Transplantation". Seit 1999 arbeitete sie in der MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Dort erforschte sie Mechanismen des akuten Nierenversagens und der Transplantat-Abstoßung. Schwerpunkt ihrer [...] he Datenanalyse in der Zahnmedizin“ berufen, die in der von Professorin Meike Stiesch geleiteten Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde der MHH angesiedelt ist. Ihr Fors
Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Stellvertretung: Dr. Susan Hellweg OE 6840, Dr. Irini Schäfer, OE 6840 Curriculum [...] Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Tobias Welte, Klinik für Pneumologie PD Dr. med. Hendrik Suhling, Klinik für Pneumologie Philip Peters, Klinik für Kardiologie Dr. med. Bastian Schirmer, Institut [...] Institut für Pharmakologie Dr. med. Alexander Glahn, Klinik für Psychiatrie Curriculum MSE_WP_601 Arzneimittel und Ernährung (Anorexie und Adipositas) Humanmedizin, ab 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med
Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Stellvertretung: Dr. Susan Hellweg OE 6840, Dr. Irini Schäfer, OE 6840 Curriculum [...] Dr. med. Hendrik Suhling, Klinik für Pneumologie Philip Peters, Klinik für Kardiologie Dr. med. Bastian Schirmer, Institut für Pharmakologie Dr. med. Alexander Glahn, Klinik für Psychiatrie Curriculum
bislang jedoch an prospektiven, randomisierten, placebokontrollierten Studien. Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren F
Ph.D. Anette Melk ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und spezialisiert für Nieren- und Hochdruckerkrankungen im Kindesalter (Kinder-Nephrologin, Hypertensiologin DHL). Anette Melk studierte Hu [...] Alberta, Edmonton, Canada, untersuchte sie die Bedeutung zellulärer Seneszenz-Mechanismen für die Nierenalterung und das chronische Transplantatversagen. Nach Deutschland kehrte Anette Melk an die Ruprecht [...] Studie zur Inzidenz und Bedeutung von kardiovaskulärer Komorbidität bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz und Transplantation. Im Jahr 2014 erfolgte eine Erweiterung der Studie auf Kinder und Jugendliche
Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pneumologie
chronisches Nierenversagen Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) Glomerulonephritiden (entzündliche Erkrankungen der Niere) Hochdruckerkrankungen (Hypertonus) Nierenarterienstenose Nierenersatzverfahren (Hämodialyse [...] Peritonealdialyse) Niereninsuffizienz sytematische Erkrankungen (M.Wegener, Lupus erythematodes, Vasculitis) Transplantationsvorbereitung weiterführende Behandlung nach Nierentransplantation (NTX) Häufige [...] Fachkraft für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Alle Patienten:innen mit Nierenversagen (Nephrologie) sowie chronisch-entzündlichen Erkrankungen (Nephrologie und Rheumatologie) können
Mit freundlichen Grüßen, Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. Moritz Schmelzle Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tran [...] Symposien 24. Konferenz zur Nierentransplantation Samstag, 15. November 2025 09:00 bis 13:00 Uhr 24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen mit Nierenkrankheiten und deren Angehörige am 15.11 [...] zur „24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen mit Nierenkrankheiten und deren Angehörige“ einladen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich an nierentransplantierte Patientinnen und Patienten
Sitzung am 23.06.2021 Herrn Professor Bernhard M. W. Schmidt, Oberarzt aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen einstimmig zu ihrem Vorsitzenden. Die Mitglieder, Stellvertretungen und Mitarbeitenden [...] noch keine Ethikkommission auf dieser Liste vertreten. Das möchten die drei niedersächsischen Unikliniken - die MHH, die Universitätsmedizin Göttingen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -
Peter R Mertens. Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Endokrinologie und Diabetologie, Uniklinikum Magdeburg Frau Prof. Maria Stangou, 2. Nephrologische Universitätsklinik, Hippokration [...] ABO-inkompatible Nierentransplantation oder die Akzeptanz von Organen älterer Spender oder von Spendern mit Hypertonie. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pathogenese der diabetischen Nierenerkrankung. Dazu wurden [...] kardiovaskulären und renalen Nutzens von SGLT-2-Hemmern bei Patienten mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz, ( Stadien 4 und 5 nach KDIGO ), die nicht in die großen Zulassungsstudien eingeschlossen wurden