Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach elch. Es wurden 828 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 89%
 

heißt das vereinfacht, dass man das Blut untersucht und nachschaut, welche und wieviele dieser Lymphozyten im Blut vorhanden sind. Und welche Rolle spielt nun die Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie? Wie Frau [...] Patientinnen und Patienten empfängt, befragt und untersucht. Wie diese Untersuchungen ablaufen und welche Ergebnisse sich Frau Zehrfeld erhofft, haben wir Ihnen in einem FAQ zu ihrem Promotionsprojekt z [...] Spricht sie über ihr Promotionsthema, wird schnell deutlich, dass sie schon jetzt Feuer und Flamme ist. Welche Fragestellungen sie im Einzelnen antreiben, finden Sie unten im Überblick der Promotionsprojekte

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 89%
 

verbindet, welche Herausforderungen sie meistern und welche bewegenden Momente sie immer wieder motivieren. Ihr erfahrt, was Vater Rifki von seiner Tochter Emira lernen kann und nach welchen Erlebnissen [...] Wie sieht ihr Leben nach einer Lungentransplantation aus und welche wichtige Rolle spielt die MHH dabei? Zudem wird es persönlich: Welche emotionale Bindung entsteht oft über Jahre hinweg zwischen Ärzt:innen [...] einem Level-1-Zentrum wie der MHH? Wie wird Vertrauen zwischen Hebamme und Gebärender aufgebaut? Welche Rolle spielt die evidenzbasierte Medizin in der Geburtshilfe? Und warum ist der Beruf der Hebamme

Allgemeine Inhalte

Spendeformular

Relevanz: 89%
 

auswählen Ja Nein Wenn ja, welche?: Nehmen Sie derzeit Medikamente ein (Antibabypille oder andere hormonelle Verhütungsmittel sind ausgenommen)?: * Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja, welche?: Haben Sie jemals eine [...] Wenn ja, hat es bei einer früheren Spende Komplikationen gegeben?: Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja, welche?: Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über

Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 89%
 

Richtlinien und Maßnahmen entwickelt, wie z.B. die Deklaration von Helsinki und Reporting Guidelines, welche zudem den Probandenschutz und die wissenschaftliche Qualität berücksichtigen. Herausgeber sind in [...] redaktioneller Richtlinien wird anhand folgender Themen analysiert: 1) Referenzen zu Institutionen, welche konkrete Richtlinien definieren, 2) Reporting Guidelines wie CONSORT, STARD, STROBE, MOOSE und PRISMA [...] Hälfte von ihnen benennt in diesem Kontext relevante Institutionen (im Mittel 42%) und Maßnahmen, welche auf die wissenschaftliche Qualität und den Schutz von Personen hinwirken (im Mittel 58%). Deutlich

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 88%
 

Anspruch nehmen. Zudem soll erhoben werden, welche Behandlungsschwerpunkte mit den PatientInnen vereinbart werden und welche therapeutischen Maßnahmen mit welchem zeitlichen Umfang von den Müttern/Vätern [...] s wird ein Schwerpunkt der geplanten Studie sein. Es soll analysiert werden, welche soziodemografischen Merkmale und welche gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen Mütter bzw. Väter und deren Kinder [...] soll untersucht werden, welche kurz- und mittelfristigen gesundheitlichen Veränderungen sich für Mütter/Väter und deren Kinder durch Inanspruchnahme der Maßnahme ergeben und welche Ressourcen zur Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Fragen und Antworten

Relevanz: 88%
 

Kindern bleiben. Wie gehe ich mit Hygienemaßnahmen um? Es gibt einige gut erlernbare Hygienemaßnahmen, welche für unsere Patienten notwendig sind. In diese Verhaltensregeln werden Sie gründlich eingeführt und [...] Krebserkrankung Ihr Haushalt und Ihre Planung sicherlich durcheinander geraten, haben wir ein Team, welches Sie sozialrechtlich berät und dazu beiträgt, dass Sie das Leben in dieser schwierigen Zeit einigermaßen

Allgemeine Inhalte

Zimmermann Kurzvita

Relevanz: 88%
 

TU Braunschweig (Thema: Partnerschaft und gynäkologischer Krebs: Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf die Partnerschaft und welche psychosozialen Interventionen sind hilfreich?). 2006 Approbation

Allgemeine Inhalte

Plattenepithelkarzinom Tumorstammzelle Angiogenese Forschung Behandlung Epithelzelle Tumorwachstum

Relevanz: 88%
 

ne Krankheitsverläufe bieten. Es geht von bestimmten Subpopulationen innerhalb eines Tumors aus, welche sich durch spezielle Eigenschaften (z. B. die Fähigkeit zur Selbsterneuerung oder die Expression [...] verbunden. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit untersuchen wir in verschiedenen in vivo Modellen, welche Auswirkungen die Behandlungsoptionen auf das Tumorwachstum haben. Dabei liegt das Hauptaugenmerk

Allgemeine Inhalte

Justin Schütte

Relevanz: 88%
 

von Homosexualität leisten. Aufgrund welcher gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Entwicklung erfolgte die schrittweise Entstigmatisierung und welchen Anteil hatten Ärztinnen und Ärzte daran

Allgemeine Inhalte

Zweitstudium an der MHH

Relevanz: 88%
 

Abschlusszeugnisse können im Falle einer späteren Einschreibung dann im Original vorgelegt werden. Welche Gründe für ein Zweitstudium werden anerkannt? Neben beruflichen Gründen können Sie auch wissenschaftliche [...] reichen Sie die Unterlagen für das Gutachten per Antrag beim Studierendensekretariat der MHH ein. Welche Unterlagen muss ich für die Gutachtenerstellung einreichen? Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung [...] weiter. Sie müssen die jeweils benötigten Unterlagen separat an die einzelnen Stellen versenden. In welcher Sprache darf ich die Unterlagen zur Gutachtenerstellung einreichen? Für die Erstellung des Gutachtens

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen