ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Wir setzen einen starken Fokus auf die Forschung und die kompetente Aus- und Weiterbildung der Studenten*innen sowie unserer Ärzte*innen. Unsere
Katharina Bremer, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4289 E-Mail: Bremer.Katharina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Evid [...] HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2019 – 2020 studentische Hilfskraft, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssy
des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Methoden [...] tätig. Seit 1997 ist Prof. Dr. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und seit 2007 Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit [...] – Was wissen wir über den Zusammenhang? In: Public-Health-Forschungsverbünde in der Deutschen Gesellschaft für Public Health (Hrsg.): Public-Health-Forschung in Deutschland. Bern: Huber, 1999: 393-396.
am Zentrum für Hochschuldidaktik zu hochschuldidaktischen Grundlagen und Projektmanagement in Forschung und Lehre - Organisation des Studentenunterrichts / Ausbildung der Studierenden 2008 - 2014 Promotion
Informationsmaterial für Mitarbeiter des Gesundheitssystems aber auch Patienten Koordinierung von Forschungsvorhaben zum besseren Verständnis dieser seltenen Erkrankungen einschließlich des Betreibens von kr
darin zu unterstützen, eine wissenschaftliche Laufbahn zu ergreifen bzw. eine Führungsposition in Forschung, Lehre, dem Klinikbereich oder der Wissenschaftsadministration zu übernehmen. Die Grundidee dabei
möglich. Durch nationale und internationale Kooperationen sowie experimentelle und klinische Forschungsprojekte bietet unsere Klinik dabei eine moderne Transplantationschirurgie auf höchstem Niveau. Bitte
Forschungsberichte und aktuelle Publikationen Aktuelle Publikationen aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Pubmed) Apl-Professuren in chronologischer Reihenfolge (seit
Universitätskliniken, Krankenhäusern, Laborgemeinschaften, Medizinischen Versorgungszentren, in Forschung und Entwicklung (Industrie). Nach mindestens zweijähriger Berufsausübung bestehen folgende Qual
kennen. Sie beschäftigen sich zudem mit ethischen Fragestellungen im Kontext datenwissenschaftlicher Forschung. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, bei Planung