Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V.. Für 2013 hatten Arbeiten zur angewandten Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mukoviszidose Priorität. ...mehr Forschungsprojekt wird mit dem Eva Luise
der frühen Warnzeichen: ein gestörtes Schlafverhalten in der REM-Phase, in der Betroffene um sich schlagen, schreien oder sich vermehrt bewegen. PD Dr. Martin Klietz (MHH-Klinik für Neurologie und klinische
Strahlen: MHH nimmt hochmodernes CT-Gerät in Betrieb KI-basierte Bildanalyse und automatisierte Befundvorlagen Multiplanare Rekonstruktion einer abdominellen Computertomographie. Automatisch segmentiert wurden
Themen “ hat Stefanie Sperlich am 6. September 2023 einen Impulsvortrag zum Thema „Vielfalt der Lebenslagen von Alleinerziehenden – Was folgt daraus für die Praxis?" gehalten. August 2023 Auf dem Symposium
Transport z.B. in Nervenzellen, die Trennung der replizierten Chromosomen während der Zellteilung, das Schlagen von Flagellen und Zilien sowie die Muskelkontraktion vielzelliger Lebewesen sind Beispiele für
Laenger , Frank Buehling, Tobias Welte, Ulrich A Maus. Overexpression of cathepsin K in mice decreases collagen deposition and lung resistance in response to bleomycin-induced pulmonary fibrosis. Respiratory
erkrankter Personen mit Migrationskontext ist das Gesundheitssystem bislang nur eingeschränkt in der Lage, eine angemessenen Zugang zu und Durchführung von Behandlungen für diese Patient:innengruppe zu g
Anfahrt zur Medizinischen Hochschule Hannover Mit der Deutschen Bahn (DB) Linie S6/S7 von Hannover Hbf Richtung Celle, an Haltestelle Karl-Wiechert-Allee umsteigen nach oben in U 4 => Roderbruch Linie