Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,
Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,
Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,
Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,
uns einverstanden. Kontaktformular Rheuma-Ambulanz Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Ihre Nachricht: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich
Infektionen). Dann wird die Therapie in Form einer Infusion verabreicht. Die Dauer der Infusion richtet sich nach den Empfehlungen der Fachinformation des jeweiligen Medikaments. Nach der Infusion folgt
Sekretariat von Frau Prof. Hansen ab. Initiativbewerbungen Initiativbewerbungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich an die Klinikdirektorin Frau Prof. Hansen bzw. an die jeweiligen Forscherg
mit unterschiedlichen Exzellenzzentren bzw. Universitäten, vorwiegend in den USA, aber auch mit Einrichtungen in Südafrika, Kanada und Israel zusammen. Ziel dieses Programms ist, den durch ein strenges A
winn, der über die Erfahrungen aus der Behandlung einzelner Patienten hinausgeht. Die Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine studienbezogene Fallzahlplanung andererseits sind dabei von
Verbundprojekt „ CD20CAR-TIME “, Publicationen (1, 2, 3) GD2-CAR-T-Zellen (TRUCKs) Verbundprojekt, Forschungsbericht , Publication Regulatorische T-Zellen (Tregs) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie