Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2437 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Synästhesie

Relevanz: 78%
 

der Synästhesie hören oft nicht nur mit den Ohren. Andere Sinne als diejenigen, die man erwartet, beteiligen sich an der Wahrnehmung. Anders als, wenn man sagt „Das Auge isst mit“, kann z.B. bei einer gu [...] ihr lernen kann. Während es sich zweifelsfrei um keine Krankheit sondern eine Variante mit vielen Vorteilen handelt, sind dennoch auch Herausforderungen mit der Synästhesie im alltäglichen Leben verbunden [...] inhalten, stoßen aber an Grenzen im pädagogisch normativen System. Explorativ werden einerseits Vorteile aus der Synästhesie für normalpädagogische Methoden und für rehabilitative Maßnahmen bei neurokognitiven

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 78%
 

der Blase (und auch des Enddarmes) wiederhergestellt werden kann. Die Behandlung entsteht aus zwei Teilen: Die Test-Phase: in dieser Phase werden nur die Elektroden implantiert um die klinische Antwort und [...] der Belastungsinkontinenz, die bei 82 bis 100 Prozent der Behandelten zum Kontinenzerfolg führt. Vorteile: Für jeden Inkontinenzgrad Auch bei verletztem oder nicht mehr aktivem Schließmuskel Auch nach [...] Adjustierung ist mittels Kissennachfüllung durch den Port jederzeit und ohne Operation möglich. Vorteile: Geeignet für leichte bis mittelschwere Harninkontinenz Auch nach Bestrahlung der Beckenregion Keine

Allgemeine Inhalte

Datenschutzerklärung für das Hinweisgebersystem

Relevanz: 78%
 

Hinweises genutzt. Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung MIT, der Stabsstelle Recht – Bereich Compliance und ggfs. weiteren Abteilungen, soweit deren Mitwirkung für die jeweilige Bearbeitung

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 78%
 

praktischen Fähigkeiten. Famulatur Im Rahmen einer mehrwöchigen Famulatur (Minimum 2 Wochen) in unserer Abteilung können erste Einblicke in die Differentialdiagnose und Therapie wichtiger Neurologischer Krankh [...] Direktor Prof. Dr. med. A.Haghikia Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Email Praktisches Jahr Unsere Abteilung bietet als Neurologie eines Universitätsklinikums und Haus der Maximalversorgung ein breites klinisches [...] PJ Fortbildung statt und es besteht die Möglichkeit an der wöchentlichen Assistentenfortbildung teilzunehmen. Außerdem finden regelmäßige Fortbildungen von ausgewiesenen nationalen und internationalen Experten

Allgemeine Inhalte

Dr. Ante Radocaj

Relevanz: 78%
 

03, Raum 1283 Werdegang seit 2007 Postdoc in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2007 in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule [...] - 2003 Selbstständiger Übersetzer für Kroatisch 1992 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Abteilung Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover bei den Messungen am Elektronen

Allgemeine Inhalte

Wichtige Fragen und Antworten

Relevanz: 78%
 

Patientenaufnahme erstellen Ihre Krankenhausakte. Mit dieser gehen Sie dann in die für Sie zuständige Abteilung. Weitere Informationen der administrativen Patientenaufnahme finden Sie hier . Wie kann ich mich [...] Homepage der jeweiligen Fachklinik . Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit. Die Kontaktdaten der Kliniken finden Sie hier. Wie melde ich [...] Parkmöglichkeiten, die gegen Gebühr ge­nutzt werden können. Weitere Informationen Wo finde ich die Abteilung, in der ich meinen Termin habe? Einige Ambulanzen sind nicht im Zentralklinikum, sondern in ande­ren

Allgemeine Inhalte

Klinische Pharmazie & Arzneimittellogistik

Relevanz: 78%
 

Betreuung In der Abteilung klinisch-pharmazeutische Betreuung arbeiten Stationsapotheker:innen im interprofessionellen Team auf Station mit Ärzten und Pflegekräften Zu den Aufgaben der Abteilung gehören: Überprüfung [...] Erstellen von Übersichten und Standards für die MHH Derzeit werden folgende Dienstleistungen angeboten: Teilnahme an Visiten und Kurvenvisiten Pharmazeutische Beratung von Ärzten und Pflegekräften Durchführung

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 78%
 

mh-hannover.de , Lebenslauf Exzellenz auf einen Blick: Aktive Teilnahme an der S-3 Leitlinie “Medikamentenbezogene Störungen” Aktive Teilnahme an der S-3 Leitlinie Psychosoziale Diagnostik und Behandlung [...] CORE_10/SU-F05, Gefördert vom BMBF (Referenznummer 01EO0802) 09/2016: “Junior Investigator Award” erteilt von der “International Society for Biomedical Research on Alcoholism” (ISBRA), “European Society

Allgemeine Inhalte

Rare Disease Day Symposium

Relevanz: 78%
 

eine E-Mail unter rarediseaseday @ mh-hannover.de , dann nehmen wir Sie in den Rare Disease Day Newsverteiler auf. Auf der EURORDIS Webseite können sich Interessierte darüberhinaus über Veranstaltungen weltweit [...] geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit größtem Bedauern müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass das Symposium anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am Freitag, den 06.03.2020 an [...] Rückfragen zum RDD Symposium kontaktieren Sie uns gerne unter: rarediseaseday @ mh-hannover.de . Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie den Tag der Seltenen Erkrankungen mit Ihrem Besuch an der

Allgemeine Inhalte

Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover: Aktuelle Informationen

Relevanz: 78%
 

Landesethikkommission. ...Außerdem wird die studierte Biochemikerin dafür sorgen, dass die drei beteiligten Ethikkommissionen ihre Abläufe harmonisieren und auch dasselbe Datenbanksystem nutzen, in dem die [...] beraten lassen. Hinweis: EU-US-Privacy Shield kein geeigneter Rechtsrahmen (Stand 28.07.2020) Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Juli 2020 [Aktenzeichen C3-11/18] stellen die Regelungen des [...] t werden können. Es bleiben v.a. hinsichtlich der Standardvertragsklauseln die Auswirkungen des Urteils und die voraussichtlich folgenden regulatorischen Leitlinien seitens der zuständigen Behörden aufmerksam

  • «
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen