten etwas mehr Zeit einplanen als in einer zahnärztlichen Praxis, eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es aber für viele Behandlungen wie Totalprothesen oder Keramikrestaurationen auch.
Alle Diagnose- und Therapieschritte unterliegen Qualitätskontrollen
Selbstverständlich unterliegen alle Diagnose- und Therapieschritte immer auch Qualitätskontrollen. Kompetente Zahnärztinnen und Zahnärzte aus den Fachkliniken der MHH begleiten jeden Behandlungsschritt. Die Studierenden nehmen sich die Zeit für ihre Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende, individuelle Betreuung und können ein breites Behandlungsspektrum auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, fasst Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende zusammen.
Wer Interesse hat, kann gerne in den Aufnahme- und Beratungsdienst der Zahnklinik der MHH kommen und sich in der Klinik für Zahnerhaltung von 8 bis 11 Uhr sowie in der Klinik für Prothetik in der Zeit von 8 bis 11 Uhr sowie 13 bis 14 Uhr vorstellen. Dazu ist lediglich eine Anmeldung mit Versichertenkarte beim Pförtner der Zahnklinik notwendig.
Patienteninformationen gibt es auch im studentischen Internetportal: www.studental.de.
Text: Bettina Dunker