Nivolumab in gleicher Indikation vorzeitig abgebrochen. Es wurden allerdings 96% der kalkulierten Fallzahl erreicht. Beim krankheitsfreien Überleben (DFS) zeigte sich für den Pembrolizumab-Arm ein Vorteil
S, Reinhardt C, Henkel A, Meister M, Stoff H. Erzählung und Geltung - wie es weitergehen könnte?. In: Azzouni S, Böschen S, Reinhardt C [Hrsg.]: Erzählung und Geltung Wissenschaft zwischen Autorschaft [...] (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Klicken Sie die jeweiligen Jahreszahlen an, um eine Liste der Beiträge anzuzeigen! Eine Übersicht der neueren Publikationen finden Sie [...] Narrative Ethik in der Klinikseelsorge. Ethische und theologische Analysen und Diskussionen von Fallerzählungen. Stuttgart: Kohlhammer, 153-158. Neitzke G (2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das
Erkenntnisse können zu einer erheblichen Verbesserung der Prävention, Diagnose und Therapie von einer Vielzahl an Erkrankungen führen. Um ihren strikten Hygienestatus aufrecht zu erhalten, werden gnotobiotische
Untersuchung des RGD-Motivs in der Bindung und Aufnahme von C3bot in HT22 Zellen, Hannover,,2024;():-4 ungezählte Blätter, 98 Blätter : Dissertation Posma,Rene A. ; Bakker,Stephan J. L. ; Nijsten,Maarten W. ; [...] Identifizierung einer zweiten Rezeptorbindungstasche in Botulinum Neurotoxin F, Hannover,,2022;():-2 ungezählte Blätter, 77 Blätter : 10.26068/mhhrpm/20230601-002 Berichtsjahr:2023 | ID: RefID:26365-rosenst [...] n des Sesquiterpens BCP als potenzielle postoperative Opioidalternative, Hannover,,2022; ():-4 ungezählte Blätter, 78 Blätter Dissertation 2022 Baskal,S. ; Beckmann,B. ; Stahmer,L.; Peter,C.; Bohnhorst
gebührenpflichtig. Die Kosten betragen: für eine Standardmessung am Ganzkörperzähler: 95,00 Euro für eine Standardmessung am Teilkörperzähler: 85,00 Euro für eine Standard-Direktmessung von Urin: 125,00 Euro
178) Schwartz FW (in Zusammenarbeit mit IGSF, Kiel) (1988). Anhaltszahlen für die Krankenhausverweildauer. Gutachten zum Katalog der Anhaltszahlen der Arbeitsgemeinschaft für Gemeinschaftsaufgaben der Kr [...] ist das Gutachten zur Über-. Unter-, Fehlversorgung, das unter seiner Leitung erschien. Er hat zahlreiche Reformen im deutschen Gesundheitswesen angestoßen und beratend begleitet. Leuchttürme seines u [...] und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 594-595 Schwartz FW , Eisenblätter M (2023). Zahlen zur stationären Versorgung in Deutschland. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl
Jeden Tag für das Leben Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist über alle soliden Organe gerechnet eines der größten Transplantationszentren in Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört s
Versicherten mit gleichen Sozialstrukturmaßnahmen gibt. Für erwerbstätige Teilnehmerinnen wurde die Zahl und Dauer der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen vor und nach einer Mutter-Kind-Maßnahme untersucht. Bei
politische Konzepte. Landsberg: ecomed, 2001: 147-161. Krauth C , Rieger J: Patientennutzen, Zahlungsbereitschaft und Lebensqualität. In: Ravens-Sieberer U, Cieza A (Hrsg.): Lebensqualität und Gesundheitsökonomie [...] S, Windel I, Krauth C , Altgeld T, Walter U. Schulentwicklung durch Gesundheitsmanagement: Kennzahlentoolbox als Qualitätssicherungsinstrument für Selbstevaluation an Schulen. Gesundheitswesen 2013; 75:
(ESP). Förderung der Motivation zur Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung durch Prämienzahlung“ (Förderer: BMAS); 526.040 € 2019: JobProtection. Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei