Pharmazie-Nachwuchs ehrt die MHH-Zentralapotheke

Die Ausbildung der Pharmaziestudierenden ist ihnen wichtig: Dr. Heike Alz (rechts) und Dr. Gesine Picksak. Copyright: Karin Kaiser /MHH
Ein tolle Bestätigung fürs ganze Team: Die MHH-Zentralapotheke gehört zu den „empfehlenswerten Ausbildungsapotheken für das Jahr 2024“. Diese Auszeichnung erhielt sie im Mai vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland. Bei der Prämierung belegte die Zentralapotheke den zweiten Platz. „Darüber freuen wir uns sehr und sind auch ein bisschen stolz“, sagt Dr. Gesine Picksak. Die Apotheke bildet pro Jahr vier bis fünf Pharmaziestudierende für jeweils sechs Monate aus. Dabei durchläuft der Nachwuchs die verschiedenen Abteilungen der Apotheke und lernt, das an der Uni erworbene theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Dazu gehören die unsterile, sterile und aseptische Herstellung von Arzneimitteln, Analytik, Stationsarbeit, Arzneimittelinformation und die logistischen Prozesse in einer Apotheke. Außerdem müssen alle eine kleine Projektarbeit erstellen. Jede Praktikantin und jeder Praktikant wird von einer Mentorin oder einem Mentor betreut – an der Ausbildung der Pharmaziestudierenden sind aber alle rund 70 Mitarbeitenden der Apotheke beteiligt. Die Ehrung zur „empfehlenswerten Ausbildungsapotheke“ beruht auf persönlichen Bewertungen der Pharmaziestudierenden. „Die Ausbildung in allen Bereichen ist für uns alle ein hohes Anliegen. Die Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs bereichert das gesamte Team und es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die jungen Menschen in ihren Beruf starten“, sagt Dr. Heike Alz, Leiterin der Zentralapotheke.
Text: Tina Götting