keit bei Notfalleinsätzen am Beispiel des Landkreis Heidekreis Dr. med. Lucas Delventhal Notarztsimulationskurs 25 – eine interprofessionelle Ausbildung mit realitätsnaher Simulation Dr. med. Lucas Delventhal [...] Kaisenberg C. Obstet Gynecol Int. DOI: 10.1155/2024/8712553 2023 Entwicklung eines Kompetenzkatalogs für Ärzt:Innen in Weiterbildung zur Curriculumerstellung für die Kreißsaaleinarbeitung. Markus Flentje, Hendrik [...] Peter Kranke. Die Anaesthesiologie. DOI: 10.1007/s00101-022-01172-1 Medikamentöse Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel – ist eine präklinische Therapie nach aktuellen Leitlinien möglich? Eike Carstens
gezeichnet. Laut der Bundesärztekammer steht etwa jede*r fünfte Arzt bzw. Ärztin unmittelbar vor dem Ruhestand, sodass der demografische Wandel auch die Ärzteschaft betrifft. Zudem arbeiten Ärzt*innen zunehmend [...] Belastungen in dieser Berufsgruppe steigen. Als Folge könnte es in naher Zukunft zu einem akuten Ärzt*innenmangel kommen, von dem auch die stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitations [...] htungen abbilden. Zum anderen möchten wir Klinikleitungen sowie die für die Einrichtungen tätigen Ärzt*innen zu ihrer persönlichen Einschätzung hinsichtlich der ärztlichen Tätigkeit in der stationären
qualifiziertes Personal zur Durchführung der Untersuchungen und über kompetente Wissenschaftler und Ärzte mit Erfahrungen in der forensischen Bewertung und Begutachtung. So laufen die Kontrollen ab: Urin
Examensfeier für die Humanmedizin erstmals wieder in Präsenz. Rund 80 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte folgten mit Freunden und Familie der Einladung in die Mensa der MHH und verbrachten dort einen ebenso
Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pä
Organisation des Pflegedienstes, die Abrechnungen mit der Krankenkasse, die Kommunikation mit den Ärzten, der Kauf von Pflegehilfsmitteln, das Erledigen von Finanz- und Versicherungsangelegenheiten und
möchten wir fünf neue Gruppen einrichten und im künftigen Neubau insgesamt 295 Plätze anbieten, damit Ärzt:innen, Pflegekräfte, Wissenschaftler:innen und viele andere Mitarbeitende der MHH ihrer Arbeit nachgehen
tionsmedizin und der intensivmedizinischen Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Seit der Facharztanerkennung 2006 arbeitet sie in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, schwerpunktmäßig
Kinderheilkunde und Jugendmedizin für translationale Zusammenarbeit von jungen WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen. Zudem liegt ihr die Ausbildung der nächsten Generation von Clinician Scientists und Medical
Kinderheilkunde und Jugendmedizin für translationale Zusammenarbeit von jungen WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen. Zudem liegt ihr die Ausbildung der nächsten Generation von Clinician Scientists und Medical