Projekte im Zentrum für Seltene Erkrankungen EXTINCT - Studie zum Post-COVID-Syndrom Die komplexen klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die chronische Fatigue, stellen für die Patienten [...] randomisierten, placebokontrollierten Studien. Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover hat daher in Kooperation mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interv
tät der Medizinischen Hochschule Hannover Dipl. Pflegewirtin (FH) Gordana Martinović, M.A., Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung , MHH Beitrag der Klinischen Ethikberatung
Weiterbildungskommission Die ärztliche Weiterbildung umfasst den Abschnitt vom Abschluss des medizinischen Studiums bis zur Erlangung der Facharztreife. Innerhalb dieser Zeit stehen die Vermittlung th [...] en teil. Diese sind nach den Weiterbildungsjahren (WB-Jahr) geordnet und auf die Übernahme von klinischen Aufgaben abgestimmt: WB Jahr 1 = HAINS classic + ACLS WB Jahr 2 = HAINS Airway + PALS WB Jahr 3
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser
Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind die konkreten Fragestellungen zu Beginn der Datensammlung noch gar nicht [...] Kriterien regelmäßig aus. Das KKN und das EKN betreiben eine gemeinsame Datenannahmestelle mit einem elektronischen Melderportal. Möglichkeiten zur Zustimmung und Ablehnung der Datenspeicherung und -nutzung richten
und EMA Center Unsere Pflege orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Unterbringung unserer Patienten erfolgt in Einzel- und Doppelzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser [...] zimmer und nehmen Sie Ihre Wertsachen immer mit auf die Station. Blumen und Pflanzen sind aus hygienischen Gründen auf der Intensivstation nicht gestattet. Auskünfte über Ihre Angehörigen Bitte haben Sie
unloading and repair“ Am 11. und 12. November fand das zweite internationale Symposium unserer Klinischen Forschungsgruppe (KFO 311) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. J. Bauersachs und Prof [...] auf die Kernthemen der KFO311, wie beispielsweise den Einblick in die biologischen Effekte der mechanischen Entlastung bei Herz- und Lungenversagen, die Entwicklung neuer biologischer und pharmakologischer [...] MHHInfo 1/2021 KFO311-Retreat als Hybridveranstaltung Am 6. Febraur 2021 hat unser Retreat der Klinischen Forschungsgruppe 311 sehr erfolgreich als Hybridveranstaltung stattgefunden. Am Samstagvormittag
Hinweise zum Tausch in das 1. Fachsemester Der Studienplatztausch zum 1. Fachsemester ist an der Medizinischen Hochschule Hannover ab dem Wintersemester 2022/23 grundsätzlich nicht mehr möglich . Ausnahmen [...] igenen Kind in der Region Hannover gemeldet ist oder der/die Antragssteller_in als Fachkraft im medizinischen und/oder pflegerischen Bereich in der Region Hannover tätig ist. der/die Antragssteller_in als [...] Sie für sich, ob eine Bewerbung für Sie sinnvoll ist. Ringtausch Ein Ringtasuch ist auch an der Medizinischen Hochschule Hannover grundsätzlich möglich, wenn alle weiteren Tauschbedingungen ebenfalls erfüllt
Studium der Biochemie an der Universität Hannover 1996 - 2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Promotion 2002 Promotion zum Doktor rer. nat. (Universität Hannover), Thema: [...] Thema: Mechanische Charakterisierung einzelner Motorprotein-Moleküle mit Hilfe des Photonischen Kraftmikroskops Habilitation / Venia Legendi im Fach „Physiologie 2024 Habilitation / Venia Legendi im Fach [...] Charakterisierung einzelner Kinesinmoleküle mit dem Lateral Molecular Force Mikroskop und dem Photonischen Kraftmikroskop, Kooperation: Antognozzi M, Hörber H, University of Bristol, UK Publikationen Osten
Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts" 2014 - 2015 Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses, Laatzen, Direktorin: PD Dr. med A. Riphaus seit 1/2016