Weltweit sind chronische Lungenerkrankungen die vierthäufigste Todesursache. Die Quantifizierung der Lungenperfusion (Durchblutung) bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) liefert wichtige [...] die Problematik der “Black Box”. Das Verfahren findet beispielsweise bei der Organsegmentierung (Lunge, Leber, Niere ...), aber auch bei der Annotierung anderer Zielstrukturen, wie Tumor und Metastasen
vivo-Perfusion der Lunge (Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG) untersuchen. Über ein enges Monitoring der Patienten direkt vor und in den ersten 24 Stunden nach Lungentransplantation wollen wir zentrale [...] Ischämie-Reperfusionsschaden Im Bereich Lungen-, bzw. Herztransplantation liegt ein Schwerpunkt auf der Erforschung des sog. Ischämie/Reperfusionsschadens (Kooperation mit Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B [...] in direktem Zusammenhang mit der Entzündungsreaktion des Empfängers steht und im Falle der Lungentransplantation am primären Transplantatversagen (primary graft dysfunction) beteiligt ist. Derzeit werden
Publikationen 1. Lung transplantation in the spotlight: Reasons for high cost procedures Vogl M, Warnecke G, Haverich A, Gottlieb J, Welte T, Hatz R, Hunger M, Leidl R, Lingner H, Behr J, Winter H, Schramm [...] Schramm R, Zwissler B, Hagl C, Strobl N, Jaeger C, Preissler G. The Journal of Heart and Lung Transplantation (2016) . 2. Das BeoNet-Register. Grundlage für Versorgungsforschung im primärärztlichen Bereich [...] Bereich. Lingner H, Radisch J. Niedersächsisches Ärzteblatt 2015, (88): 14 . 3. Employment after Lung Transplantation – a Single-Center Cross-Sectional Study. Suhling H, Knuth Ch, Haverich A, Lingner H, Welte
Probensuche bei nicht eigenen Sammlungen in der Hannover Unified Biobank (HUB) können Sie das BBMRI-ERIC Directory nutzen. Mitglieder des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), deren Kooperationsp [...] eigenen Sammlungen in der Hannover Unified Biobank (HUB) können Sie das BBMRI-ERIC Directory nutzen. Proben- und Datenanfrage direkt an die MHH Bei Proben- und Datenanfragen (auf nicht eigene Sammlungen) direkt [...] Datenanfragen können an die im BBMRI-ERIC Direcory registrierten Biobanken gestellt werden. Auch die HUB-Sammlungen mit breitem Consent sind darin sichtbar. BBMRI-ERIC ist eine pan-europäische Infrastruktur nationaler
Themenschwerpunkt „Neue Versorgungsformen“ nehmen wir uns diesen Fragestellungen an und beabsichtigen oftmals aus den Projekten fundierte Empfehlungen für u.a. den Gesetzgeber abzuleiten, wie neue Versorgungsformen [...] Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung (ABPATITE) Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und [...] und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen (Polite) Das nephrologische eHealth-System der
Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Information bzgl. endokriner Orbitopathie (ggf. letzter augenärztlicher Befund, Vorbehandlungen, Nikotinabusus als [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Morbus Basedow Ziel ist die Beseitigung der [...] h fehlende Iod-Kontamination (Röntgen-Kontrastmittel, iodhaltige Medikamente) Berichte über Vorbehandlungen der Schilddrüse (medikamentös, operativ, Radioiod) Postoperative Restablation bei differenziertem
seltene Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell ihre Arbeit zur Funktion und Eigenschaft von Makrophagen nach Zelltransfer in die Lunge. Die [...] Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderlungenheilkunde) 30.03.2017 Der Johannes Wenner Forschungspreis wird von der Deutschen Lungenstiftung und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie [...] Funktion und Immunmcodulation durch Makrophagen in der Lunge" verliehen. Frau Dr. Happle ist Ärztin und Wissenschaftlerin in der Kinderlungenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, ihre wissenshaftlichen
fahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren Die genetische Lungenerkrankung Mukoviszidose ist bisher nicht heilbar. Lediglich für bestimmte Mutationsformen ist seit November [...] tzverfahren weitere mögliche CFTR-Modulatoren zu identifizieren. Bisher gilt die genetische Lungenerkrankung Mukoviszidose als nicht heilbar, lange Zeit war ausschließlich eine symptomatische Behandlung [...] Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem hannoverschen Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung, entwickelten nun mit Ihren Mitarbeiterinnen ein Verfahren, um im Hochdurchsatz mögliche CFT
LTx Anfrage Anfrageformular zur Lungentransplantation Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie bitten, für Anfragen zur Lungentransplantation möglichst das folgende Formular zu verwenden [...] t und Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Lungentransplantations-Team der MHH Anfrage zur Vorstellung in der Lungentransplantationsambulanz 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * [...] angewiesen. Für eine vollständige Anmeldung benötigen wir zwingend folgende Unterlagen: Aktuelle Lungenfunktion Blutgasanalyse CT-Thorax Körpergröße und -gewicht Einen aktuellen Arztbrief mit Haupt- und N
MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement in der klinischen Forschung. GMP-Schulungen Wir bieten umfangreiche Schulungen und Seminare in dem Bereich GMP und Qualitätsmanagement. Reinraumnutzung Nach