Röding D (2025). Handlungsempfehlungen für die Implementation von Communities That Care. https://wegweiser-gruene-liste.de/fileadmin/user_upload/wwgl/PDFs/CTC-Handlungsempfehlungen.pdf Mosebach K, Schwartz [...] Flick U, Walter U , Fischer C, Neuber A, Schwartz FW. Gesundheit als Leitidee? Subjektive Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften. Bern: Huber 2004. Walter U , Altgeld T. Gesund alt werden [...] Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim, München, 2003. Dierks
psychodynamische Verfahren und verhaltenstherapeutische Verfahren in Einzel, Gruppen- und Kombinationsbehandlungen, und die Grundlagen der Psychopharmakologie. Handlungskompetenz Die Weiterbildung umfasst [...] Stunden) finden ebenfalls im AVVM statt. Die verhaltenstherapeutischen Einzel- (240 Stunden) und Gruppenbehandlungen (60 Stunden) finden im AVVM, der Medizinischen Hochschule Hannover und/ oder in kooperierenden
beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] Station sind, die Oberarztvisite stattfindet und konsiliarische Untersuchungen durch andere Fachabteilungen durchgeführt werden. Deshalb haben wir unsere Besuchszeit auf den Nachmittag gelegt. Am Operationstag
. Drick N, Seeliger B, Greer M, Bollmann BA, Ziesing S, Welte T, Gottlieb J. DNA-based testing in lung transplant recipients with suspected non-viral lower respiratory tract infection: A prospective o [...] gegen das intrazelluläre Bakterium Chlamydia trachomatis - Proof of concept im optimierten Maus-Lungeninfektionsmodell. Weiss E, Hanzelmann D, Fehlhaber B, Klos A, von Loewenich FD, Liese J, Peschel A, Kretschmer
lassen und die individuell auf das Paar abgestimmt ist. Dazu benötigen wir Informationen wie Vorbehandlungen, Hormonanalysen und die allgemeine Krankengeschichte. Die Akupunktur kann Ihnen in verschiedenster [...] für MHH-Mitarbeiter aller Altersklassen geeignet, außer bei : Wirbelsäulenerkrankungen Schweren Herz-/Lungen- und neurologischen Erkrankungen Schwäche z. B. nach großen Operationen Kursdauer Jeweils am ersten
ng von TAK1 zu einer Remission der Krankheitszeichen führte. Dieser Befund könnte eine Entwicklung von anti-inflammatorischen Strategien als Alternative zu bisherigen Biotherapien ermöglichen. Beiträge [...] werden: www.gradierte-implantate.de. Ziel ist es, die prinzipielle Machbarkeit und modellhafte Herstellung eines neuartigen biodegradierbaren und mehrfach gradierten Implantats für einen zukünftigen Einsatz [...] Wir nehmen an, dass die Auswirkungen von Entzündungen und Immunreaktionen bei zukünftigen Entwicklungen regenerativer Therapien einschließlich Biomaterialien und Implantaten stärker berücksichtigt
X, Messerle M, Stahl FR, Halle S, Förster R. Control of primary mouse cytomegalovirus infection in lung nodular inflammatory foci by cooperation of interferon-gamma expressing CD4 and CD8 T cells. PLoS [...] of alveolar macrophages promotes replication of MCMV in nodular inflammatory foci of the neonatal lung. Mucosal Immunol. 2015 Jan;8(1):57-67. doi: 10.1038/mi.2014.42. Epub 2014 Jun 4. PubMed PMID: 24894498 [...] foci are sites of T cell priming and control of murine cytomegalovirus infection in the neonatal lung. PLoS Pathog. 2013; 9(12):e1003828. doi: 10.1371/journal.ppat.1003828. Epub 2013 Dec 12. PubMed PMID:
Auswahlkommission mit neuen Ansätzen für personalisierte, geschlechtsspezifische Therapien bei Lungenkrebs. Preisträgerin Dr. rer. nat. Linda Steinacher beschäftigte sich mit der Entwicklung sogenannter [...] über 250 Forschende aus alles Bereichen der Bioinformatik zusammen, um sich über die neusten Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen. Darunter auch Judit Burgaya Ventura vom Institut für Molekulare [...] Veranstaltung mit rund 200 Gästen, stimmungsvoller Musik und feierlichen Reden war gleichzeitig gelungener Rahmen für die Auszeichnung der besten Abschlüsse durch die Gesellschaft der Freunde der MHH.
.org/10.2340/16501977-2627 Gutenbrunner C, Glaesener JJ, Reißhauer A, Schwarzkopf S, Sturm C. Empfehlungen der DGPRM zu Struktur und Ausstattung von Akutkrankenhäusern bezüglich Physikalisch-Medizinis [...] Rademacher J, Stichtenoth DO, Krause O. Die interdisziplinäre alterstraumatologische Visite. Empfehlungen für den Klinikalltag. Der Unfallchirurg 2020; DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-020-00833-3 [...] Lichti G, Kraft E, Krischak G, Reißhauer A. Frühe Rehabilitation bei COVID-19 - Best Practice Empfehlungen für die frühe Rehabilitation von Patient/innen mit COVID-19. Phys Med Rehab Kuror 2020; DOI:
Beller J, Safieddine B, Sperlich S, Tetzlaff J , Geyer S (2024). Socioeconomic differences in limited lung function: a cross-sectional study of middle-aged and older adults in Germany. International Journal [...] 23-000400 Beller J, Safieddine B, Sperlich S, Tetzlaff J , Geyer S (2024). Time trends in limited lung function among German middle-aged and older adults. Scientific reports. 2024;14(1):5036. doi: 10. [...] 2021;21 Tetzlaff F, Epping J, Tetzlaff J, Golpon H, Geyer S (2021). Socioeconomic inequalities in lung cancer - a time trend analysis with German health insurance data. Bmc Public Health 2021;21 Klar MK