beispielsweise durch die Immunsuppression nach Transplantationen. Das Virus löst eine Entzündung der Atemwege aus, die bisweilen schwer verläuft. Derzeit gibt es kaum Therapiemöglichkeiten und auch keinen aktiven
aals eingesetzt werden kann. Die ECMO übernimmt (teilweise oder vollständig) die Kreislaufund Atemfunktion von Patienten, deren Lungen und/oder Herzen sehr schwer geschädigt sind. Man unterscheidet die
iomedical R esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease H annover, kurz BREATH (deutsch: „Atem“) tragen und wird durch Prof. Dr. Tobias Welte (Klinik für Pneumologie, MHH) koordiniert werden. Als
Ergebnis nach orthotoper Lebertransplantation“ Habilitation 2023 „Faktoren zum Training des Atemwegsmanagement in der Anästhesiologie zur Verbesserung der PatientInnensicherheit“ Master Master of Medical
Zum Profil Prof. Dr. rer. nat. Nico Lachmann Forschungsgruppenleiter Kontrolle von Infektionen der Atemwege 0511-532 5266 Lachmann.Nico @ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Corinna Peter Oberärztin 0511-532-9124
Sklenicka, Peter Dr. Wegener, Sophie Dr. Willmann, Michael Therapiestation 75 Gruppenleitung Mengesha-Templin, Fatima Asbeck, Birgit Ahlvers, Angelika Fedtke, Maria Kalmbach, Britta Krauße, Madita Schulze
Organen und Geweben ablagern und deren Funktion stören. Müdigkeit und Gewichtsverlust, aber auch Atemnot oder Herzrhythmusstörungen können Symptome sein. Ohne Behandlung droht in letzter Konsequenz komplettes
einen Nasen-/ Rachenabstrich bei meinem Kind durch? Wenn im Laufe des ersten Lebensjahres eine Atemwegsinfektion vorliegt oder bei Symptomen wie Schnupfen, Husten und Fieber. Was brauche ich für Materialien
n): Anwendung von AnaConDa®, Atemgaskonditionierung, nasaler High-Flow-Therapie Evaluation des Patienten bezüglich Notwendigkeit der Anwendung von speziellen Atemtherapien mittels Triflo®, Acapella®, EzPAP®
len erkrankt, entwickeln sich Muskelschwund und Schwäche an Armen und Beinen und auch in der Atemmuskulatur. Die Erkrankung des zentralen motorischen Systems, d.h. der Nervenzellen in der Hirnrinde und [...] fortschreitenden Abnahme der motorischen Funktionen, einhergehend mit Lähmungen, teilweise auch Atemschwäche und Wirbelsäulenverkrümmung. Die Erkrankung kann bereits bei der Geburt oder kurz danach sichtbar