Regulation der genetischen Aktivität und sind teilweise vererblich. Durch DNA-Methylierung und posttranslationale Modifikation von Histonproteinen kann die Struktur der DNA so verändert werden (Chromatin [...] Remodeling), dass einzelne Gene dauerhaft ausgeschaltet sind. Kurze RNA-Spezies und posttranskriptionale RNA-Veränderungen (RNA editing; Alternatives Spleißen) sind weitere Substrate epigenetischer Prozesse [...] von Patienten stammende Proben einschließlich induzierter pluripotenter Stammzellen (iPSC) sowie post mortem Hirngewebe und nutzen ein breites Spektrum modernster molekularer Untersuchungsmethoden. Unsere
Master.PH@mh-hannover.de Postadresse: Medizinische Hochschule Hannover Public Health - Population and Professions - OE 5410 - Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise
Eingeladene Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentation/Poster Dr. Marcel Mertz Eingeladene Vorträge & Workshops (mit Prince I) „Ethics does not want to be convenient” – A methodological proposal for [...] empirisch-ethische Herausforderungen und Lösungsvorschläge (Vortrag) 2. Gesamttreffen DFG-Netzwerk „Wissenschaftliche Fundierung einer verantwortbaren Praxis der assistierten Selbsttötung“; 24.02.2025, Bochum, [...] Selbstbestimmung“ (Online-Vortrag) Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft – Eine Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit
aden Habilitation 2017 "Optimierung des perioperativen Managements in der Mikrochirurgie.“ Wissenschaftliche Schwerpunkte und Forschungsprojekte Mikrochirurgie Klinische und vergleichende, randomisierte [...] Steigbügelplastik als innovative motorische Ersatzoperation bei der Peroneuslähmung aufgrund seines wissenschaftlichen und didaktischen Wertes Mitgliedschaften Berufsverband Deutscher Chirurgen (BDC) Deutsche [...] Kontakt: Tel.: +49 511 532-0 Fax: +49 511 532-168864 email: jokuszies.andreas @ mh-hannover.de Postanschrift: Prof. Dr. med. A. Jokuszies Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
for studies at the Harvard Medical School, Boston, MA, USA 1996 Post-Graduierten Stipendium vom Boehringer Ingelheim Fonds Post-Habilitation fellowship from the Boehringer Ingelheim Foundation 2004 Mentor [...] der Chemischen Industrie 1988 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Molekularpharmakologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 1990 - 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dept. of Clinical Pharmacology [...] s DFG-Forschungsstipendium für Arbeiten an der Harvard Medical School, Boston, MA, USA Two-year post-doc fellowship from the German Research Foundation (DFG) for studies at the Harvard Medical School,
Werdegang Seit 11/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMAS-geförderten Projekt „Einstiegsprämie“ (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2017 bis 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordi [...] für Soziologie März bis Sept. 2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Soziologie) April 2011 bis Dez. 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt “It [...] Angewandte Rehabilitationsforschung (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013 bis 1/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement“
Einblick in die wissenschaftliche Thematik unserer Arbeitsgruppe geben. Außerdem stellen wir Ihnen die MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppe und unsere Publikationen vor. Wissenschaftliche Schwerpunkte Das [...] , cand. Dr. med.) Dr. med. Nils Jedicke (Postdoc, Assistenzarzt) B.Sc. Myroslava Vatashchuk (Masterstudentin) Jennifer Schmidt (Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr) Alumni der AG Yevsa Alumni Wissens [...] ndien - Leonhard-Euler Programm, 2017-18 - für Frau Mariia Holovchak und Frau Nataliia Petriv Posterpreis - 32stes Ernst Klenk Symposium in Molekularmedizin in Köln, 2016 - für Frau Lisa Hönicke Forsc
2010 Stiftung Sibylle Assmus-Förderpreis zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Neuroregeneration 2008 1. Posterpreis anlässlich der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft [...] (Staatsexamen) 1992 - 1995 Studium-1 Biologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Vordiplom) Wissenschaftlicher Werdegang 2011 – heute Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] David Geffen School of Medicine, University of California, Los Angeles, USA seit 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover
Leitung von Prof. Dr. Jochen Hühn (Abteilung Experimentelle Immunologie). Seit 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Molekulare Immuntherapie“ von Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper [...] nsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der zellulären Immuntherapie, wo sie sich neben genetisch mod [...] (2018-2021) und wurde dafür 2022 mit dem MHH Promotionspreis ausgezeichnet. Seit 2021 arbeitet sie als Postdoc in der Arbeitsgruppe und ihre Projekte im Bereich der zellulären Immuntherapien wurden bereits mit
Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie sowie die Infektiologie und Transplantationsmedizin. Wissenschaftlich beschäftigt sich Heiner Wedemeyer schwerpunktmäßig mit entzündlichen und viralen Erkrankungen [...] Gastrointestinaltrakts. Von 1998 bis 2000 untersuchte er im Rahmen eines DFG-geförderten Postgraduierten-Stipendiums an den National Institutes of Health in Bethesda, USA, zelluläre Immunantworten bei der [...] Hochschule Hannover eine Arbeitsgruppe zur zellulären Immunologie bei viralen Hepatitiden. Die wissenschaftliche Arbeit von Professor Wedemeyer wurde bzw. wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die