n wie Astrozytom oder Glioblastom. Ein Astrozytom entsteht aus Astrozyten. Diese Zellen bilden im zentralen Nervensystem den größten Anteil der Gliazellen. Bei einem Glioblastom handelt es sich um einen
Station insgesamt 6 Betten. Es werden sowohl Patienten mit neuroonkologischen Primärtumoren wie dem Glioblastom als auch Patienten mit Nervensystembeteiligung (Meningeosis neoplastica) bei nicht primär neur
Dr. Christian Hartmann vor der Aufnahme eines immungefärbten Schnittpräparats aus einem Glioblastom. Glioblastome sind bösartige Hirntumore mit schlechter Prognose, da sie in der Regel nicht auf gängige [...] Polysialinsäure ‐ Siglec -Signalachse reguliert die Aktivierung Tumor-assoziierter Makrophagen bei Glioblastomen, Dr. med. Hauke Thiesler, Institut für klinische Biochemie, MHH 18:05 – 18:25 Identifizierung [...] Partnern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen neuen Mechanismus auf, der das Überleben bei Glioblastomen verbessert. Die standortübergreifende Forschung unter dem Dach der Arbeitsgruppe Neuroonkologie
Bedeutung von somatischen Mutationen des Tumorsuppressorgens PTEN/MMAC1/TEP1 in Hirnmetastasen, Glioblastomen und Neuroblastomen. Die Arbeit wurde mit dem Carl-Gustav-Carus-Förderpreis für herausragende
unter Tumortherapie Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich zum einen mit hirneigenen Tumoren wie dem Glioblastom und hier insbesondere mit der Suche nach geeigneten Biomarkern für die Diagnosestellung und Therapie
Ein möglicher CD-Verlust kann vermieden werden. 18.03.2015 Zertifizierung zur Behandlung des Glioblastom Die Klinik für Neurochirurgie hat sich für die Anwendung von Tumor Treating Fields (TTFs) mit dem [...] handelt es sich um eine nicht-invasiven Behandlungsoption für erwachsene Patienten mit einem Glioblas-tom, das nach einem chirurgischen Eingriff erneut aufgetreten ist. Über 4 Haftpflaster mit Keramik-Gelpads
Die prognostische Bedeutung der CD95L Expression für Patienten mit primärem supratentoriellen Glioblastom Mund EM (Dr. med.): Obduktionsbefunde-basierte Transplantpathologie: Untersuchung von Diskrepanzen [...] räumlichen Verteilung von Makrophagen und Mikroglia im Gewebekontext von IDH1 (R132H) mutierten Glioblastomen. Wehling J (Dr. med.): Vergleichende Analyse von in CRISTAL und Paraffin eingebetteten Proben [...] Weidner, Jenny (Dipl. Biol.): Untersuchungen zur DNA-Methylierung im O6-MGMT-Gen in menschlichen Glioblastomen 2008 Christgen, Matthias (MD/PhD): Isolation and characterization of clonogenic human breast cancer
morphologisch unterscheidbaren Tumoren. Dazu gehören zum Beispiel Astrozytome, Oligodendrogliome und Glioblastome. Unser Interesse gilt dabei besonders den genetischen, epigenetischen und chromosomalen Veränderungen
Nebenwirkungen nur eingeschränkt möglich. Zur Induktion der intrakraniellen Tumoren verwenden wir eine Glioblastom-Zelllinie. Neuroonkologie Meningeome Untersuchung zur Wachstumshemmung von Meningeome durch Co [...] umgebende Gewebe, sowie nach systemischer Abschwemmung gering ist. Zunächst wird das Wachstum einer Glioblastom-Zelllinie nach stereotaktischer intrakranieller Injektion und anschließender lokalen Resektion
liches Forschungsprojekt mit dem Titel „Lokaler Einsatz von Nucleolipiden zur Behandlung von Glioblastomen“. Der Förderbetrag beträgt für ein Jahr 10.000 €. Eine Anschluss-Förderung ist unter bestimmten