Schmerzmanagement – Die Einführung eines Schmerztherapiestandards für postoperative orthopädische Patienten.“ Projekte OPTI-NASH MMS-RFP MS-PoV SIGMO Lehre Seminar „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ [...] C, Kautz A, Langenbacher D, Rossol S, Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Lifestyle interventions for patients with non-alcoholic steato-hepatitis–Design, rationale and protocol of the study “target group-specific [...] G, Stahmeyer J (2022). Real-world experience for the outcomes and costs of treating hepatitis C patients: Results from the German Hepatitis C-Registry (DHC-R). Z Gastroenterol 2022. DOI: 10.1055/a-1852-5713
Müller-Vahl Im Zentrum unserer Forschunsgruppe steht einerseits die Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen und andererseits die klinische Forschung zu [...] wurden. Damit ist unsere Sprechstunde die größte dieser Art in Deutschland. Die Sprechstunde steht Patient*innen jeden Alters offen und umfasst neben der Diagnostik und Einholung einer Zweitmeinung, die Beratung [...] Deutschland (TGD) e.V. Übergeordnete Ziele Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handels stehen unsere Patient*innen. Daher bemühen wir uns, im Rahmen der Tourette-Sprechstunde die bestmögliche Beratung und Therapie
Neurochirurgie geschlossen, die darauf abzielt, diese Forschung durch die Einbeziehung größerer Patientenkohorten zu erweitern. Indem wir uns die subzellulären Signalprozesse und die Konkurrenz um synaptische [...] klinischen Parametern und neuronalen Eigenschaften vertiefen und letztendlich zu verbesserten Patientenergebnissen durch neuartige Ansätze zur Aufrechterhaltung der synaptischen Plastizität beitragen. Referenz:
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bitte nutzen Sie das folgende Formular für Terminanfragen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Befunde hochzuladen und so den Prozess zur Terminfindung zu be [...] und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Meine Daten werden zur Organisation von Patient:innenterminen genutzt. Außerdem dient die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen
Erkrankungen . Unser Ziel ist es, deren Diagnose zu verbessern und langfristig unseren Patientinnen und Patienten eine auf sie zugeschnittene, individualisierte Behandlung anzubieten. Hierbei konzentrieren wir [...] kombinieren wir die klinisch-phänomenologischen Erkenntnisse , die wir bei der Untersuchung unserer Patienten gewonnen haben, mit Informationen aus genetischen und epigenetischen Analysen . Durch ein besseres
Quartal schon Pat. STR/MHH) Arztbrief vorab per Email senden, wenn Sie nicht MHH-Patientin oder Patient sind Ggf. Liste mit Nahrungsergänzungsmitteln vorab per Email schicken oder mitbringen 30 Minuten [...] * Geburtsdatum: * Telefonnummer: * E-Mail-Adresse: * Anliegen/ Fragestellung der Patientin/des Patienten: * Diagnose / Krebserkrankung: Behandelnder Onkologe/Klinik: Versicherungsstatus (kein Einfluss
ein- und beidäugigen Sehens Augenzittern Augenbewegungsstörungen Mit folgenden Beschwerden kommen Patienten häufig zu uns: Schielstellung Doppelbilder Augenmuskellähmungen ein- oder beidseitig reduziertes [...] Foto rechts. Viele weitere Untersuchungen werden nach Ermessen, Krankheitsbild und Mitarbeit des Patienten ausgewählt. Bei Kindern werden altersentsprechende Untersuchungen durchgeführt. Schon bei den Kleinsten
Forschungseinrichtungen im Bereich der Pneumologie zusammenzuführen. Grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen sollen zentrumsbezogen koordiniert und auf [...] grundlagen-wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue klinische Konzepte zur Verbesserung der Patientenversorgung möglichst effektiv gelingt. Das am Standort Hannover angesiedelte Netzwerk der drei Forsch
Institute is also interested to develop companion diagnostic approaches in cardiovascular diseased patients and is firmly integrated into European and International Networks. RNA drug development pipelines [...] innovative ncRNA-based treatment strategies and to perform first clinical trials in cardiovascular patients. Research Groups: Cardiovascular Phenotyping and Translational Strategies Identification of druggable
n allgemein Die Vorteile einer da Vinci-OP Die Vorteile des sogenannten OP-Roboters für unsere Patienten sind vielfältig: Kleinste Schnittwunden/Narben mit gutem kosmetischem Ergebnis Geringer Blutverlust [...] ändlich entscheiden wir in jedem individuellen Einzelfall, welche Operationsmethode für unsere Patienten die beste Wahl ist, denn nur so können wir auch beste Behandlungsergebnisse erzielen! Wir besprechen