Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Nachhaltigkeit. Es wurden 166 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Helfen mit einer Spende

Relevanz: 63%
 

und rufen stattdessen zu so genannten Kondolenzspenden oder Kranzspenden auf. Dabei geht es um Nachhaltigkeit, aber oft auch um den Wunsch, ein Engagement, das dem oder der Verstorbenen zu Lebzeiten wichtig

Allgemeine Inhalte

Medienstudio

Relevanz: 62%
 

Lehrinhalte unverzichtbar sind Mediengestützte Lehrformate verbessern das Verständnis und fördern nachhaltiges Lernen. 4K-Videos ermöglichen detailreiche Darstellungen, die gerade in der medizinischen Lehre

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 61%
 

Behandlungsstrategien und Therapien zu entwickeln, um die Lebensqualität der betroffenen Patienten nachhaltig verbessern zu können. Zur KFO 311 gehören elf eng verzahnte wissenschaftliche Projekten aus sieben [...] Organs vermieden werden, um die Lebensqualität transplantierter Patienten weiter zu verbessern und nachhaltig Kosten einzusparen. Besonders bei jugendlichen Transplantierten, die von der Betreuung in der

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 61%
 

aktion und nachhaltige Formstabilität“. Herr Dr. Marian S. Mackowski, Leiter der Medical One-Klinik in Hamburg, stellte in seinem Vortrag die aktuellen Konzepte ästhetische und nachhaltige Formstabilität

Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 61%
 

#FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation der Wirkung des Lernformats FREI DAY auf gesunde und ökologisch nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen und Kommunen Grüne Liste Prävention – Evidenzregister [...] – Erkenntnisse der Konzeptentwicklung zum FREI DAY-Projekt „Lebenswelten gemeinsam gesund und nachhaltig gestalten“. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 60%
 

Effekte der Darmmikrobiota auf die Entwicklung der menschlichen Immunität in einer präventiven und nachhaltigen Weise gezielt nutzen zu können. GNN Studie G erman N eonatal N etwork Bei allen Frühgeborenen

Allgemeine Inhalte

Preise, Auszeichnungen und Fördermöglichkeiten

Relevanz: 60%
 

Hochschule Hannover. Prof. Dr. med. vet. Klaus Gärtner (1927 - 2017) prägte das Fach Versuchstierkunde nachhaltig. Als einer der ersten baute er an einer medizinischen Fakultät, der Medizinischen Hochschule Hannover

Allgemeine Inhalte

Ausstattung des Labores im Detail

Relevanz: 59%
 

geeigneter Schubladeneinsätze der Firma Landgraf kann das Probenmaterial mittels der Software MySamples nachhaltig verwaltet werden. Laborleitung Prof. Dr. Peter Claus Telefon: +49 511 532 7275 Fax: +49 511 532

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Pflege an der MHH, Ausbildung OTA ATA an der MHH, Pflegefachmann MHH, Pflegefachfrau MHH, Bewerbungsportal MHH, Bewerbung MHH,

Relevanz: 59%
 

Menschen gerade an ihre Zukunft denken, tun wir dies auch - und bitten alle, sich aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht mit ausgedruckten Unterlagen zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt ganz einfach online hier:

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2021

Relevanz: 59%
 

inhabergeführte Familienunternehmen DOK SYSTEME aus Garbsen hat sich seit 1984 der Planung von nachhaltigen IT- und Kommunikationslösungen verschrieben. Es betreut deutschlandweit Unternehmen aus allen [...] dabei! Seit über 90 Jahren steht die kommunale Wohnungsbaugesellschaft für ökologisch und sozial nachhaltige Stadtentwicklung. „Es ist Teil unserer Philosophie, gesellschaftliche Verantwortung ganzheitlich

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen