mit einem kleinen Einkommen. Die Broschüre besteht aus einem Einnahmenteil zu möglichen Sozialleistungen und Zuschüssen und einem Ausgabenteil zu bestehenden Vergünstigungen und kostenlosen Angeboten. Der [...] Veranstaltung für alle, die ein Kind erwarten.", vom Gleichstellungsbüro der MHH organisiert. Die Teilnahme ist für Beschäftigte und Studierende der MHH kostenlos. Dieser Kurs für (werdende) Eltern beantwortet [...] in der Schwangerschaft (MHH intern) Informationen für schwangere Beschäftigte der MHH : Gefährdungsbeurteilungen im OP Operieren in der Schwangerschaft Kein Karriereknick für Ärztinnen im Hannover Herzrhythmus
Büttner Manuela ((Dr.rer.nat.) Förderung: MWK, ZN3440 P01 FOR 2591:Evaluation der multimodalen Belastungsbeurteilung und des Refinements in Tiermodellen für Stress, Entzündung und operative Eingriffe, TP01/Bleich [...] Bleich, André (Prof., PhD Förderung: DFG, BL953-10-2 FOR 2591:Evaluation der multimodalen Belastungsbeurteilung und des Refinements in Tiermodellen für Stress, Entzündung und operative Eingriffe, TP01/Häger [...] 2019 INTIMIC KP - Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom u. Gesundheit - Teilprojekt Gnotobiologie Projektleitung: Basic Marijana (Dr.rer.nat.) Förderung: BMBF/DLR, INTIMIC KP For
) Laufzeit 06/2023 - 11/2023 Förderer BMBF Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer (Pro [...] von Darmkrebs präferieren und welchen Effekt das zusätzliche Angebot der Sigmoidoskopie auf die Teilnahme an, die Effektivität und die Kosten-Effektivität der Darmkrebsfrüherkennung hätte. Methoden Zunächst [...] DCE nutzen hypothetische Wahlszenarien (Choice-Sets), anhand derer die entscheidungsrelevanten Teilaspekte der Verfahren quantifiziert werden. Für die Generierung der DCE werden im Vorfeld systematische
sollten bereits angefertigte Bilder (z. B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann. Zusätzlich bieten wir für Hodentumorpatienten eine [...] d) weiße Hautfarbe Hodentumor auf der Gegenseite familiäre Disposition Chirurgische Therapie: Bestandteil der Behandlung von Hodentumoren ist die Entfernung des betroffenen Hodens über einen Schnitt oberhalb [...] der Tumor auf den Hoden beschränkt. Stadium II beschreibt die Ausbreitung auf den Bauch und ist unterteilt in Stadium IIA mit Lymphknoten bis 2 cm, Stadium IIB mit Lymphknoten zwischen 2-5 cm und Stadium
(kg/m2). Neben dem Ausmaß des Übergewichtes, welches über den BMI erfasst wird, bestimmt das Fettverteilungsmuster das metabolische und kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko. Das Erkrankungsrisiko ist größer bei [...] durch Fettansammlungen innerhalb des Bauchraums entsteht (sog. „Apfeltyp“). Ein einfaches Maß zur Beurteilung dieser Fettdepots ist die Messung des Taillenumfangs. Bei einem Taillenumfang ≥ 88 cm bei Frauen [...] (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom mit Beteiligung des Esszentrums, Hypothyreose, Cushing-Syndrom) häufig mit der Entwicklung einer Adipositas einher
(RVOTO)) eine Verdickung der rechten Herzkammer (RV-Hypertrophie) eine Lücke im dünnen (membranösen) Teil der Kammerscheidewand (Ventrikelseptumdefekt, VSD) eine "überreitende" Körperschlagader (Aorta): Die [...] erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper vorübergehend höher, was zu einer Zunahme der Zyanose führt. Auch [...] unbedeutend, größere Restdefekte können jedoch im weiteren Verlauf behandlungspflichtig werden. Für einen Teil der Patienten sind daher im Laufe des Lebens weitere Operationen notwendig. Die Lebenserwartung ist
Kliniken zu teilen und voneinander zu lernen, andere Kliniken in der Ausbildung ihres Personals zu unterstützen, und gleichzeitig die Kinderintensivmedizin weiterzuentwickeln – all das ist Bestandteil unserer [...] Pädiatrische Intensivmedizin Ausbildung auf allen Ebenen - das ist die PICU-Akademie Ein wichtiger Bestandteil einer exzellenten pädiatrischen intensivmedizinischen Versorgung ist neben einem leistungsfähigen
durchgeführt. Wir stehen in regem interdisziplinären Austausch mit allen, an der Patientenbehandlung beteiligten, Berufsgruppen. Pflegerische Schwerpunkte Neben der allgemeinen Grund- und Behandlungspflege führen [...] Nicht-invasive-Beatmung oder High-Flow-Therapie werden von uns begleitet. Wir arbeiten eng mit den Abteilungen der Bronchoskopie und Endoskopie zusammen und führen die Vor- und Nachsorge bei endoskopischen [...] auszuwählen soweit Sie keine besondere Diät einhalten müssen. Zusatzwünsche finden hier Berücksichtigung. Teilen Sie den Stationshilfen oder den Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Ihre Wünsche mit. So finden
, um anderen Betroffenen zur Seite zu stehen und meine Erfahrungen vor und nach der Operation zu teilen." Stefan Brandt Schwerpunkt: Herztransplantation Copyright: medJunge/MHH Mitglied: Bundesverband [...] rücken. Hierzu engagiere ich mich auch im BDO – Bundesverband der Organtransplantierten und halte teilweise Vorträge zum Thema Organspende und -transplantation. Christina Hülsmann Schwerpunkt: Lebertrans [...] engagiere ich mich im Patientenbeirat. Gerne unterstütze und begleite ich Sie in dieser Situation und teile meine Erfahrungen. Bestehen Fragen, Anliegen oder einfach der Wunsch nach Austausch, stehe ich Ihnen
Veröffentlichungen Wir bitten um die Zitierung der folgenden Publikation im Material und Methoden Teil: The Hannover Unified Biobank (HUB) – Centralized Standardized Biobanking at Hannover Medical School [...] ist in jedem Projekt einzeln zu bewerten. Sollen Ergebnisse aus Projekten, an denen die Biobank beteiligt war, veröffentlicht werden, so ist die Serviceeinrichtung darüber zu informieren. Die klinischen [...] jeweiligen institutionellen Affiliierung zu nennen. Vor Einreichung einer Publikation ist den beteiligten Koautoren unter Angabe des Projekttitels das Manuskript vorzulegen. Im Falle einer Veröffentlichung