wollen. Zielgruppe sind Frauen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben bzw. in Forschung, Lehre, im Klinikbereich oder der Wissenschaftsadministration Führungsverantwortung übernehmen wollen. Ärztinnen [...] für Sie . Mit Beginn des ECM unterzeichnen Sie eine Vereinbarung und verpflichten sich damit zu aktiver und engagierter Teilnahme an den Workshops und Präsenzveranstaltungen Teilnahme an einer Konferenz [...] Jahr der fachärztlichen Ausbildung Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Bereitschaft, sich aktiv ins Gruppen-Mentoring (2-3 Mentees / 1 Mentor:in) einzubringen Bereitschaft zum kollegialen Erfah
Betreuung: Martina Enge Technische Betreuung: Monika Barsch Ort: MHH, Gebäude I2, Theoretisches Lehrgebäude I. Das Grundpraktikum Biochemie findet an 10 Tagen statt. Es werden 10 Versuche (1 Versuch / Tag) [...] von Coenzymen und Aminosäuren der Glutamatdehydrogenase. 7. Versuch: Nachweis der spezifischen Aktivität von alkalischer und saurer Phosphatase in Retinsäure-induzierten Säugerzellen. 8. Versuch: a) Bestimmung
Versorgung beitragen. Medical Scientists an der MHH sind nicht nur in der Forschung aktiv, sondern tragen auch maßgeblich zur Lehre in den verschiedenen an der MHH angebotenen Studiengängen bei. Herausforderungen
Zefi (Bachelor) Lehre Hier finden Sie mehr zum Thema Lehre in der Physiologie für Human- Zahnmediziner, Biologen, Biomediziner oder Biochemiker. Auszeichnungen in der Lehre und Lehrpreise Publikationen Osten [...] Strukturproteinen des Zytoskeletts wie Aktin und Tubulin. Motorproteine der Kinesinfamilie sind Mikrotubuli-aktivierte ATPasen. Sie bewegen sich entlang von Mikrotubuli, röhrenförmigen Strukturen des Zytoskellets
15. Weltkongress der European Association for Palliative Care (EAPC) in Madrid und ist in der Lehre aktiv. Im Mai 2022 erhielt Franziska Herbst die Venia Legendi für „Empirische Gesundheitswissenschaften“
begleitet werden können. Veranstaltungen: Lehrpraxentreffen und Workshop Lehre und Didaktik erfolgreich Gleich zwei Veranstaltungen zur Lehre und Lehrdidaktik standen in den letzten Wochen im Mittelpunkt: [...] ft hauptverantwortlich gelehrt, stellvertretende Lehrverantwortliche sind Dr. Olaf Krause sowie Prof. Nils Schneider aus dem Institut für Allgemeinmedizin. Nun hat das Lehrmodul eine besondere Auszeichnung [...] ); Copyright: Regionales Netzwerk Hospiz und Palliativ Hannover e.V. Unsere Lehre mit Digitalisierungspreis und Lehrpreisen ausgezeichnet Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH
klinischer Therapiestudien aktiv. Kompetenzen des Fachzentrums Krankenversorgung (u.a. multidisziplinäre symptomatische Therapie) Therapiestudien (national/international) Sozialberatung Lehre Forschung Kontaktdaten
PJ-Studenten an. In den Lehrvorträgen werden relevante notfallmedizinische Themen u.a. Leitsymptome, Erkrankungsbilder, praktische Fähigkeiten und lehrreiche Fälle im interaktiven Setting erarbeitet und [...] Feiertage 10:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis am KRH Klinikum Lehrte Manskestr. 22, 31275 Lehrte Erreichbarkeit: Mo, Di, Do 19:00 - 21:00 Uhr, Mi und Fr 18:00 - 21:00 Uhr, Wochenende [...] an. Monatliche Kurzfortbildung Die monatliche interprofessionelle Kurzfortbildung ist als interaktiver Lehrvortrag aufgebaut und thematisiert aktuell relevante notfallmedizinische Themen. Wann: Jeden 1.
verschiedenen Blöcke finden Sie direkt hier im Kursmodul. Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Person 1253,00 € (6,85 € / Stunde zuzüglich 20 [...] des Vorjahres (interne Teilnehmer*innen), 31.10. des Vorjahres (externe Teilnehmer*innen) Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken auf Anfrage Rückzahlung Für MHH-Teilnehmer*innen [...] Weiterbildung ein Drittel der Aufwendungen. Im Falle der Rückzahlungsverpflichtung werden die Lehrgangsgebühren sowie die tatsächliche Arbeitsausfallzeit erhoben bzw. berechnet. Kontakt und Bewerbung Kontakt
der Therapie bedienen sich die Physiotherapeuten*Innen verschiedenster passiver, assistiver und aktiver Therapiemethoden, wie beispielsweise Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Manuelle Therapie (MT) [...] Kaltenborn-Evjent, Maitland oder Cyriax Sensorische Integrationskonzepte Brügger-Konzept Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Konzepte zur Inkontinenzbehandlung Entspannungstherapie nach Jacobson S [...] Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche