Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1768 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Stationsleitfaden Station 54

Relevanz: 90%
 

Erfahrungen austauschen, Informationen erhalten und erreichbare Ziele für Ihre Zukunft erarbeiten. Die Einzelgespräche werden die Arbeit ergänzen. Sie erhalten einen Therapiepass, in welchem Gruppen- [...] haben mit Rücksicht auf unsere Patienten keinen Zugang zur Station. Entsprechende Überprüfungen behalten wir uns vor. Ausgänge von Station In den ersten drei Tagen ist es aus medizinischen und therapeutischen [...] es auch während dieser Zeit nicht gestattet Alkohol, Medikamente oder Drogen zu konsumieren. Wir behalten uns Taschenkontrollen, Atemalkoholkontrollen sowie Drogenscreening im Verdachtsfall vor. Tagesv

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 90%
 

Feminisierung der Altersgesellschaft – biologische, medizinische und gesellschaftliche Implikationen Prof'in Dr. Ursula Müller-Werdan (26. Oktober 2016) Zunehmend werden auch in der Altersmedizin Geschlechts [...] sexuellen Identität, wegen der Religion oder Weltanschauung sowie wegen einer Behinderung oder des Alters schützen. Aber das Wort "Diskriminierung" sucht man im Gesetzestext vergeblich. Welchen Schutz bietet [...] ist die zentrale Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Körper und psychischem Erleben und Verhalten und wann kann/muss/soll eine Behandlung entweder der Körpers, der Psyche oder von beidem erfolgen

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 90%
 

Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" Im 5. Studienjahr der Modellstudiengangs Medizin erhalten die Studierenden in einem zweiwöchigen Block einen umfassenden Einblick in das komplexe Fachgebiet [...] des Bewegungs- und Nervensystems, erfahren die Studierenden die Wirkprinzipien der Therapie und erhalten detaillierte Informationen zu speziellen Themen wie der Frührehabilitation, der Dysphagietherapie [...] Patient*innen anzuwenden. Durch eine ganztägige Exkursion in eine stationäre Rehabilitationsklinik erhalten sie darüber hinaus Einblicke in die typischen Arbeitsabläufe des Fachgebiets. Praktisches Jahr (PJ)

Allgemeine Inhalte

Institutionen

Relevanz: 90%
 

zum Knochenersatz im Sinne einer zellbasierten regenerativen Medizin (insbesondere bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und Bewegung von Zähnen in den Spaltbereich). Weitere Forschungsschwerpunkte werden die [...] „Vario Bite Jumpers“, einer Modifikation der Herbst-Apparatur. Aufzeichnung und Analyse des Respirationsverhaltens und der Myofunktion / Zungenbewegung mit dem System Sensoral. Weiterentwicklung der Spli [...] der wachstumsbedingten Größen- und Formveränderungen des Oberkiefers bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Möglichkeiten der Einstellung retinierter Zähne. Entwicklung, Anwendung und Evaluation

Allgemeine Inhalte

Andrea H.

Relevanz: 90%
 

Jahre alt, seit 2007 im Alter von 14 Jahren leber- und nierentransplantiert Andrea kurz nach der Transplantation 2007 / Copyright: Andrea Hinrichs Hallo, mein Name ist Andrea und ich bin 28 Jahre alt. Ich [...] abhängig sein werde. Dem war aber nicht so. Meine Nieren hielten bis 2006. Damals war ich 13 Jahre alt. Auch wenn die Nieren vorerst alleine funktionierten, gab es für mich im Kindesalter Einschränkungen [...] Geburt an Medikamente nehmen und ich war nicht so fit und gesund wie die anderen Kinder in meinem Alter. Meine Mutter wollte mir eigentlich eine Niere spenden Als meine Nierenwerte 2006 dann schlechter

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 90%
 

Teil II, Z Gerontol Geriat 1994; 27:232-39. Buchkapitel Junius-Walker U . Bevölkerungsgruppen: Ältere und Alte; in: Public Health. Hrsg: Schwartz F-W, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung [...] Krankheitserfassung und -bewertung älterer Menschen in Hausarztpraxen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. (Hrsg.). Versorgungsreport 2012, Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Stuttgart: Schattauer Verlag 2012 [...] Gesundheits- und Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum für Altersfragen , Vincentz Verlag, Hannover 2002, S 16-21. Junius U . Hochaltrige

Allgemeine Inhalte

Station 63

Relevanz: 90%
 

die Möglichkeit, dass Kinder in der Spieloase betreut werden. Schulpflichtige Kinder erhalten bei längeren Aufenthalten auf Wunsch Unterricht am Bett oder in der Klinikschule. Am Aufnahmetag melden Sie Ihr [...] Aufenthaltes Unterstützung bieten. Bei Fragen dazu, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen erhalten Sie unter den folgenden Menüpunkten. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept [...] Unterbringung und Verpflegung von der Krankenkasse übernommen. Mittags essen Sie in der Mensa und erhalten dort das Lunchpaket für das Abendessen und das Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 89%
 

Trainings anhalten. Die Studie besteht aus insgesamt drei Messterminen im Abstand von 7 Tagen. Beim ersten Termin erhalten Sie zudem einige diagnostische Fragebögen. Während der Verhaltensexperimente gilt es [...] Grundlagen von multisensorischer Wahrnehmung dienen. Teilnehmende erhalten für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung. Teilnahmevoraussetzungen: Alter zwischen 18 und 65 Jahren Kein Drogenkonsum oder übermäßiger [...] (Ausfüllen einiger Fragebögen) und zwei Verhaltensexperimenten . Insgesamt würden wir Sie also bitten, an drei Terminen zu uns zu kommen. Während der Verhaltensexperimente gilt es auf bestimmte Stimuli, wie

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2023-11

Relevanz: 89%
 

Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover T. 0511 532 6319 F. 0511 552 366 E-Mail : altenhofen.sigrid@mh-hannover.de [...] ch. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen

Allgemeine Inhalte

Neue Studie

Relevanz: 89%
 

gesamten Körper eine antitumorale Wirkung zu entfalten. Wichtig für Patienten ist, dass diese neue Behandlungsstrategie darauf abzielt, die Harnblase zu erhalten und trotzdem effektiv gegen den Krebs vorzugehen [...] Studie findet an über 270 Studienstandorten weltweit statt. Patienten, die an der Studie teilnehmen, erhalten entweder die neue Kombinationstherapie oder eine Chemoradiotherapie. Die Behandlungswirksamkeit

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen