Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1304 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patienten

Relevanz: 56%
 

und die weitere diagnostische und therapeutische Planung wird am Aufnahmetag erstellt. Falls Sie Rückfragen haben, können Sie das Bettenmanagement gerne kontaktieren: Kontakt Bettenmanagement Stationärer

Allgemeine Inhalte

Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register

Relevanz: 56%
 

Patienten sogar? Daneben interessieren uns auch die Langzeitfolgen." - Illig " LEOSS wird uns auch Rückschlüsse darauf erlauben, wie wirksam Interventionen sind. Gleichzeitig können wir Hypothesen für die

Allgemeine Inhalte

Noah A.

Relevanz: 56%
 

Verlegung in die Uniklinik Mainz. Es stellt sich heraus, dass die Raumforderung die Gallengänge abgedrückt hatte und sich schon eine Pfortaderthrombose gebildet hatte. Um es mit den Worten des kleinen Bären

Allgemeine Inhalte

Wiebke Q.

Relevanz: 56%
 

meine Familie zu. Durch die OP hat sich ein Hämatom gebildet, welches auf den Nerv meines Beines gedrückt hatte und ich so oft das Gefühl im Bein verloren habe und hingefallen bin. Ich bekam fast ein Jahr

Allgemeine Inhalte

AG Schlüter

Relevanz: 56%
 

10.1038/s41423-020-0362-6. Wang X, F. Mulas, W Yi, A. Brunn, G. Nishanth, S. Just, A. Waisman, W. Brück, M. Deckert, D. Schlüter (2019) The deubiquitinase OTUB1 inhibits central nervous system autoimmunity

Allgemeine Inhalte

MHH-Unfallforschung

Relevanz: 56%
 

der Verkehrssicherheit, ist die Anzahl der Unfälle mit Verstorbenen und Schwerstverletzten soweit zurück gegangen, dass die statistische Stichprobe eine nicht mehr ausreichende Datenbasis für Analysen bildet

Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 56%
 

für den Körper fremden Organs zu sichern, musste allerdings die Immunabwehr des Organempfängers unterdrückt werden, und das Zeit seines Lebens. Dafür standen immunsuppressive Substanzen (z.B. Cortison,

Allgemeine Inhalte

Station 69

Relevanz: 56%
 

Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Be

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 56%
 

halten. Ursächlich können Erkrankungen der Blutgefäße (33 %), Diabetes mellitus (25 %), Rückenmarks-Verletzungen / -Erkrankungen (11 %), Operationen im Beckenbereich (10 %), Medikamente (8 %), Drogen (7

Allgemeine Inhalte

VASKULÄRES TISSUE ENGINEERING

Relevanz: 56%
 

künstlich hergestellte Gefäße, besonders wenn Sie auf körpereigene Ausgangsprodukte wie z.B. Fibrin zurückgehen, haben ein niedriges Risiko für Thrombosen und Infektionen, da sie ein hohes Regenerations-und

  • «
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen