Profil nach innen und außen. Dazu gehört ein einheitliches Design. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu den Elementen des Corporate Designs und ihrer Anwendung. Damit wollen wir für jedermann sichtbar [...] Styleguide der MHH Das Corporate Design der MHH Die MHH von oben. Copyright: MHH Die Medizinische Hochschule Hannover nimmt unter den deutschen medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika eine Sp
onen Methodische Grundlagen und praktische Übungen, z.B. Von der Forschungsfrage zum Erhebungsdesign (Studiendesign, Stichprobenplan, Wahl der Instrumente) Vom Fragebogen zur Datei Struktur-Gleichungs-Modelle [...] und deren institutionelle Förderung – internationale Konzepte und Models of Good Practice Mixed-Method-Designs, Methodentriangulation, Prognosemodelle Gesundheitsbezogene Health Outcomes, Lebensqualität
Rekombination mit Designernukleasen und PCR-basiertes Screening rückstandslos genetisch modifizierter humaner pluripotenter Stammzellen Durch Verwendung „maßgeschneiderter“ Designernukleasen ist eine deutlich [...] Dreyer, A. K., Schwanke, K., Meyer, J., Gohring, G., Cathomen, T., and Martin, U. 2014. Efficient designer nuclease-based homologous recombination enables direct PCR screening for footprintless targeted
gut konzipierten Studiendesign abhängig. Bitte zögern Sie daher nicht, sich bereits im Planungsstadium mit Fragen an uns zu wenden. Manuals Introduction to experimental Microarray designs PDF Introduction [...] flexiblen Anwendung im klinisch-diagnostischen Bereich und in der Grundlagenforschung Nierenarraydesign XLSX Meditationsarraydesign XLSX Housekeeping-Liste XLSX
Verstetigungsaussichten sowie die Beschreibung von Qualitätskriterien. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mixed-Methods-Design (quantitative, onlinebasierte Fragebogenerhebung, qualitative Experteninterviews [...] langfristige persönliche Betreuung zur Steigerung von Motivation und Partizipation sicherzustellen. Forschungsdesign/ Methoden Das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung führt
Rentenversicherung bei der konzeptionellen Verankerung des Projektes. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mixed-Methods-Design (quantitative, onlinebasierte Fragebögen, qualitative Interviews mit Tei
on of basic mechanisms of genetic cell modification to implementation of translational projects designed to establish improved conditions for clinical trials using advanced cellular therapeutics. Research [...] c and other cell types has a great impact for the application in clinical trials. Therefore, the design and evaluation of novel safety-modified retroviral vectors, derived from gamma-, lenti- and alph [...] techniques (Jürgen Bode) are major focuses in our institute. These technologies can be exploited to design entirely novel tools for gene therapy and to systematically modify ES- and iPS- cells. Our vector
Hierzu wird u.a. die Software R eingesetzt. Die Studierenden befassen sich mit der Studienplanung (Studiendesign, Stichprobe) und mit Verfahren des Data Mining (Regression, Klassifikation, u.a.) und können die [...] Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, das passende Studiendesign zu wählen, Studien zu planen und erhobene Daten für weitere Analyseschritte vorzubereiten. Sie
tudie in einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Phasen des Projektes wurden sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren der Versorgungsforschung angewandt (Mixed-Methods-Design). Das Forschungsvorhaben [...] of life (OPAL): Study protocol of a prospective interventional mixed-methods study with pretest-posttest-design in a primary health care setting considering the view of general practitioners, relatives
»Broschüre«) Umfang (Anzahl Seiten Umschlag, Anzahl Seiten Inhalt) Format Druckvorlage (z. B. »InDesign-Dokument«, »PDF«) Druck (Offset-Druck oder Digitaldruck; Angaben für Offset-Druck: Anzahl Druckfarben