breast cancer 2. Forschungsbereiche Translationale Forschung und grundlagenwissenschaftliche Fragestellung sind Schwerpunkte der AG klinische Studien im Mammakarzinom. Zur translationalen Forschung zählen: [...] Service, Umfassende molekularbiologische Charakterisierung. Zu den grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen zählen: Zellbiologie des lobulären Mammakarzinoms, Endokrine Resistenz. Weitere behandelte Themen
Vertragsmanagement ist in der Praxis das Fundament für unser betriebswirtschaftliches Handeln und stellt somit eine komplexe Aufgabe dar. Das Vertragsmanagement umfasst die Betreuung der vertraglichen [...] für Zugriffsberechtigte verfügbar. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Recht. Ihre Ansprechpartnerin ist: Sachgebietsleitung Vertragsmanagement und Versicherungswesen
Zentrum @ mh-hannover.de oder telefonisch +49 511 532-3468. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf [...] Wir freuen uns auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
im gleichen Haus und sind rund um die Uhr vor Ort erreichbar. Neben dem für kinderspezifische Fragestellungen ausgerichteten Routinelabor des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdi [...] Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemeinpädiatrischen Versorgung stellt die Betreuung von Kindern mit pulmonologischen Erkrankungen (z.B. Mukoviszidose), allergologischen
Möglichkeit, Ihre erworbenen theoretischen und praktischen Kompetenzen in Form einer konkreten Fragegestellung anzuwenden und so Ihre methodischen Grundlagen als auch Ihre Selbstorganisation zu vertiefen [...] pixabay.com Für das Modul Masterarbeit mit Scientific Writing/Reading/Presentation wird eine Fragestellung aus einer (bio-)medizinischen Fachrichtung selbständig unter Einsatz datenwissenschaftlicher Methodik
Krankenhausbetrieb mit seinen hochspezifischen Anforderungen sicherzustellen. Die genannten Dienstleistungssegmente sind hier im Organigramm dargestellt. Kontakt Geschäftsbereichsleitung Herr Dipl.-Ing. Andreas
e „Gastroenterologisches Kolloquium“ statt, bei der Forschende unserer Abteilung ihre Arbeiten vorstellen. In diesem Jahr konnten wir zudem erfreulich viele externe Referentinnen und Referenten für die [...] Veranstaltung gewinnen. Unsere Seminarreihe bietet die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren. Dies können Projekte sein, deren Daten bereits veröffentlicht sind oder an
Publikationen der Stabsstelle Kommunikation (Pressestelle) Hochschulmagazin MHHinfo Anregungen und Wünsche? ► Hier geht es zur Leserumfrage Das Magazin erscheint viermal im Jahr und berichtet über aktuelle
aber auch verschiedener Primatenspezies (Javaneraffe, Gorilla, Bonobo) hergestellt. Verschiedene aus diesen Zellen hergestellte Zelltypen, wie Blutzellen, Endothelzellen und Epithelzellen u.a. wurden [...] Reports) kommen kann. Darstellung der Studien zur Analyse von Mutationen im Kerngenom und in den Mitochondrien während der Reprogrammierung und anschließender Zellexpansion. (Erstellt mit BioRender.com) Grafische [...] g somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Gezielte genetische Modifikation von iPS-
Allgemeinmedizin in der MHH: Mit 200 Teilnehmern, überwiegend Hausärzt*innen und Medizinische Fachangestellte aus ganz Niedersachsen, war die Veranstaltung ausgebucht. Impressionen vom TdA Arvid Willinger [...] Thema entsteht ein DFG-Antrag. Zur Pressemitteilung Copyright: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg/Stabstelle Presse & Kommunikation Johanna Marie Berndt verteidigt erfolgreich ihre Dissertation Unsere [...] Thema entsteht ein DFG-Antrag. Zur Pressemitteilung Copyright: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg/Stabstelle Presse & Kommunikation Empfehlungen zur Weiterentwicklung der BQKPMV Die Ergebnisse einer