sind offene Stationen. Auf allen Stationen gibt es gruppentherapeutische Angebote, die durch stationsübergreifende Gruppenangebote ergänzt werden, die auch von Patienten nach ihrer Entlassung weiterhin besucht
r*innen-Stellen (50%) eingerichtet werden. Mit Hilfe dieser Stellen soll die angestrebte hochschulübergreifende Zusammenarbeit an den Standorten initiiert und entsprechend nachhaltige Prozesse und Vernetzungen
Palliativmedizin des Universitätsklinikums Bonn beschäftigt, wo er u.a. ein Forschungsprojekt zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung leitete. Von 2016 bis 2022 war er zudem als Referent im
Leitung des Präsidenten der MHH ist neben den zahlreichen Fachabteilungen maßgeblich bei der übergeordneten Strategie der MHH sowie der Kommunikation nach innen und außen.
MHH lead. Neben unserer Betreuung des Lernbereichs Personalentwicklung wird die Lernplattform übergreifend durch das Peter L. Reichertz Institut (PLRI) administriert. Ansprechpartner Santje Hoppen Human
für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen bei Orts-/Settingwechsel“) soll eine sektorübergreifende, zeitlich befristete Intervention für gerontopsychiatrische Patienten mit bevorstehendem O
und werden selbst durch Zytokine reguliert. Es konnte gezeigt werden, dass in nicht-tumorösem Lebergewebe bis hin zum Kern des Lebertumors ein Konzentrationsgefälle an bestimmten Zytokinen entsteht, welches
Neuroophthalmologie wird seit 2015 stetig erweitert und ausgebaut. Aufgrund der häufig fachgebietsübergreifenden Erkrankungen legen wir besonderen Wert auf die interdisziplinäre Kooperation und auf eine
– die Gesamtheit aller Mikroorganismen (wie Bakterien, Pilze oder Viren), die dauerhaft oder vorübergehend die Lunge besiedeln. Ein besonderer Fokus liegt auf den Kommensalen , also Mikroorganismen, die
Diätassistentin DDG Barbara Schüling und Helen Wolpers (Telefon +49 511 532-6269) Administration Mirjana Berger (Telefon +49 511 532-3004)