t die Auswahl an Sportarten. Die beliebten Yogakurse am Morgen werden erweitert und das Format Fitness-Mix am Wochenende ist zurück im Programm. Exkursionen finden im Sommer in den Sportarten Klettern [...] und Kampfsport, Rückschlagspiele ab 12:00 Uhr - Onlinebuchung geöffnet für: Bewegungskünste, Gesundheitskurse, Leibniz Pausenexpress, Kids & Familiy, Klettern, Rollen und Räder, Tanz, Wassersport, weitere [...] 19. April um 07:00 Uhr online anmelden. Events im Sommersemester 2023 Neben einem vielfältigen Kursprogramm stehen auch in diesem Semester wieder Sonderveranstaltungen im Kalender. Spiel, Spaß und Party
überprüft, inwieweit der „Gesund und aktiv leben“-Kurs für die anvisierte Zielgruppe geeignet ist, welche förderlichen Elemente der Kurs enthält, bei welchen Kursaktivitäten sich Barrieren herauskristallisieren [...] Materialien in mehreren Zyklen auf Basis von 8 Kursen zur Erhöhung der digitalen Gesundheitskompetenz mit je 8-12 Teilnehmenden entwickelt und getestet. 3 Kurse wurden im Herbst 2021 für Menschen mit chronischen [...] Temucin Die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz ist Ziel des partizipativ entwickelten Kursprogramms „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“. Entsprechend werden Themenfelder, Methoden
wissen: Jeder Kurs ist mit einem Anmeldeschluss versehen. Ihre Anmeldung wird bis zu diesem Anmeldeschluss registriert und zunächst auf einer ‚Warteliste‘ berücksichtigt. Sollte ein Kurs überbelegt sein [...] Ihrer Anmeldung z. B. etwaige dienstliche Dringlichkeiten kurz erläutern. Ca. sechs Wochen vor Kursbeginn bekommen Sie eine Zu- oder Absage zu der Veranstaltung per Mail. Grundsätzlich ist bei Veranstaltungen
. Die erworbenen Fertigkeiten werden zum Abschluss des Kurses bei einer Cholezystektomie an Schweineorganen angewendet. Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden Indikationen, Zugangswege und Techniken [...] "Akutes Abdomen" vertieft und angewendet. Das zweite Seminar der Viszeralchirurgie ist der Naht- und Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der [...] findet montags und mittwochs von 14:45 bis 16:45 sowie freitags von 12:30 bis 14:30 statt. In diesem Kurs soll die im Modul "Diagnostische Methoden" erlernte Anamnese und Untersuchung an viszeralchirurgischen
wissen: Jeder Kurs ist mit einem Anmeldeschluss versehen. Ihre Anmeldung wird bis zu diesem Anmeldeschluss registriert und zunächst auf einer ‚Warteliste‘ berücksichtigt. Sollte ein Kurs überbelegt sein [...] Ihrer Anmeldung z. B. etwaige dienstliche Dringlichkeiten kurz erläutern. Ca. sechs Wochen vor Kursbeginn bekommen Sie eine Zu- oder Absage zu der Veranstaltung per Mail. Grundsätzlich ist bei Veranstaltungen
Zusammenarbeit mit der Firma Norgine wieder ein ganztägiger Simulationskurs zum Thema Maligne Hyperthermie stattfinden. Bei Interesse an dem Kurs finden Sie weitere Informationen im Flyer .
uns als Mitglied engagieren. Spiegelkurs Inhalte des Kurses Quelle: HNO-Klinik der MHH Präsentation eines Lehrfilmes Einführung im Rahmen einer Hauptvorlesung Spiegelkurs mit auswärtigen Referenten Übung
WP 19d) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel In den angebotenen Aufbaukursen haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in speziellen Fachbereichen der Versuchstierkunde [...] dem Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“/“Basic Laboratory Animal Module“ (BCM WP 19c) einem Kurs der ehemaligen FELASA-B Kategorie. In den Aufbaumodulen erlernen die Teilnehmer wichtige Aspekte im [...] tierexperimentelle Arbeiten oder das Töten von Tieren zum Zwecke der Gewebeentnahme Bestandteil sind. Kurs und Aufbaumodule entsprechen dem Consensus-Papier der “National Competent Authorities for the imp
n und Assistenten (DBVSA) e. V zertifiziert. Die Ausbildung findet teilweise gemeinsam mit den OTA-Kursen statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur ATA-Ausbildung Facts zur ATA-Ausbildung [...] in den nächsten Jahrzehnten händeringend gesucht. Die Ausbildung findet teiweise zusammen mit dem ATA-Kurs statt So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an. Facts zur OTA-Ausbildung Facts zur OTA-Ausbildung
Kriseninterventionshelfer Ca. 12 Termine im Jahr zu wechselnden Zeiten Kurse zur Ausbildung zum Krisenbegleiter und weitere Fortbildungskurse. Anmeldung notwendig. Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Therapeuten (extern [...] Ort: SkillsLab der MHH (MHH, Gebäude K10, Ebene U1) Mehr erfahren EPLS-Kurse Ca. 20 mal pro Jahr zu wechselnden Zeiten Zertifizierte Kurse zur Wiederbelebung im Kindesalter - für medizinisches Fachpersonal [...] Ärzte, Pflegende (extern und intern) Zeit: Ca. 20 mal pro Jahr zu wechselnden Zeiten Ort: Siehe im Kurskalender des ERC (wechselnde Orte) Mehr erfahren Unser Herzfehler-Lexikon Herzfehler verständlich erklärt