in der Übersicht Der Masterstudiengang Biochemie orientiert sich im Pflichtbereich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der Medizinischen Hochschule (MHH). Dadurch erhalten
Gesundheitsbildung ) Prof. Thomas Illig ( Hannover Unified Biobank ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungs-/Public Health Ethik & Methodologie ) Dr. Gerald Neitzke ( Klinische Ethik ) Prof. Axel Schambach (
insbesondere zell- und gentherapeutische Ansätze. In den begleitenden Seminaren werden aktuelle Forschungsergebnisse in Form von Präsentationen der Studierenden vorgestellt und diskutiert. Dabei wenden Die
Lösungsansätze erarbeiten und weiterführende Experimente in der pharmakologischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu
gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie
neue Operationstechniken vorbereiten. Die Bereitschaft, den Körper für die Lehre und medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, ist ein Geschenk eines Menschen an seine Mitmenschen. Für ein Formular
Vielzahl nationaler und internationaler Kooperationspartner zusammen. Über Kooperationen und Forschungsverbünde wie SFBs, Klinische Forschergruppen und sog. „Twinning Projekte“, die translationale Ansätze
Seine Doktorarbeit fertigte er in der Abteilung für Entwicklungsimmunologie am deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg an und provomierte 2008 an der Universität Heidelberg. Die Facharztausbildung
beständiger als der Wandel“ folgende PDF-Datei . Diese schicken Sie bitte ausgefüllt per Mail an forschungsverbund @ mh-hannover.de oder per Fax an 0511 / 532 – 161167. Anmeldeschluss ist der 12.10.2023 . Die
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im drittmittelgeförderten Forschungsprojekt „ GesuHep – Evaluation des Screenings auf Hepatitis-B und -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen