ten (u.a. dem "New England Journal of Medicine") publiziert. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten (u.a. den Herrmann Blumgart Award der Society of Nuclear Medicine 2011, den Brahms Forschungspreis
hologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Schwerpunkt Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation; 2009 Dr. phil., Otto-Friedrich Universität Bamberg 2001-05 Ausbildung zur Psychologischen
13:00 – 14:00 Uhr Was wünschen sich Kliniken von der idealen Zertifizierungsnorm Verabschiedung Hier erhalten Sie das Programm als PDF.
nach Amputationen Dr. med. Jennifer Ernst Arbeitsunfälle geriatrischer Unfallversicherter, alterstraumatologische Fragestellungen Dr. med. Lambert Herold Becken- / Acetabulumverletzungen Dr. med. Axel Gänsslen
nicht-heilenden Knochenbrüchen stehen außerdem neuste Behandlungskonzepte zur Verfügung. Diese beinhalten u.a. die Therapie mit Stammzellen und speziellen Wachstumsfaktoren, die die Knochenbruchheilung
regelmäßig Vorlesungen und Tutorien zu Themen der Regenerativen Medizin für das Herz und die Lunge halten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Stammzellbiologie, stammzellbasierter Organregeneration
Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltran
nung EU-DSGVO und im Rahmen der nationalen Gesetzgebung nach dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte
Einzelzentrum: Angeborene Nierenerkrankungen Es werden Patienten jeden Alters (d.h. vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) mit angeborenen und hereditären („ererbten“) Nierenerkrankungen betreut. Die Inzidenzen
einer „LVOT“-Datenbank begonnen, in der neben Patienten, die eine dezellularisierte Aortenklappe erhalten haben, Patienten mit einem mechanischen und biologischen Aortenklappenersatz erfasst werden, um