Dierks M-L (2019) Gesundheitskompetenz fördern – Patientensicherheit erhöhen? Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Patienten & Sicherheit. Neue Chancen durch Kompetenz und [...] U, Dierks ML . Patientenorientierung in der akut-stationären Versorgung älterer Patienten. Public Health Forum, 2017; 25(2): 131-133 Rutz M , Junius-Walker U, Dierks ML (2017) Patient-Provider-Relationship [...] Junius-Walker U. Decision-Making of Older Patients in Context of the Doctor-Patient Relationship: A Typology Ranging from “Self-Determined” to “Doctor-Trusting” Patients. International Journal of Family Medicine
für eine Unterstützung der Patientensouveränität im deutschen Gesundheitswesen. In: Dierks ML; Bitzer EM; Lerch M. et al (Hrsg.): Patientensouveränität. Der autonome Patient im Mittelpunkt. Stuttgart: [...] (2001). Konsumenteninformation und Patientensouveränität. In: Von Reibnitz C; Schnabel PE; Hurrelmann K (Hrsg.): Der Mündige Patient. Konzepte zur Patientenberatung und Kon¬sumentensouveränität im Ges [...] (1995). Die Perspektive der Patienten in der Beurteilung der Qualität hausärztlicher Versorgung – Patientenerwartungen und die praktische Relevanz von Patientenbefragungen durch focus-group-discussions
juckender Patient! Es gibt therapeutische Möglichkeiten! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Andreas Kremer ► Mehr erfahren Kinder nach Pilzvergiftung in Lebensgefahr – junge Patienten auf S [...] Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#122) (03/2025) Geschlechtsaspekte bei CED: Sind unsere Patient*Innen nicht alle gleich? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Dr. Miriam Wiestler ► Mehr erfahren [...] erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#82) (05/2024) Personalisierte Medizin für CED Patienten: Nur fiction oder schon fact? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Raja Atreya ► Mehr
Veränderungen der Hornhaut. Das Transplantat wird durch Nähte am Ort gehalten und verwächst mit der Patientenhornhaut. Lamelläre Keratoplastik (DMEK) Eine Sonderform der Hornhauttransplantation stellt die lamelläre [...] der gesamten Hornhaut. Voraussetzung sind hierfür intakte vordere Hornhautschichten. Es ist für Patienten geeignet, die an einer Erkrankung der hinteren Hornhautstruktur leiden, z.B. bei Fuchs‘scher Ho [...] Lebensjahren ein gutes Sehen bestanden haben muss, damit das Gehirn "gelernt" hat zu sehen. Typische Patienten hierfür sind Betroffene mit einer Retinitis Pigmentosa. Weiterführende Informationen: Flyer Retina
Prof. Schwabe für Forschungen im Bereich Neuroonkologie verwendet. 06.10.2011 Patientenjournal Mensch & Krebs Das Patientenjournal Mensch & Krebs veröffentlicht einen Beitrag von Prof. Dr. J. K. Krauss und [...] finanzielle Vorteile: „Kürzere OP-Zeiten und standardisierte OP-Techniken erhöhen eindeutig die Patientensicherheit“, nennt Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, einen zu
-Psych.): Differentielle Therapieverläufe: Ergebnisse einer Erhebung unter Psychotherapiepatienten mit dem Patientenwochenbogen. Diplomarbeit, Technische Universität Braunschweig. Chereath, D. (Dr. med [...] Untersuchung an 100 Frauen. Strobach, J. (Dr. med.): Prädiktoren der Therapiezufriedenheit von Patienten nach Abschluß einer stationären Psychotherapie.
g neuer effektiver und sicherer Therapien und damit für die Verbesserung der Patient*-innenversorgung“, betont die Patient*innenvertretende Dr. Stefanie Houwaart vom BRCA-Netzwerk e.V., Mitglied im wi [...] Therapieentwicklung sowie für die Entwicklung und Prüfung von Diagnostika bereit. Hohe Relevanz für Patient*innen und Forschende „Die Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Bioproben und zugehöriger Daten ist
Lehre 2022 Deutscher Preis für Patientensicherheit 2022 - Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Platz 3., Keil O, Brunsmann K, Beck CE „Verbesserung der Patientensicherheit durch die Einführung eines
pathway for breast cancer patients in Europe. Breast. 2017 Jun; 33:208 Ortmann O, Rösler W, Helbig U; participants of the ERTM: Current developments in cancer care: including the patients' perspective-3rd European [...] [Hrsg.] Soziale Psychiatrie. Bd. 2; Stuttgart: Kohlhammer 2013; S.: 150-161. Bramesfeld A . Mehr Patienten in der forensischen Psychiatrie: Verlierer der Psychiatrie-Reform? In: Ziegenbein M, Machleidt W [...] Renner S, Zilles-Wegner D, Wedegärtner F (2022). Die gestrandeten Kranken: Langzeitpatientinnen und -patienten in psychiatrischen Fachkrankenhäusern und Abteilungen. Psychiat Prax DOI 10.1055/a-1726-8726 Bramesfeld
for the treatment of patients with chronic tic disorders and Tourette syndrome. SATIVEX® is a mouth spray that is already approved in Germany for the treatment of spasticity in patients with multiple sclerosis [...] MHH, Copyright: Thomas Müller-Vahl Our research group focuses on the consultation and treatment of patients with Tourette syndrome and other tic disorders as well as on clinical research on various aspects [...] This makes our Tourette’s clinic the largest of its kind in Germany. The consultations are open to patients of all ages and include diagnostics and the possibility of obtaining a second opinion from a Tourette