darin, diese Anforderungen im Gesamtbild MHH zu sehen und bei jeder Innovation die aktuellen und zukünftigen Prozesse in der Krankenversorgung mitzudenken. Die Integration von Forschung und Lehre in die aktuelle
hen Zukunftsszenarien der Morbiditätsentwicklung im Zeitverlauf bilanziert und aus einer medizinsoziologischen Perspektive das Thema ‚Altern im Wandel‘ beleuchtet. Zukunftstag 2023 Am Zukunftstag, den [...] Spaß gemacht, die Welt der medizinischen Soziologie zu entdecken. Wir freuen uns auf den nächsten Zukunftstag! Promotionspreis! Unser ehemaliger Mitarbeiter und Doktorand der Medizinischen Soziologie Dr. Fabian [...] n Fragen ausgetauscht und freuen uns über die weiteren Gelegenheiten zum tieferen Austautsch in Zukunft. November 2019 Am 6. Dezember 2019 fand die Antrittsvorlesung unserer Kollegin Privatdozentin Dr
multiprofessionell, sektorenübergreifend. Und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Das ist die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Meine Leidenschaft ist es, Wege zu bereiten. Zum Wegbereiten gehört es
Beitrag im Rahmen der 12. GSCN Konferenz 2024 bietet spannende Einblicke und zeigt Perspektiven für zukünftige therapeutische Strategien auf. Unter diesem Link könnt ihr das GSCN Annual Magazine online lesen
ten und Wege für die Erforschung von Krankheiten und bietet vielversprechende Perspektiven für zukünftige Therapien. Wir danken Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Lies herzlich für ihr Interesse
Ansatz ist eine Versorgung auch in der aktuellen Corona-Situation möglich und wird Sie auch in der Zukunft aktiv begleiten können. Die Studie ist bereits abgeschlossen.
innovative Startups aus Hochschulen gestärkt. Mit allen Zielgruppen machen wir uns auf den Weg die Zukunft der Gesundheit zu gestalten.
innovative Technologien die kardiale Regeneration vorantreiben und welche Perspektiven sich für die Zukunft der regenerativen Medizin eröffnen. Ob Wissenschaftsbegeisterte, Forschende oder einfach nur Neugierige
komplett eingestellt. Wann, ob und welche Fokalen Therapieoptionen des lokalisierten Prostatakarzinoms zukünftig in unserer Klinik angeboten werden können, ist derzeit nicht absehbar. Intern werden verschiedene
fas Forschungszentrum in den nächsten fünf Jahren 15 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Programm „zukunft.niedersachsen“ bereit.