for the treatment of patients with chronic tic disorders and Tourette syndrome. SATIVEX® is a mouth spray that is already approved in Germany for the treatment of spasticity in patients with multiple sclerosis [...] Tourette Deutsche Version Background Our research group focuses on the consultation and treatment of patients with Tourette syndrome and other tic disorders as well as on clinical research on various aspects [...] This makes our Tourette’s clinic the largest of its kind in Germany. The consultations are open to patients of all ages and include diagnostics and the possibility of obtaining a second opinion from a Tourette
Hintergrund Im Zentrum unserer Forschunsgruppe steht einerseits die Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen und andererseits die klinische Forschung zu [...] wurden. Damit ist unsere Sprechstunde die größte dieser Art in Deutschland. Die Sprechstunde steht Patient*innen jeden Alters offen und umfasst neben der Diagnostik und Einholung einer Zweitmeinung, die Beratung [...] Deutschland (TGD) e.V. Übergeordnete Ziele Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handels stehen unsere Patient*innen. Daher bemühen wir uns, im Rahmen der Tourette-Sprechstunde die bestmögliche Beratung und Therapie
Schmerzmanagement – Die Einführung eines Schmerztherapiestandards für postoperative orthopädische Patienten.“ Projekte OPTI-NASH MMS-RFP MS-PoV SIGMO Lehre Seminar „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ [...] C, Kautz A, Langenbacher D, Rossol S, Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Lifestyle interventions for patients with non-alcoholic steato-hepatitis–Design, rationale and protocol of the study “target group-specific [...] G, Stahmeyer J (2022). Real-world experience for the outcomes and costs of treating hepatitis C patients: Results from the German Hepatitis C-Registry (DHC-R). Z Gastroenterol 2022. DOI: 10.1055/a-1852-5713
Supramaximalversorgung bietet sie jährlich über 63.000 stationären und mehr als 470.000 ambulanten Patient:innen interdisziplinäre Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau. Als eine der forschu [...] ionale oder interdisziplinäre Vernetzung Engagement und Erfahrung in Lehre, Wissenschafts- oder Patient:innenkommunikation Aufgaben und Qualifikation Aufbau und Leitung einer ersten eigenen Arbeitsgruppe
weiterentwickelt werden können. Ein kritischer Aspekt bezüglich der klinischen Anwendung dieser patientenspezifischen Zellen ist jedoch die Akkumulation von Mutationen in den Zellen eines adulten Menschen. Forschern [...] Zellquelle noch nicht viele Mutationen angeeignet und stellen daher eine ideale Zellquelle für patientenspezifische, regenerative Therapien dar. Am 27. Oktober 2010 verkündete die Gesellschaft der Freunde der
und Therapie von Erkrankungen der Leber in allen Altersstufen zu entwickeln und zu optimieren. Patienten aller Altersklassen mit Erkrankungen der Leber werden an der MHH schon seit der Gründung vor mehr [...] machen Herausragende Beispiele der Leistungsfähigkeit des Leberzentrums der MHH im Dienste der Patienten sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Le
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Pneumologie [...] Pneumologie Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Kartagener Syndrom und Primäre
ASCO 2023: Was ändert sich in der onkologischen Versorgung von Patientinnen & Patienten? Montag, 03. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr Jährlich werden neuen Entwicklungen in der Onkologie im Rahmen des ame [...] Molekulardiagnostik erwartet, die eine immer stärker personalisierte Behandlung von Patientinnen und Patienten mit sich bringen. Im Rahmen der CCC-Fortbildung für Ärztinnen & Ärzte, Pflegende & weiteres medizinisch
Beratungsgespräch zum Thema „Körperliche Aktivität bei CF- Patienten“ nach Erstdiagnose - Welche Bedeutung hat körperliche Aktivität bei CF- Patienten - Was bedeutet ein aktiver Lebensstil Beratungsgespräche
Gratulationsschreiben . "MHH schreibt zahlreiche dieser Geschichten mit ..." Prof. Schmidtke, Patientenbeauftragte des Bundes unterstützt die Aktion Professorin Dr. Claudia Schmidtke; Copyright: Jan Kopetzky [...] von einem interdisziplinären Team aus speziell ausgebildeten Fachkräften ist es unser Ziel, den Patienten sowie deren Familien eine Zeit der Ruhe und Entspannung, inmitten der schönen Osttiroler Natur zu