Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach der arzt im technischen zeitalter. Es wurden 140 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Termine

Relevanz: 100%
 

Thomas Jack , Oberarzt in der pädiatrischen Intensivmedizin der MHH 27. Oktober 2020 – 17:00 Uhr: Die/der informierte Patient*in – wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen Ärzt*innen und [...] Entwicklungsprozesse in der Medizin verstehen und aktiv mitgestalten zu können, benötigen Ärztinnen und Ärzte digitale Kompetenzen, die über die reine Anwendungsebene hinausgehen. Nach dem Auftakt im Jahr 2020 [...] Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte Referentinnen : Noreen Krause – Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB), Projektleitung OER-Portal Niedersachsen / twillo; Yulia

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 77%
 

Christian; Behrends, Marianne: Medizinische Ausbildung: Welche digitalen Kompetenzen braucht der Arzt? Dtsch Arztebl 2020; 117(12): A-596 / B-511 Steffens, Sandra; Foadi, Nilufar; Koop, Christian; Paulmann, Volker; [...] Volker; Mikuteit, Marie; Behrends, Marianne: Das Projekt DigiWissMed. Wissenschaftsbasierte Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin, in: Miemietz, Bärbel; Pidun, Ina (Hrsg.): Interdisziplinäre Zugänge

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 61%
 

Recht der KI in der Arzt-Patienten-Beziehung In dieser Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte werden die Folgen des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz für die Arzt-Patienten-Beziehung diskutiert. Nach E [...] ist die Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Wir adressieren mit unserem Zukunftsdiskurs eine Reihe neuartiger und bisher ungeklärter Fragen: Sollten Ärzt:innen diagnostische Systeme auf Basis K [...] Patient:innen damit umgehen, wenn Ärzt:innen nicht einer Meinung mit den Empfehlungen einer Künstlichen Intelligenz sind? Welche neuen Kompetenzen brauchen Patient:innen und Ärzt:innen, wenn Künstliche Intelligenz

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 54%
 

Transplantationsmöglichkeiten im Zeitalter des Organmangels und Epidemiologie und Pathogenese primärer und sekundärer glomerulärer Erkrankungen Arbeitsgruppenleitung PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou [...] Dr. med. Jan Ulrich Becker. Institut für Pathologie Universitätsklinikum Köln Frau Angela Ernst, Technische Universität München (ab 01.03.2024) Carl-Ludwig Fischer Fröhlich, DSO-Region Baden-Württemberg

Allgemeine Inhalte

Kurse in der Ausbildung zur medizinisch-technischen Assisstentin | zum Assistenten

Relevanz: 53%
 

in der Ausbildung zur medizinisch-technischen Assisstentin | zum Assistenten Aufgaben der Medizinisch-technischen Assistentin | des Assistenten Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten und -ass [...] -gewebe zur Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung durch. Dies kann sowohl in Krankenhäusern, Arztpraxen und medizinischen Laboratorien als auch in der medizinischen Forschung, in pharmazeutischen Fo

Allgemeine Inhalte

Mittelgroße Räume (100 - 300 Sitzplätze)

Relevanz: 50%
 

Tisch und 2 Stühle 1 Rednerpult 1 Kreidetafel 1 Liege 45,95 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) PC mit USB-Schnittstellen und Zugang zum Internet 1 Leinwand [...] 1 Tisch und 2 Stühle 1 Rednerpult 1 Kreidetafel 1 Liege 34 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) PC mit USB-Schnittstellen sowie Zugang zum Internet 1 [...] lung) 136 m² 1 Tisch und 2 Stühle 1 Kreidetafel 1 Liege 34 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Leinwand 1 Rednerpult mit integriertem PC mit USB-S

Allgemeine Inhalte

Kleine Räume (bis 100 Sitzplätze)

Relevanz: 49%
 

klicken Raum: 85 Sitzplätze (Hörsaalbestuhlung) 62 m² 1 Zahnarztstuhl Barrierefreier Zugang 177,87 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Umhängemikrofon [...] Whiteboard 1 Liege Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer Nähe Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Projektionsfläche Netzwerkdosen für Internetzugang Laborraum [...] 9 m² 1 Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer Nähe Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Projektionsfläche Netzwerkdosen für Internetzugang Hörsaal

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 49%
 

werden. 35 Doppelstunden Interaktionsbezogene Fallarbeit (IFA- Gruppe) . * folgende Facharztanerkennungen gelten als Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie [...] Durchführung der Verhaltenstherapie und die Vorbereitung auf die Prüfung bei der jeweiligen Landesärztekammer zum Ziel. Die Inhalte der Weiterbildung berücksichtigen die Anforderungen, welche in der ärztlichen [...] g über die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen“ für die Prüfung bei der zuständigen Labdesärztekammer anmelden. Zusätzlich stellt das Weiterbildungsinstitut ein Abschlusszeugnis aus. Sie möchten

Allgemeine Inhalte

Klinische Neurophysiologie

Relevanz: 49%
 

Endruweit, Medizinisch Technischer Assistent Frau P. Gerstenberger, Medizinisch Technische Assistentin Frau M. Wenzel, Medizinisch Technische Assistentin Frau C. Wilmsmann, Medizinisch Technische Assistentin In [...] Schlaf-Entzug ab. Terminvergabe im Neurophysiologie-Labor (nur mit einer Überweisung von einem Facharzt*ärztin für Neurologie): Täglich von 8.00 – 10.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr unter (0511) 532-2023

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Relevanz: 49%
 

Dagmar Töpfer (Reproduktionsbiologin) Labor: Frau Kegler MTA – Medizinisch Technische Assistentin Sprechstunde: Arzthelferinnen, MFA-Medizinische Fachangestellte Frau Schumann Frau Iwanetzki [...] Dr. med. Cordula Schippert Das Team der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Ärzte | Labor | Sprechstunde Ärztliches Team: Prof. Dr. Cordula Schippert (Oberärztin und Leitung der Abteilung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen