Lehrbeauftragte und assoziierte Mitarbeiter Unsere Lehrbeauftragten sind erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte mit langjähriger Praxiserfahrung, die den Studentenunterricht an der MHH unterstützen (Seminare
te) Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: vorherige genetische Testung Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für
Gutachten Für die Erstellung von unfallchirurgisch-orthopädischen Gutachten steht die Expertise der Fachärzte der Unfallchirurgischen Klinik der MHH mit ihren jeweiligen Spezialgebieten zur Verfügung, auch
Klinische Psychologie und Sexualmedizin tätigen Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte nehmen vielfältige Aufgaben wahr, sowohl im Rahmen der Arbeitsabläufe der psychiatrischen Klinik als
umgesetzt werden kann. Durch die Arbeit im multiprofessionellen Team, welches sich aus Pflegenden, ÄrztInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen, sowie Auszubildenden und
08 +49-511-532-8109 Schroetter.Hanna @ mh-hannover.de Anna Thanheiser Referentin der leitenden Oberärzte +49-511-532-2294 +49-511-532-3642 thanheiser.anna @ mh-hannover.de Lucie-Therese von Ganski Sekretariat
können. (3) Absatz 2 gilt auch für die Einnahme von Medikamenten. Die Betriebsärztin bzw. der Betriebsarzt kann hinzugezogen werden, wenn die Feststellung der Eignung für die Tätigkeit eingeholt werden [...] Einschränkungen eine Rolle spielen könnten, ist die Hinzuziehung einer Betriebsärztin bzw. eines Betriebsarztes ratsam. Auch die Mitarbeitenden sind ihrerseits dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass durch
können die besten verfügbaren Therapien gewählt und kombiniert werden. Das Buch richtet sich neben Ärzten, Wissenschaftlern und Therapeuten auch an Betroffene mit Dystonie. Dirk Dressler, Eckart Altenmüller [...] Neurochirurgie durch ein Konzept zur optimierten, interdisziplinären Kommunikation zum Thema „Arzt-Pflege-Gespräch“ überzeugen. Darüber hinaus wird die „Implementierung einer Pflegeexpertin“ auf der neuro
3-23gma0025 Virtual Reality in der Notaufnahme Virtuelle Notaufnahme 2.0 Studierende arbeiten als Ärzt:in in der virtuellen Notaufnahme und betreuen den/die virtuelle:n Patient:in. Die Anamnese führt Sie [...] in Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen aber auch interprofessionell in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Student:innen, Wissenschaftler:innen und Pflegekräften entwickelt. Für weitere Informationen
geregelte Arbeitsabläufe. Dabei versuchen wir den Tag-Nacht-Rhythmus für den Patienten beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. [...] und der Nahrungsaufnahme. Verschiedene Aufgaben werden auch wechselseitig von Pflegekräften und Ärzten übernommen. Diese Routine kann aber durch Akutereignisse unterbrochen werden. Die erfordert dann