Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1654 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 70%
 

Stigmatisierung oder Delinquenz. Neben Grundlagenforschung werden auch epidemiologische und klinische Studien durchgeführt. Dabei beschäftigt sich die Arbeitsgruppe intensiv mit stoffgebundenen Abhängigkeiten [...] Molekularbiologische Grundlagen von Abhängigkeitserkrankungen Exzellenz auf einem Blick: Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes (Stipendium von 2013-2020)

Allgemeine Inhalte

Psychotherapieforschung und tagesklinische Versorgungsforschung

Relevanz: 70%
 

Anwendung kommt und zwar vor allem als Gruppenbehandlung. Auch wenn bereits eine Reihe empirischer Studien zur KBT vorliegt, sind viele Fragen zur Wirksamkeit und Wirkungsweise noch ungeklärt. Es wurde daher [...] hingegen bisher bekannt, mit welchen Prozessen in der Psychotherapie dies zusammenhängt. In einer Studie der Forschungsgruppe wird untersucht, ob psychiatrische Patientinnen und Patienten in Abhängigkeit

Allgemeine Inhalte

Karolin Nettelrodt

Relevanz: 70%
 

anerkannte Ergotherapeutin (Diakovere Annastift Hannover) Lehre seit 2022: Seminare und Praktika im Modellstudiengang Medizin HannibaL an der MHH (Modul 101: Propädeutikum (Schmerzerleben, psychologische Aspekte [...] 10.1016/j.heliyon.2024.e27614. Krosta KME , Tomsic I, von Lengerke T & Krückeberg J. ExoCare – Studiendesign und Erfahrungen zum Einsatz von Exoskeletten in der Pflege. In: Boll S, Hein A, et al., Hrsg.

Allgemeine Inhalte

Else Kröner-Fresenius Stiftung

Relevanz: 70%
 

like pathogens or allergens and shape immunity and host defence by releasing neuropeptides. Other studies have reported that neurons in turn are influenced and primed by cytokines, a phenomenon well known

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 70%
 

zugelassen und CE-zertifiziert. Neben der Dosisfindung der photothermischen Stimulierung stehen in dieser Studie morphologische Untersuchungen mit hoch-modernen bildgebenden Methoden im Vordergrund. Mehr Infos

Allgemeine Inhalte

Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose)

Relevanz: 70%
 

verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Augenheilkunde, Humangenetik, etc.) Klinische Studien auf dem Gebiet des Morbus Fabry (einschließlich neuer Therapieoptionen) Forschung auf dem Gebiet

Allgemeine Inhalte

Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 70%
 

Therapie von Hauttumoren und deren Vorstufen Lasertherapie Medikamentöse Therapien im Rahmen von Studien. Weitere Informationen dazu finden Sie hier Kooperation mit anderen Kliniken und Instituten der MHH

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 70%
 

Vorlesung findet jeweils im Winter- und Sommersemester lt. Ankündigung durch die entsprechenden Studienkoordinatoren an der MHH statt. Wintersemester: donnerstags 17.15 Uhr, MHH Hörsaal E, Sommersemester freitags

Allgemeine Inhalte

Diabetesambulanz

Relevanz: 70%
 

konsiliarische Betreuung des gesamten Klinikums. Auch werden Patient:innen im Rahmen von klinischen Studien mit neuen antidiabetischen Substanzen betreut. Kontakt und Sprechstunden Terminabsprache Mo bis Do:

Allgemeine Inhalte

Simulationspatientenprogramm MHH

Relevanz: 70%
 

Simulationspatient:innen in Lehre und Prüfung - etabliert und fest verankert. Mit dem Start des Modellstudiengangs Humanmedizin „HannibaL“ wurden die Ausbildung und der Einsatz von Lehr- und Simulationspat

  • «
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen